Kurs:Grundkurs Mathematik/Teil II/100/Klausur



Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Punkte 0 9 5 3 4 0 9 8 0 3 0 0 4 0 2 0 0 0 47




Aufgabe (0 Punkte)



Aufgabe * (9 (1+2+3+3) Punkte)

Es sei ein quadratischer Billardtisch ohne Löcher mit einer Seitenlänge von einem Meter gegeben, darauf bewegt sich eine punktförmige Kugel ohne Bremswirkung nach dem Reflexionsprinzip „Einfallswinkel ist gleich Ausfallswinkel“.

  1. Beschreibe durch eine Skizze (inklusive Winkel oder Punktkoordinaten) eine periodische Bewegung, bei der zwei Randpunkte getroffen werden.
  2. Beschreibe durch eine Skizze (inklusive Winkel oder Punktkoordinaten) eine periodische Bewegung, bei der sechs Randpunkte getroffen werden.
  3. Zeige, dass es bei einer solchen Bewegung nur (höchstens) zwei nichtparallele Bewegungsrichtungen gibt.
  4. Zeige, dass es keine periodische Bewegung gibt, bei der eine ungerade Anzahl von Randpunkten getroffen wird.



Aufgabe * (5 Punkte)

Es sei eine reelle Folge und sei ein Element mit . Es gebe ein derart, dass

gelte für alle . Zeige, dass eine Cauchy-Folge ist.



Aufgabe * (3 Punkte)

Bestimme im Polynomring über einem Körper die invertierbaren Elemente, also Polynome , für die es ein weiteres Polynom mit gibt.



Aufgabe * (4 (1+3) Punkte)

Es sei eine stetige Funktion mit und sei eine Nullfolge. Zu bezeichne die -fache Hintereinanderschaltung von mit sich selbst.

  1. Sei fixiert. Zeige, dass die Folge , , eine Nullfolge ist.
  2. Man gebe ein Beispiel, das zeigt, dass die Folge , , keine Nullfolge sein muss.



Aufgabe (0 Punkte)



Aufgabe * (9 (1+2+3+3) Punkte)

In der folgenden Aufgabe sollen Personen in der Ebene so platziert werden, dass je zwei Personen zueinander einen Abstand von zumindest haben (alle Angaben beziehen sich auf Meter). Die Personen bzw. ihre Platzierung sind dabei durch einen Punkt gegeben.

  1. Zeige, dass man auf einem quadratischen -Platz Leute platzieren kann (Randpunkte sind erlaubt).
  2. Was ist falsch am folgenden Argument: „Auf einem -Platz kann man höchstens Leute platzieren. Zu jeder Person gehört nämlich ein Umkreis mit Radius , und zu verschiedenen Personen sind diese Kreise zueinander disjunkt. Zu jeder Person gehört also eine Fläche mit Flächeninhalt . Diese Flächen liegen ganz in der Gesamtfläche der Größe . Wegen

    ist dies nicht möglich.“

  3. Zeige, dass man auf einem -Platz definitiv nicht Leute platzieren kann.
  4. Zeige, dass man auf einem -Platz Leute platzieren kann.



Aufgabe * (8 (2+3+3) Punkte)

Wir betrachten einen Kreis (mit Radius ) und darin eingeschriebene regelmäßige -Ecke.

  1. In den Kreis sei ein Quadrat eingeschrieben. Bestimme dessen Flächeninhalt und dessen Umfang.

  2. In den Kreis sei ein regelmäßiges -Eck eingeschrieben. Bestimme dessen Flächeninhalt und dessen Umfang.

  3. Der Flächeninhalt eines eingeschriebenen regelmäßigen -Ecks ist eine Approximation für den Flächeninhalt des Kreises und der Umfang eines solchen -Ecks ist eine Approximation für den Umfang des Kreises. Welche Approximationen sind besser?



Aufgabe (0 Punkte)



Aufgabe (3 Punkte)

Aufgrund der Wohldefiniertheit der Addition und der Multiplikation für die reellen Zahlen können wir je zwei Zahlen, die in der Form

(mit Ziffern aus , die nach rechts unendlich weiter gehen können) miteinander addieren und multiplizieren, insbesondere kommt dabei wieder eine Zahl in einer solchen Form heraus. Jemand kommt auf folgende Idee: „Es müsste dann ebenfalls möglich sein, auch Zahlen der Form

die also nach links unendlich weiter gehen dürfen, miteinander zu addieren und zu multiplizieren. Die Situation ist ja völlig symmetrisch

(Spiegelung an der Einerstelle) zur Dezimalentwicklung und man muss nur die gleichen Rechenregeln analog anwenden“. Was ist davon zu halten?



Aufgabe (0 Punkte)



Aufgabe (0 Punkte)



Aufgabe * (4 Punkte)

Wir betrachten die positiven reellen Zahlen mit den Verknüpfungen

als neuer Addition und

als neuer Multiplikation. Ist mit diesen Verknüpfungen (und mit welchen neutralen Elementen) ein Körper?



Aufgabe (0 Punkte)



Aufgabe (2 Punkte)

Ene und Odo wissen beide über eine reelle Zahl , dass sie zwischen und liegt. Ene weiß, dass die Ziffernentwicklung (im Dezimalsystem) von die Form

besitzt, Odo weiß, dass die Ziffernentwicklung die Form

( bedeutet, dass keine Information über diese Stelle vorhanden ist). Wer weiß mehr über die Zahl?



Aufgabe (0 Punkte)



Aufgabe (0 Punkte)



Aufgabe (0 Punkte)