Zu einem numerischen Monoid , das von teilerfremden natürlichen Zahlen erzeugt werde, wird der minimale Erzeuger, also , auch als Multiplizität bezeichnet. Es ist zu zeigen, dass dies die richtige Multiplizität ergibt. Dazu sei
-
und
-
Dies sind offensichtlich Monoid-Ideale von . Es folgt, dass die zugehörigen Mengen Ideale im Monoidring sind. Und zwar ist ein maximales Ideal, und die Potenzen davon sind .
Die Abschätzung nach unten folgt daraus, dass die kleinste Zahl in genau ist, die natürlichen Zahlen liegen also außerhalb davon. Dabei liegen die Zahlen in , sodass von diesen Zahlen mindestens zu , aber nicht zu gehören.
Zur Abschätzung nach oben behaupten wir, dass alle Zahlen zu gehören. Es sei
.
Dann ist mit und daher ist . Also liegt direkt eine Zerlegung von in Summanden aus vor.
Es folgt, dass der Ausdruck für gegen konvergiert.
Der Restklassenring hat die Elemente aus als -Basis, deren Anzahl ist also die Dimension davon. Es gilt also
-