Fachbereich Rechtswissenschaft
Das Kolloquium Rechtswissenschaft ist der Ort für Diskussionen, Fragen, Anregungen etc.
Am 27. Februar 2008 entschied das BVerfG ua. über die umstrittene als „Online-Durchsuchung“ bekannte Maßnahme, heimlichen Zugriff auf informationstechnische Systeme auch mit Einsatz technischer Mittel zu nehmen. (zum Urteil)
Bei der zugrunde liegenden Vorschrift handelte es sich um ein Landesgesetz aus NRW gegen das Verfassungsbeschwerde erhoben wurde. Dieses Urteil wird laut Aussagen einiger auch Weg weisend sein für die auf Bundesebene geplante Erweiterung des BKA-Gesetzes um diese und weitere Maßnahmen, die teilweise kritisch gesehen werden. In dem Urteil konstatiert das BVerfG, dass das allgemeine Persönlichkeitsrecht (Art. 2 I iVm. Art. 1 I GG) das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme umfasst.
Weiteres zum „neuen“ Grundrecht
Unsere Fakultät ist, wie für die Rechtswissenschaft üblich, in vier verschiedene Institute gegliedert. Da es einige Universitäten gibt, an denen noch beide Rechte (weltliches und kirchliches Recht) studiert werden können, gibt es noch ein fünftes Institut für kirchliches Recht.
Die Startseiten der Institute bilden den Einstieg für Beiträge zu Forschung und Lehre auf den verschiedenen von den Instituten betreuten Teilgebieten. Da sich die Abschlüsse im Studiengang Rechtswissenschaft von Land zu Land stark unterscheiden können, werden auf den Seiten zu den Abschlüssen wichtige Informationen gegeben, u.a. zu den Prüfungsordnungen. Außerdem finden Sie auf dieser Seite Links zu den Hochschulen, die den Studiengang Rechtswissenschaft anbieten, sowie Web- und Wikilinks.
Zu guter Letzt sei darauf hingewiesen, dass wir uns gerade im Aufbau dieser Fakultät befinden. Jeder, der daran interessiert ist mitzuwirken, findet entsprechende Verweise im Kolloquium Rechtswissenschaft (Gedankenaustausch).
Viel Spaß und Erfolg!
Institute
BearbeitenDer Fachbereich Rechtswissenschaft umfasst die folgenden fünf Institute. Auf den Institutsseiten befinden sich Informationen zu Forschung und Lehre auf dem jeweiligen Gebiet.
Abschlüsse
BearbeitenDeutschland
- Staatsexamen
- Diplom
- Magister (Recht als Nebenfach)
- Master
- Bachelor
Frankreich
Österreich/Schweiz
englischsprachiges Ausland
Promotionen
- Dr. iur. (weltliches Recht)
- Dr. iur. can. (kanonisches Recht)
- Dr. iur. utr. (beide Rechte)
Hochschulen
BearbeitenAbkürzungen & Glossar
BearbeitenDie Rechtswissenschaft gehört sicher zu den Disziplinen, die am häufigsten für den Laien unverständliche Abkürzungen und Fachausdrücke verwendet. Da die Wikiversity aber auch gerade dazu dient, einen Blick über den Tellerrand der eigenen Disziplin zu werfen, soll hier mit der Zeit ein Glossar entstehen, der es auch der nicht juristisch geschulten Person ermöglicht, die Beiträge hier vor Ort, aber auch juristische Texte insgesamt besser zu verstehen. Dabei sollen die Erklärungen kurz und verständlich bleiben. Für ausführlichere Erläuterungen stehen Wikipedia und zahlreiche Rechtslexika zur Verfügung. Um Mithilfe bei der Erweiterung wird ausdrücklich gebeten!
Wiki-Links
Bearbeiten- Wikiversity: Bibliothek
- Wikipedia: Kategorie Recht
- Wikibooks: Regal Rechtswissenschaft
- Wikimedia Commons: Law
Weblinks
BearbeitenBundesgerichte der Bundesrepublik Deutschland:
- Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
- Bundesgerichtshof (BGH)
- Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
- Bundessozialgericht (BSG)
- Bundesarbeitsgericht (BAG)
- Bundesfinanzhof (BFH)
Republik Österreich:
Schweizerische Eidgenossenschaft:
Internationale Gerichte:
- Internationaler Gerichtshof (IGH)
- Europäischer Gerichtshof (EuGH)
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)
- Internationaler Strafgerichtshof (ICC)
Ausländische Gerichte:
- Supreme Court of Canada (SCC) / Cour suprême du Canada (CSC)
- Supreme Court of the United States of America (SCOTUS)
Gesetze und Gesetzesmaterialien:
Entscheidungen:
Höchstrichterliche Rechtsprechung findet man primär auf den oben verlinkten Seiten der Bundesgerichte. Ansonsten gibt es einige Seiten, die auch Entscheidungen niederer Gerichte beinhalten.
Auf dieser Seite findet man einen Großteil der amtlichen Entscheidungssammlungen der Bundesgerichte
- http://www.bwlh.de/links/Urteilsdaten/urteilsdaten.html Urteile der Bundesgerichte,
vieler Oberlandesgerichte und Landgerichte