Interdisziplinäres Zentrum Propädeutiken/Sammlung
Willkommen in der Sammlung des IZ Propädeutiken.
Die hier zusammengetragenen „Ausstellungsstücke“ sind Kurse (oder Teile von Kursen), die durch ihr positives Beispiel zur Nachahmung anregen.
Systematik dieser Sammlung Bearbeiten
In jeder Abteilung der Sammlung sind Kurse ähnlicher Zielsetzung (Thematik, Fertigkeit) ausgestellt. Innerhalb der Abteilungen wird nach Lernstand (von Neuling ... bis Experte) vorsortiert. So findet(hoffentlich) jeder Besucher schnell das Material, das seinem Interesse und seinem Lernstand entspricht.
Das Ziel dieser Sammmlung ist es, sich selbst nach und nach überflüssig zu machen. Dies geschieht (hier sozusagen im Back-Office) in mehreren Schritten. Je besser die Lösungen an passender anderer Stelle der Wikiversity gelungen sind, desto übersichtlicher werden hier die entsprechenden Abschnitte.
- In einem ersten Schritt tragen wir bereits vorhandene Kurse (und mögliche Kursbestandteile) sachlich geordnet zusammen.
- In einem zweiten Schritt wünschen wir uns abrundende und fortführende Ergänzungen.
- Die Ausarbeitung überlassen wir denen, die sich dazu berufen fühlen.
- In einem dritten Schritt schlagen wir eine Präsentation dieses Materials vor.
- Wenn beides „steht“ (Material und Präsentation), dann kann es an zentraler Stelle zugänglich gemacht werden.
Die Abteilungen stellen sich vor Bearbeiten
Abteilung Tutorials (in Planung)
- Neulinge, Besucher und Kursteilnehmer brauchen allerlei Wegweiser durch die Wikiversity. Mitgestalter brauchen allerlei technische Anleitungen zur Bearbeitung der Seiten und Bedienung der Tools. Für Helfer, die anderen Nutzern mit Rat und Tat zur Seite stehen, gibt es fortgeschrittene Hilfsmittel.
- Abteilung Kulturtechniken (vorgesehen)
- Wer hierher findet, kann natürlich schon lesen, schreiben, rechnen - das steht außer Frage. Mancher möchte diese Künste weiter verfeinern und veredeln oder neu darüber nachdenken. Anregungen finden sich künftig hier.
- Abteilung Organisation (vorgesehen)
- Wer viele einzelne Handlungen einzeln oder gemeinsam, mit- und füreinander gestalten und zu einem Gefüge ordnen möchte, braucht eine Organisation.
- Abteilung Kursentwicklung (vorgesehen)
- Diese Abteilung ist das erste Kernstück der Sammlung. Die hier ausgestellten Kurse sollen Anleitungen und Hilfestellungen bei der formalen und inhaltlichen Ausgestaltung alter und neuer Kurse und ein erfolgversprechendes Vorgehen vorschlagen.
- Abteilung Forschung und Entwicklung (vorgesehen)
- Dieses zweite Kernstück der Sammlung zeigt Anleitungen, Hilfestellungen und Erfahrungsberichte für explorative Vorhaben, wie sie in Forschung und Entwicklung allenthalben vorkommen.
Abteilung Tutorials Bearbeiten
- Das Projekt soll die Erstellung von Tutorials in der Wikiversity koordinieren, Hilfe-Seiten erstellen und die Abläufe optimieren...
Wegweiser Bearbeiten
Für Besucher, die erstmals bei Wikiversity vorbeischauen Bearbeiten
Präsentaton für Fremde: Was gibt es hier so?
Für Nutzer in reiner Schülerrolle Bearbeiten
Wie finde ich ...?
Für Nutzer, die Fragen und Anregungen einbringen möchten Bearbeiten
- Prädikat „empfehlenswert“.
- Im Januar 2008 zweimal vergeben, im Juli 2008 zweimal umstritten, ruht seither.
- (Status: im Test) • (seit Mai 2008 verwaist?) • (Ansprechpartner: ???)
Wo kann ich fragen, meckern, ...?
- Cafeteria
- Probier's mal, sei aber nicht enttäuscht, wenn sich wenig ereignet.
- (Status: leider nur halb lebendig) (Wird besser, wenn Neulinge in der Wikiversity etwas für sich finden.)
- unsere Wunschliste
- Das ist der Projektinkubator des IZ Propädeutiken. Wie muss er sussehen, damit er Schule macht?
- (Status: im Test)
Umgangsformen:
...
Technische Anleitungen:
- Wikiversity:Beteiligen
- Teil eines Tutorials für Neulinge. ... beschreibt nahe der Hauptseite, wie man sich an Wikiversity beteiligen kann. Leider lückenhaft.
- (Status: best practice, aber Fragment) (Gäbe es doch mehr davon!)
- Wikis und ihre Nutzung
- Ein Kurs-Torso im Fachbereich Informatik mit Übungen
- (Status: angefangen, ruht) (FB sucht neuen Betreuer)
Anleitungen Bearbeiten
Für Beteiligte, die punktuell mitgestalten Bearbeiten
Für Beteiligte, die einzelne Lehrmittel bereitstellen Bearbeiten
- Da gab's doch irgendetwas zum Thema: Medien hochladen und beschreiben. (bitte hier ergänzen)
Für Beteiligte, die ganze Kurse gestalten Bearbeiten
- Erstellen eines Kurses
- Ein Kurs-Torso, der im Namensraum Wikiversity archiviert wird.
- (Staus: im Aufbau) (seit April 2008 verwaist?)
Für Helfer Bearbeiten
(Hier fehlt noch ein graduelles Sortierungsprinzip)
Abteilung Kulturtechniken Bearbeiten
Klassische Kulturtechniken Bearbeiten
Handeln Bearbeiten
Lernen Bearbeiten
Computer Supported Collaborative Learning
- Seminar-Projekt an der PH Ludwigsburg. Bisher nur deskriptiv, instruktive Anteile wären wünschenswert. (Seminarleiter: Moskaliuk)
- Soll einen WP-Artikel entwickeln. (Ansprechpartner: Cspannagel)
- Läuft auf ein Portal hinaus. noch Fragment(Ansprechpartner: Lernstratege)
Kultivieren Bearbeiten
- noch Fragment. (Ansprechpartner: ???)
- noch Fragment. (Ansprechpartner: Turnvater Jahn und Nils Simon)
Wie unterscheiden sich eigentlich diese beiden Initiativen?
Lehren Bearbeiten
Benutzer:Cspannagel/teachingphilosophy:
- Reflexionen über Lehr- und Lernziele. (Status: gelegentlich fortgeschrieben) (persönliche Betrachtungen von Cspannagel)
Lesen Bearbeiten
Schreiben Bearbeiten
Kurs:Schreiben wissenschaftlicher Texte
- Der Kurs propädeutischer ist Art. Tutorial-ähnlich erklärt es Schreiben mit OpenOffice.org Writer am Beispiel einer wissenschaftlichen Hausarbeit. (Status: im Aufbau) (Ansprechpartner: Michael Reschke)
Rechnen Bearbeiten
Digitale Kulturtechniken Bearbeiten
Datenverarbeitung Bearbeiten
Internet Bearbeiten
wiki Bearbeiten
- Wkipedistik
- Forschungsportal der de.WP.
- zur Ethik
- Forschungsportal der en.WV.
Abteilung Organisation Bearbeiten
Arbeiten Bearbeiten
Vorbereiten Bearbeiten
Planen Bearbeiten
Organisieren Bearbeiten
Initiieren Bearbeiten
Führen Bearbeiten
Abteilung Kursgestaltung Bearbeiten
Kurse beurteilen Bearbeiten
Kurse verbessern Bearbeiten
Kurse entwerfen Bearbeiten
Abteilung Forschung und Entwicklung Bearbeiten
- Wikiversity:Review Board
- (Kommentar folgt)