Monomiale Kurven/Multiplizität/Textabschnitt

Zu einem numerischen Monoid , das von teilerfremden natürlichen Zahlen erzeugt werde, wird der minimale Erzeuger, also , auch als Multiplizität bezeichnet. Es ist zu zeigen, dass dies die richtige Multiplizität ergibt. Dazu sei

und

Dies sind offensichtlich Monoid-Ideale von . Es folgt, dass die zugehörigen Mengen Ideale im Monoidring sind. Und zwar ist ein maximales Ideal, und die Potenzen davon sind .


Definition  

Sei ein durch teilerfremde Erzeuger definiertes numerisches Monoid. Dann nennt man das minimale positive Element , , die Multiplizität von , geschrieben .



Lemma  

Sei ein numerisches Monoid mit (numerischer) Multiplizität und sei eine Zahl mit .

Dann gelten für die Mächtigkeit der Differenzmenge die Abschätzungen

Beweis  

Die Abschätzung nach unten folgt daraus, dass die kleinste Zahl in genau ist, die natürlichen Zahlen liegen also außerhalb davon. Dabei liegen die Zahlen in , so dass von diesen Zahlen mindestens zu , aber nicht zu gehören.

Zur Abschätzung nach oben behaupten wir, dass alle Zahlen zu gehören. Es sei . Dann ist mit und daher ist . Also liegt direkt eine Zerlegung von in Summanden aus vor.


Es folgt, dass der Ausdruck für gegen konvergiert.

Der Restklassenring hat die Elemente aus als -Basis, deren Anzahl ist also die Dimension davon. Es gilt also