Wikiversity:Cafeteria/Archiv/2007/09
Dies ist eine Archivseite. Bitte benutze die aktuelle Diskussionsseite, wenn du eine Diskussion fortführen möchtest. Diese Archivseite sollte nicht verändert werden. |
Vermerk (Organisation)
Die Weiterleitung bei Lokale Governance von Wissen erstmal noch bestehen lassen. --Michael Reschke 21:18, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Wurde grade gelöscht, ----Erkan Yilmaz (Wikiversity:Chat, wiki blog) 23:52, 10. Jan. 2008 (CET)
Bilder in Kursen
Manchmal ist es erforderlich - besonders bei den Kursen im Bereich Informatik - einen screenshot einzubinden. Diese Bilder nun in den Common von Wikipedia hochzuladen erscheint mir als Verschwendung. Sie machen eigentlich nur im Kurs selbst Sinn und sind für eine allgemeine Verwendung meist ungeeignet.
Gibt es eine weniger belastende Möglichkeit, Bilder in einem Kurs unterzubringen?
--Heuerli 11:14, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Heuerli, kannst du bitte mitteilen, um was für Screenshots es sich handelt (wahrschl. für den Kurs:Programmieren in Aleph) ? Aber im Generellen würde ich schon empfehlen, Bilder auf Commons hochladen (mit einer guten Beschreibung), denn du weisst nie, was andere (Wikimedia Projekte) in der Zukunft mit dem Bild anfangen können. Schliesslich ist ja ein Ziel von der Wikiversity: "Schaffung und Gebrauch von freien Lernmaterialien" (weitere Ziele hier). Und der Kreativität von Menschen sind eigtl. keine Grenzen gesetzt. Wer weiss, vielleicht wirst du ja selbst den Kurs irgendwann in eine andere Sprache übersetzen ? Leider können wir nicht in die Zukunft sehen. ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 11:21, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Es kommt auf den Fall drauf an, die Formulierung "Common von Wikipedia" ist aber auf jeden Fall irreführend, es heisst nicht ohne Grund "Wikimedia Commons". Jedes Wikimedia Projekt greift darauf zurück. Ein Programmscreenshoot muss nicht zwangsläufig Wikipedia-Relavant sein um auf Commons nützlich zu sein, ein Screenshoot eines Englisch Sprachigen Programmes kann für jede Wikiversity und Wikibooks interresant sein.
- Ein wichtiger Hinweiss gehört aber hier hin: Screenshoots von nicht freien Programmen (z.B. Microsoft) gehören ganz sicher nicht nach Commons, dort sind nur frei Inhalte erlaubt. Ob wir solche Screenshoots hier erlauben sollen ist dann eine andere Frage.
- Wieso soll eigentlich soll der Upload auf Commons "Verschwendung" oder "Belastung" sein?
- Auf welchem Server die Bilder genau liegen kommt nicht wirklich drauf an, der Backup Aufwand bleibt etwa gleich.
- -- MichaelFrey 17:47, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Erkan, es handelt sich tatsächlich um screenhots für den Aleph-Kurs. Es sind Fenster einer als Hilfe vorgeschlagenen IDE. Natürlich sind diese Fenster frei, denn das erzeugende Programm ist unter GPL. Weil sie aber wirklich nur im unmitelbaren Zusammenhang mit einer möglichen Hilfe für diesen Kurs Sinn machen, hielt ich es für Verschwendung von Platz und Zeit. Da Ihr aber anderer Meinung seid, lade ich sie hoch. Vielen Dank für die prompte Reaktion. --Heuerli 11:19, 6. Sep. 2007 (CEST)
- Gern geschehen. Hast noch ein paar Bemerkungen hier. ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 11:45, 6. Sep. 2007 (CEST)
Audio- und Video-Dateien direkt auf der Seite abspielen
In den Wikimedia-Projekten können nun Audio- und Video-Dateien direkt auf der Seite abgespielt werden. Nähere Infos mit einem Beispiel findet ihr im Wikipedia-Kurier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kurier --Michael Reschke 19:53, 8. Sep. 2007 (CEST)
Wikipedia at schools
http://lists.wikimedia.org/pipermail/foundation-l/2006-September/023792.html verweist auf Projekt:Online-Nachschlagewerke_in_der_schulischen_Praxis ? Wo ist das hingekommen? --84.163.240.168 09:33, 9. Sep. 2007 (CEST)
- Eine solche Seite gab es schon einmal, aufgrund eines Software Bugs (Bugzilla:10171) hab ich aber keinen Zugriff auf die gelöschten Seiten und der Logbuch Eintrag ist nur erschwert auffindbar.
- Die folgenden Log Einträge hab ich von [1]
- 21:42, 4. Okt. 2006 Frank Schulenburg (Diskussion | Beiträge | sperren) hat „Projekt:Online-Nachschlagewerke in der schulischen Praxis/Beispiel 4“ gelöscht (wird nicht mehr benötigt) (Wiederherstellen)
- 21:41, 4. Okt. 2006 Frank Schulenburg (Diskussion | Beiträge | sperren) hat „Projekt:Online-Nachschlagewerke in der schulischen Praxis/Beispiel 3“ gelöscht (wird nicht mehr benötigt) (Wiederherstellen)
- 21:41, 4. Okt. 2006 Frank Schulenburg (Diskussion | Beiträge | sperren) hat „Projekt:Online-Nachschlagewerke in der schulischen Praxis/Beispiel 2“ gelöscht (wird nicht mehr benötigt) (Wiederherstellen)
- 21:41, 4. Okt. 2006 Frank Schulenburg (Diskussion | Beiträge | sperren) hat „Projekt:Online-Nachschlagewerke in der schulischen Praxis/Beispiel 1“ gelöscht (wird nicht mehr benötigt) (Wiederherstellen)
- 21:41, 4. Okt. 2006 Frank Schulenburg (Diskussion | Beiträge | sperren) hat „Projekt:Online-Nachschlagewerke in der schulischen Praxis“ gelöscht (wird nicht mehr benötigt) (Wiederherstellen)
- Ich hoffe das dir das weiter hilft.
- -- MichaelFrey 09:45, 9. Sep. 2007 (CEST)
Wikiversity - Wikischool
Hat sich schon mal jemand überlegt, ob man analog zur Wikiversity eine Wikischool baut? Mit Unter- Mittel- und Oberstufe? Ein Projekt für engagierte Lehrer? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 146.107.22.21 (Diskussion • Beiträge) 17:02, 12. Sep. 2007)
- Also, ich würde das mitintegrieren, schliesslich sind wir nicht nur für Universitäten gedacht.
- Ein Beispiel, wie es die engl. WV macht: en:Wikiversity:Pre-tertiary portal.
- Dann würde ich auch noch hier vorbeischauen: Kategorie:Schulprojekt und für ein bisschen mehr Infos: Vorlage:Willkommen.
- Übrigens, hast du schon unsere Abstimmung zum Wikiversity Slogan gesehen ? Dort kriegst du auch ein paar Meinungen mit, was sich andere unter der WV vorstellen. Ich muss jetzt schnell wohin, antworte später ausführlicher. Wahrschl. werden die anderen auch gleich etwas dazu sagen. Bis bald, ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 17:15, 12. Sep. 2007 (CEST)
- In Sachen Schule ist eigentlich ZUM-Wiki führend, ansonsten schau mal unter Wikiversity:Schule vorbei. Schulprojekte sind hier problemlos möglich, von einem eigenen Wiki würde ich abraten: Friedrich Schiller wird an der Uni und in der Schule behandelt, bei getrennten Wikis lassen sich keine Synergie-Effekte nutzen... --Michael Reschke 19:32, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Absolut richtig! In meinem Fall wäre es fatal, denn als Didaktiker bringe ich sowohl meine Uni-Projekte als auch meine Schulprojekte hier wunderbar ein!--Jeanpol 07:10, 13. Sep. 2007 (CEST)
- In Sachen Schule ist eigentlich ZUM-Wiki führend, ansonsten schau mal unter Wikiversity:Schule vorbei. Schulprojekte sind hier problemlos möglich, von einem eigenen Wiki würde ich abraten: Friedrich Schiller wird an der Uni und in der Schule behandelt, bei getrennten Wikis lassen sich keine Synergie-Effekte nutzen... --Michael Reschke 19:32, 12. Sep. 2007 (CEST)
Bioabfall
Hallo, ich habe hier vielleicht bald einen Vortrag über Bioabfälle,den ich gerne in die Wikiversity stellen würde,weiß jemand,in welchen Fachbereich ich das stecken könnte ? Cebe
- Du kannst ja mal unter Wikiversity:Campus#Naturwissenschaften schauen. Da gibt es z.B. Fachbereich Biologie oder Fachbereich Chemie. Hängt wahrschl. auch vom Kontext deines Vortrags ab. Ich hoffe, das hilft ? ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 14:37, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Der Vortrag ist eigendlich für die Chemie gedacht, ich meine aber auch,das er in die Biologie gehört. da der Fachbereich Chemie allerdings noch nicht sehr weit ist,schlage ich vor ihn dort abzuhalten ! Ich kann ihn aber auch erst mal auf meine Benutzerseite stellen,damit wir das alle entscheiden können,danach,können wir ihn ja verschieben !
- Cebe 14:28, 15. Sep. 2007 (CEST)
- OK, hört sich gut an. Viel Spaß dabei. ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 14:33, 15. Sep. 2007 (CEST)
Ich hatte mir mal überlegt, dass ein eigenes "Newsblog" für unser Wiki nicht verkehrt wäre, entsprechend zum w:Wikipedia:Kurier. Ich habe eine Idee, wie man das vielleicht "nett" umsetzen könnte... Hat jemand Vorschläge für einen Seitentitel? Wikiversity:Kurier, Wikiversity:News oder was ganz anderes??? --Michael Reschke 01:56, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Ich fand es zu schade, dass "alte" Nachrichten von der Hauptseite im Archiv landen und nicht mehr so einfach zugänglich sind, deshalb jetzt: Wikiversity:News, fand News immer noch besser als "Kurier", was mir a zu offiziell klingt und b "Ankündigungen" oder dergleichen ausschließt. Persönlicher Eindruck... --Michael Reschke 15:46, 15. Sep. 2007 (CEST)
Warum?
Zunächst einmal möchte ich den Wikiversityprojekt zu dem bereits Erreichten gratulieren (bspw. zu den vielfältigen Kursen, die es bereits gibt), möchte aber dennoch nicht mit meiner Fundamentalkritik hinter dem Berg halten. Bei der Gründung von Wikiversity stellten sich mir die Fragen: "Warum?" und vor allem "Was wollt ihr?" Die Projektziele sind mittlerweile etwas klarer, aber immer noch ziemlich weit von der Klarheit der Projektdefinition von Wikipedia, Wikinews, Wikisource und Wikimedia Commons entfernt. Ich habe mir die hier zusammengetragenen Kurse angeschaut. Nehmen wir mal Projekt:FE Auswerteverfahren 1: Klasse Inhalt, aber warum passt das nicht in Wikibooks? Ich habe hier keinen echten Inhalt gefunden, der nicht in Wikibooks passen würde. Liegt es daran, dass man glaubt Wikibooks wäre nur für "Bücher" da und glaubt soetwas wie ein Vorlesungsskript (aus dem oft Bücher werden), Vorträge und Praktikumsanleitungen passten nicht in Wikibooks? Zitat b:en:Hauptseite: Wikibooks ist eine mehrsprachige Bibliothek mit Lehrbüchern und anderen Lern- und Lehrmaterialien [...]. Bitte wieso spaltet ihr die Energien wegen eines zu engen Verständnisses von Wikibooks? Etwa weil man einen akademischen Zirkel für sich möchte und Wikibooks zu wenig akademisch sei (weil es halt auch für Schüler/Kinder konzipiert ist)? Das kann ich mir nicht so recht vorstellen. Wikipedia hat einige Unterschiede zu einem traditionellen Lexikon. Hätte man dort nicht den Mut gehabt und die Wikipedia kreativ bereichert und nur dann Dinge ausgelagert, wenn es wirklich notwendig war, wäre Wikipedia nicht das was es heute ist. Bitte habt den Mut und bereichert Wikibooks. Arnomane 12:24, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Gut gemeint, aber hier gibt es schon eine annähernd klare Projektdefinition und deutliche Unterschiede zu Wikibooks, allein die Lizenz. GNU FDL gegenüber einer CC-Lizenz hier. Gegenüber Wikibooks ist hier IMHO mehr möglich: Schau mal Schulprojekt:Hallo Rohstoff!/Miniwikipedia, würde man eher an die Wikipedia verweisen wollen, aber die Einträge der Schüler hätten in der Wikipedia keine Überlebenschance / Probleme mit der Bewertung zu erwarten, schau auch mal hier: Schulprojekt:Französisch in der gymnasialen Oberstufe, wenn du dich da mal etwas durchklickst, stellst du schnell fest, dass dieses Projekt eine Klasse zum Meinungsaustausch und als "Klassenbuch" nutzt, das ist weder ein Inhalt für Wikibooks noch für Wikipedia. Wäre nett, du würdest dich auch in der Wikiversity fest anmelden... --Michael Reschke 14:10, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Arnomane,
- vielen Dank für das Feedback. Zeigt, dass wir uns noch ein bisschen mehr definieren müssen (zumindest für Aussenstehende).
- Wir stehen halt noch am Anfang (z.B. im Vergleich zur engl. WV - siehe hier). Und ich persönlich will nicht, dass hier nur die Wikiversity:Pedelle das Bild prägen. Wir sind ja auch grade dabei, einen Slogan zu finden. Willst du vielleicht dort auch deine Meinung zu den Slogans hinzufügen ?
- >Ich habe hier keinen echten Inhalt gefunden, der nicht in Wikibooks passen würde.
- Nun, wie Michael schon mitgeteilt hat, die Projekte/Kurse hier sind manchmal am Anfang nicht in so einem Format, wie es andere Wikimedia-Projekte fordern/wünschen. Aber das ist IMHO ein Vorteil. Es geht hier halt zum Teil auch um den Lernprozess von Teilnehmern. Sie können sich hier "austoben" und dann vielleicht effektiver den anderen Wikimedia-Projekten zuwenden (nach Ihren Lernerfahrungen) - ich erinnere mich noch an meinen ersten Wikipedia-Artikel, wurde da ziemlich zur Sau gemacht. Oder sei es auch nur, um einen positiven Effekt auf Ihr Leben zu haben (jetzt nicht im Sinne von Work-Life-Balance), sondern das man lernt, dass es auch einen anderen Weg gibt, den wiki-Weg.
- Meine persönliche Meinung: ich war zuerst bei WP, dann war ich bei WB und zur Zeit hier, weil ich hier mehr Freiheit sehe. Nun, mal sehen, welches WM-Projekt als nächstes auf der langen Reise steht, vielleicht auch wieder back to the roots ? Kann man nie wissen.
- >Nehmen wir mal Projekt:FE Auswerteverfahren 1: Klasse Inhalt, aber warum passt das nicht in Wikibooks?
- Nun, ich nehme mal an, weil sich das noch niemand von den Pedellen so näher angeschaut hat.
- Warten wir mal ab, bis es fertig ist und dann schauen wir mal weiter. Problem kann auch sein, dass wir so eine regelmässige Aktion wie das [[b:Wikibooks:Buchgespräch]] (noch) nicht haben.
- >Bitte habt den Mut und bereichert Wikibooks.
- z.B. gestern geschehen (siehe [2], [3], [4], [5]) für das nächste [[b:Wikibooks:Buchgespräch]]
- Nun, wir bereichern nicht nur WV, sondern auch andere WM-Projekte, z.B. Kurs:Der Peloponnesische Krieg/in anderen Wikimedia-Projekten - Artikel erweitern und neue anlegen
- Aber ist halt alles noch im Fluss und man sollte nicht unbedingt gleich Wunder erwarten.
- >Bitte wieso spaltet ihr die Energien wegen eines zu engen Verständnisses von Wikibooks?
- Guter Punkt. Noch zur Info: einige WB'ler sind auch hier auf WV aktiv. Umgekehrt aber eher weniger - denke ich zumindest, kann mich ja auch irren. Also, bitte Feedback dazu :-)
- >Etwa weil man einen akademischen Zirkel für sich möchte und Wikibooks zu wenig akademisch sei (weil es halt auch für Schüler/Kinder konzipiert ist)?
- siehe bitte hier, wir sind nicht nur für akademischen Zirkel. Ist aber nur meine Meinung, was andere denken, kann ich nicht wissen.
- Um nochmal den Gedanken vom Anfang zu betonen: vielen Dank für das Feedback. ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 15:18, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Arnomane,
- Ich arbeite hauptsächlich bei Wikibooks. :)
- Die Abgrenzung zwischen Wikibooks und Wikiversity ist nicht ganz einfach, wie du richtig erkannt hast. Nun besteht aber das Problem, dass sich Wikibooks schon an die Vorgabe textbook halten sollte. Dazu gab es auch einmal ein "Machtwort" von Jimbo Wales, wenn ich richtig informiert bin, woraufhin bei Wikibooks eine ganze Menge gelöscht wurde. (Weiß das alles nur vom Hörensagen, da ich zu der Zeit noch nicht dabei war.) Deshalb wird sich auch an textbook gehalten. Man ist dort aber schon sehr großzügig − das muss man auch zugeben. Jedoch würde ein Projekt ganz sicher nicht als textbook zu verkaufen sein. textbook: a book that contains information about a subject that people study, especially at school or college. Das sagt mein Wörterbuch. Meines Erachtens fallen da keine Unterrichtsmaterialien im Sinne von Vorlesungsskizzen oä. drunter. Und der Eingangssatz stammt, glaube ich, noch aus einer Zeit, als es Wikiversity noch nicht gab. Insofern ist die Unschärfe der Formulierung zu erklären.
- -- heuler06 15:51, 15. Sep. 2007 (CEST)
- PS: Bezeichnest du eigentlich deine Vorlesungsmitschriften oder Referate als Lehrbuch? ;-) (Wenn daraus welche entstehen sollten, gehören die natürlich nach Wikibooks. Vorher nicht. – Meine Meinung.)
Also zunächst nochmal kurz zu meiner Motivation, warum ich so kritisch bin. Ich finde dass Wikiversity und Wikibooks tolle Ansätze und tollen Inhalt haben und es liegt mir am Herzen, dass andere Wikimediaprojekte mit einem jeweils komplementären und klaren Profil Erfolg haben und aus dem Schatten der Wikipedia heraustreten können (selbst soetwas zentrales wie Commons ist außerhalb der Wikimediaprojekte praktisch unbekannt, stattdessen fliegen praktisch alle auf hippe Fotocommunities mit zum Teil extrem fragwürdigen AGBs), nur ohne klares Profil bzw. doppelte Arbeit in zwei Projekten wird es noch schwerer sich von Wikipedia zu emanzipieren.
Zum Punkt mit der Lizenz (das ab ich erwartet ;). Es ist für mich aber kein wirkliches Argument für Wikiversity und ich bin mir sicher Wikibooks hätte die Möglichkeit etwas bei den Lizenzbestimmungen zu machen, man muss es nur wollen und kommunizieren (ich möchte den Punkt auch nicht weiter ausführen, weil es sehr schnell vom Thema wegführt).
Zum Thema "Überlebenschance in Wikipedia". Es kann nicht sein, dass man sich ein kuscheliges Parallelprojekt aufmacht, weil einem die Wikipediagemeinschaft zu unsensibel wird. Davon ist niemand geholfen, im Gegenteil es schadet allen: Die Wikipediagemeinschaft wird ärmer, weil ihnen eine wichtige Gruppe von engagierten Neulingen fehlt und die Autoren in Wikiversity, weil man sein Potential durch doppelte Arbeit vermindert. Ich kann ehrlich nicht erkennen, was an den Artikeln so schlecht sein soll, dass sie nicht wikipediatauglich wären. Arnomane 17:15, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Quetsch Das war so nicht gemeint: Schulprojekte verfolgen andere Ziele, als Wikipedia oder Wikibooks und können hier einen geschützten Raum vorfinden (vgl. Jafra-Artikel, so geschützt ist er dann auch wieder nicht). Das waren 12 bis 14jährige Schüler, die sich mit der Wikipedia befassen wollten und erste Schritte versucht haben. Sie haben dazu hier eine eigene Wikipedia begonnen. Wo sollte so ein Projekt in der Wikipedia beheimatet sein bzw. wo macht es bei Wikibooks Sinn? Man kann sich auf den Standpunkt stellen, dass die auch bei Wikipedia bestehende Artikel hätten verbessern können, aber: Nehmen wir mal an, ihre Arbeit sollte später benotet werden, wie soll das einfach gehen? Wie viele Schüler-Gruppen verträgt die Wikipedia auf einmal? Hier ist Schulbetrieb und universitärer Austausch möglich, ich kenne mich im Wikimedia-Dschungel gut genug aus, um zu wissen, dass Wikiversity dafür wichtig ist und einen entsprechenden "Service" allein bieten kann. --Michael Reschke 19:26, 15. Sep. 2007 (CEST)
Das Französischprojekt ist zum Teil "Original Research" und hat somit in der Form kein Platz in Wikibooks, das ist richtig. Aber ein Wikibooks + Original Research wäre ein bischen zu wenig für Wikiversity, zumal dann die Verführung groß ist, alle Inhalte auch Französischlehrbücher in Wikiversity statt Wikibooks zu schreiben.
Das Thema "Textbooks only" (Originalemails von Jimbo sind in den Mailinglistenarchiven von Wikimedia zu finden) ging um ganz andere Dinge. en.wikibooks hatte das Problem, dass es massig Fanbücher enthielt, wie einen "Harry Potter Guide". Gegen dieses spezifische en.wikiboos-Problem hatte sich Jimbo massiv ausgesprochen (vollkommen zurecht). Er wollte verhindern, dass Wikibooks seinen Fokus auf Lern- und Lehrmaterialien verliert und womöglich immer mehr Trivialwissenssammlungen enthält (bspw. Auslagerungen von ellenlangen Fanartikelsammlungen zu Fernsehserien aus Wikipedia). Darum ging es und nichts anderes. Das Problem der falsch verstandenen Dinge bzw. der Annahme, dass bestimmte Dinge so wären (ohne jemals die Leute die es betrifft anzusprechen oder nachzulesen) ist auch ein Problem, dass ich immer wieder in Wikimedia Commons erlebe. So gibt es immer noch Leute, die glauben Scans von gemeinfreien Büchern hätten nichts in Commons verloren (gottseidank alles Leute außerhalb von Wikisource) oder neulich meinte einer, dass man in de.wikipedia ja den Bilderupload nicht abschalten könne, weil Panoramabilder (oder waren es Bilder unter Panoramafreiheit?) nicht in Commons passen würden, was schlicht nicht stimmt; sowohl Panoramafotos als auch Bilder die unter Panoramafreiheit fallen (sofern es in dem Land wo das Foto gemacht wurde Panoramafreiheit gibt), sind in Commons sehr gern gesehen.
Also ich kann mir gut ein Wikiversity vorstellen, dass sich in einem Diskurs darum bemüht inhaltlich neue Dinge (also Original Research) zusammenzutragen, wie bspw. eine aus eigenen Erfahrungen zusammengestellte Handreichung zum Thema: "Effiziente Lehrpraxis an Universitäten" zu erstellen, aber Vorlesungsskripte (zu meist klar definierten Kursen des Studienalltags) sind doch in aller Regel derart strukturiert, dass sie eine große Bereicherung für Wikibooks darstellen. Arnomane 17:15, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Also ich glaube, dass das Hauptproblem hier ist, dass wir hier alle eine untersch. Definition von Wikiversity haben. Wie wäre es denn, wenn du in den Chat kommst ? #wikiversity-de Dann können wir das schnell klären, ok ?
- >inhaltlich neue Dinge (also Original Research)
- gibt's schon, hier mal 'ne kleine Auswahl:
- z.B. en:Bloom Clock, Projekt:European Sociolinguistics, Kurs:Internet- und Projektkompetenz, Kategorie:Schulprojekt (die Inhalte vielleicht nicht, aber es unter dem Aspekt zu sehen, wie sich die Schulklassen verhalten, was für Erfahrungen sie haben und so weiter).
- Nochmals die Bitte, die deutsche WV ist halt noch nicht so weit wie z.B. die englische WV (siehe z.B. Grafik oben).
- Ich kann mir persönlich auch viel vorstellen, was die deutsche WV leisten soll oder nicht (hier übrigens die Ziele der WV auf beta), aber wir brauchen ehrlich gesagt auch die Teilnehmer. Und bis dahin, schauen wir mal. Je mehr Leute hier sind, desto mehr kann die WV-Zukunft geformt werden. ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 17:44, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Ich hatte geschrieben, dass ich das mit Jimbo nicht genau wisse.
- Mein Haupteinwand ist und bleibt jedoch: Wikibooks beinhaltet Bücher. Skripte oä. in Buchform sind Bücher. "Richtige" Skripte sind keine Bücher. Ein Buch enthält nämlich Sätze. Ich weiß nicht, was ihr alle für Vorlesungsskripte habt? Meine sind halt nur Stichpunkte oder einzelne Worte. Alles andere lese ich in Büchern nach. (Um es jetzt mal nur auf Vorlesungsskripte zu beschränken.) Auch gehört nach Wikibooks nichts zur Theoriefindung. Wir (bei WB) verweisen häufig genug auf die Wikiversity deshalb. Auch in meinen Augen ist die Wikiversity für "Forschungs"-projekte da. Original Research, wie du es nennst. Sollte sich hier etwas in Buchform finden, kann und soll es auch meiner Meinung nach nach Wikibooks (, solange es keine Theoriefindung ist). Dann hat es hier nichts zu suchen. Stellt sich zudem eine Theorie als gesichertes Wissen dar, gehört sie meiner Meinung nach auch nicht mehr hierher, sondern in Buchform dargestellt nach Wikibooks. In dem Punkt stimme ich dir voll und ganz zu.
- Allerdings ist es nunmal einfacher, und das musst du zugeben, zwischen Enzyklopädie und Buch und zwischen Enzyklopädie und Skript abzugrenzen. Diese Grenze verläuft aber doch einigermaßen fließend zwischen Buch und Skript, da viele, wie es schon hier zu sehen ist, eine unterschiedliche Auffassung von einem Skript haben.
- Hinzu kommt deine Argumentation, auf Wikibooks stünde, es sei eine Bibliothek für Lehrbücher und andere Lehr- und Lernmaterialien. Aber guck dir dazu diesen Diff an. Demnach besteht der Eingangssatz seit dem 21. Jul. 2004 (spätestens). Genau zu dieser Zeit aber "lungerte" Wikiversity noch als Unterseite von Wikibooks herum. Erst im Jahre 2005 kam der Relaunch. (Wikiversity:Archiv, Projekt:Wikiversity Flyer/Brainstorming#Beginn/Alter des jeweiligen Projektes, [6]; Bei diesen Links müsstest du fündig werden.) Infolgedessen möchte ich doch sagen, dass das Verständnis von Wikibooks sich auch gewandelt hat. Es geht dort also nunmehr wirklich um Bücher und nicht um etwas Zusammengestoppeltes, was sich Lehrmaterial nennt.
- Mit freundlichen Grüßen
- heuler06 18:19, 15. Sep. 2007 (CEST)
- PS: Leg' dir doch einen Benutzernamen zu. Ist gar nicht schwer. ;-)
- Nun wenn ich das richtig verstehe, wollt ihr Wikiversity ausschließlich als eine Art "Forum" und "Zettelkasten" nutzen. Bspw. jemand stellt eine Frage, andere antworten (das wären die erwähnten Kolloquien) oder eine Gruppe lernt in einem Kurst bestimmte Dinge zu erstellen. Dies sind erstmal alles Dinge die nicht auf ein fertiges Werk hinauslaufen. Warum macht man in Wikipedia mit? Man hat am Ende ein "fertiges" Werk, das man jederzeit immer wieder anschauen und präsentieren kann. Irgendeine Motivation möchte man ja in Wikiversity auch haben. Man möchte doch sicher auch mal einen Text für die Ewigkeit schreiben, schön sauber formuliert liebevoll sprachlich verfeinert und optisch poliert usw. usw. Und schwupps ist man sehr schnell im "Wikibooks"-Bereich. Bislang sind doch alle Wikimediawikis Projekte, die auf die "Ewigkeit" angelegt sind. Vielleicht sollte man auch projektintern diesen Unterschied von Wikiversity gegenüber dem Rest hervorheben, um ein "Parallelwikibooks" zu vermeiden Arnomane 13:54, 16. Sep. 2007 (CEST)
- Es gibt hier einige Kurse, die viel Zeit auf das Erstellen von Kursmaterialien verwenden, das sieht dann in der Tat eher nach Wikibooks aus. Aber hier soll mit dem Kursmaterial auch gearbeitet werden, sollen Fragen gestellt werden oder Hausaufgaben gemacht werden, das würde den Rahmen von Wikibooks sprengen.
- Hatte ich dich richtig verstanden? Commons soll eher als Foto-Community genutzt werden, das hattest du beklagt? Wenn ich jetzt meine etwa 124 Urlaubsfotos bei Commons hochlade, das würde den Projekt-Zielen entsprechen???
- BTW: Meld dich doch bitte bei Wikiversity an, ist doch besser, als ein Link auf eine Commons-Benutzerseite (es gibt noch keinen Single-Login)... --Michael Reschke 14:00, 16. Sep. 2007 (CEST)
- Nun wenn ich das richtig verstehe, wollt ihr Wikiversity ausschließlich als eine Art "Forum" und "Zettelkasten" nutzen. Bspw. jemand stellt eine Frage, andere antworten (das wären die erwähnten Kolloquien) oder eine Gruppe lernt in einem Kurst bestimmte Dinge zu erstellen. Dies sind erstmal alles Dinge die nicht auf ein fertiges Werk hinauslaufen. Warum macht man in Wikipedia mit? Man hat am Ende ein "fertiges" Werk, das man jederzeit immer wieder anschauen und präsentieren kann. Irgendeine Motivation möchte man ja in Wikiversity auch haben. Man möchte doch sicher auch mal einen Text für die Ewigkeit schreiben, schön sauber formuliert liebevoll sprachlich verfeinert und optisch poliert usw. usw. Und schwupps ist man sehr schnell im "Wikibooks"-Bereich. Bislang sind doch alle Wikimediawikis Projekte, die auf die "Ewigkeit" angelegt sind. Vielleicht sollte man auch projektintern diesen Unterschied von Wikiversity gegenüber dem Rest hervorheben, um ein "Parallelwikibooks" zu vermeiden Arnomane 13:54, 16. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Benutzer mit der IP 84.x.y.z,
- >wollt ihr Wikiversity ausschließlich als eine Art "Forum" und "Zettelkasten" nutzen. Bspw. jemand stellt eine Frage, andere antworten (das wären die erwähnten Kolloquien)
- Nein. Übrigens hat Wikipedia ja auch eine w:Wikipedia:Auskunft oder schau mal im englischen Wikipedia: w:en:Wikipedia:Reference desk (da gibt es Kategorien wie: Computer, Wissenschaft, Unterhaltung, Mathematik, Sprachen, ...).
- >Dies sind erstmal alles Dinge die nicht auf ein fertiges Werk hinauslaufen.
- Wieso ? Ich sehe das hier als ein langfristiges Projekt. Z.B. Wikipedia hat auch ein paar Jahre gebraucht, bis die Welt es "zum Arbeiten entdeckt" hatte. Hier sieht man, wie Wikipedia früher aussah: [7]
- Über Diskurs (z.B. diesen) gelangen wir zu einem besseren Verständnis.
- >Warum macht man in Wikipedia mit?
- Nun, ein möglicher Punkt, z.B. um gezielt Meinungen/Werbungen zu verbreiten (jetzt nicht als zu ernsten Kommentar sehen).
- >Irgendeine Motivation möchte man ja in Wikiversity auch haben.
- Haben wir, siehe oben die Meinung von 3 involvierten Personen und einer Person, die nicht in WV involviert ist.
- >Man möchte doch sicher auch mal einen Text für die Ewigkeit schreiben, schön sauber formuliert liebevoll sprachlich verfeinert und optisch poliert usw. usw.
- Nichts bleibt für die Ewigkeit, wir sind eine wiki.
- >um ein "Parallelwikibooks" zu vermeiden
- Also, den Personen, die an dieser Unterhaltung teilgenommen haben, und die auch in WB aktiv sind/waren, ist der Unterschied zwischen WB und WV klar.
- Wie gesagt, jeder nimmt seine Umwelt anders wahr. Wenn ich einen Satz schreibe, muss der für dich nicht dasselbe bedeuten wie für mich oder eine andere Person (z.B. basierend auf unseren gemachten Erfahrungen, unserer derzeitigen Stimmung, ...). Ich würde mal empfehlen, weiter hier einzutauchen. Ist ja in jedem Wikimedia Projekt so, man braucht etwas Eingewöhnungszeit, um alles richtig zu verstehen. ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 14:39, 16. Sep. 2007 (CEST)
- Ich hab ihm auf Commons eine Mail geschrieben, dass er sich hier anmelden möge. Ist irgendwie schöner, als eine Diskussion über zwei Projekte zu führen. Ich habe Wikiversity bislang immer als inkompatibel zu WP oder WB begriffen und darf das kurz ausführen:
- Bei WP - das dürfte einigen aufgefallen sein - gibt es zahllose Artikel, mit dem Hinweis auf der Disk: "Diese Disk dient nur dazu, Verbesserungen am Artikel zu beraten, sachliche Fragen zum Artikelgegenstand gehören hier nicht hin." (Sinngemäß). WP ist kein "Forum", wir wollen gerade Forum sein, über die Inhalte zu beraten...
- Bei WB geht es ums Schreiben von Büchern, man würde deren Projektdefinition zu arg belasten, wollte man dort "mehr" machen. Glaube nicht, dass ein Schulprojekt wie Hallo Rohstoff dort Platz haben würde: Die schreiben definitiv keine Lehrbücher und auch sonst ist das Projekt gut für deren Lernerfolg, aber die Inhalte sind sicher für andere Lerngruppen usw. unbrauchbar. Ich denke, dass das bei gutem Unterricht immer so ist. Ergo ist WV "inkompatibel" zu Wikibooks.
- Die Sache mit Commons würde mich interessieren: Kann ich dort meine Privatfotos hochladen, ich habe in der Tat noch Urlaubsfotos und bevor ich bei flickr für den pro-Account zahlen muss, würde ich mir Commons noch mal genauer ansehen: Passt das wirklich zur Commons-Projektdefinition, wenn ich deren Server als Festplatte für meine Privatfotos missbrauche??? Oder was war gemeint? --Michael Reschke 15:21, 16. Sep. 2007 (CEST)
Wie schnell kriegt man hier eine Antwort?
Hallo,
Ich war interessiert daran, wie schnell Benutzer eine Antwort erhalten (also eine Antwort, keine 100%ig zufriedenstellende Antwort) in den jeweiligen Wikiversity-Foren. Da ich weiss, dass man Grafiken schnell misinterpretieren kann (ja, schon richtig gelesen) möchte ich noch etwas dazu sagen: es geht hier NICHT darum, wer besser ist oder nicht.
Das ist nur eine einfache Heuristik, die mir hilft, einen Aspekt der Situation besser zu verstehen. Es fehlt ganz sicher mehr Info über den Kontext und deshalb ist es nicht so ratsam, von den Bildern voreilig Schlussfolgerungen abzuleiten. Ich wette nur sehr wenige haben (wenn überhaupt) Einblick in den Gesamt-Kontext.
Vielleicht helfen die Bilder ja trotzdem dem ein oder anderen ?
Zeitrahmen der Daten: 1. Aug. 2007 - 15. Sep. 2007. Mehr Info zu den Daten gibt es auf dem Wiki-Blog.----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 01:51, 16. Sep. 2007 (CEST)
- Sehr schöne Statistik! Sieht so aus, dass fr und de die Frage-Antworter von en um Längen schlagen. Die Zeit scheint insgesamt vertretbar, wäre gut, wir würden auch qualitativ spürbar besser, heißt: Mehr Fachleute aus den einzelnen Fächern. Kommt noch.
- BTW: Ich finde die Resonanz auf den Slogan-Contest ganz ordentlich, wir hatten enormen Rücklauf und viele Vorschläge, dass ebbt jetzt etwas ab, insofern es nur noch um End-Runden geht, denke ich... --Michael Reschke 13:15, 16. Sep. 2007 (CEST)
Problem: Software!
Hi, bei Wikiversity:Software und Projekt:Seminarix wäre ein Hinweis wie aus der Wikipedia "Rechtliche Themen" notwendig, da ich sonst befürchte, Leute könnten ihren Rechner kaputten und uns nachher dafür die Schuld in die Schuhe schieben. Weiß jemand, wie wir das formulieren könnten, meine auf der Knoppix-CD gab es einen Warnhinweis "experimentelle Software", aber nicht alles ist ja unbedingt experimentelle Software (z. B. Seminarix ganz sicher nicht). --Langfinger 03:22, 16. Sep. 2007 (CEST)
- Also die englische Wikipedia hat da einen w:en:Wikipedia:Risk disclaimer, den man übersetzen könnte oder sinngemäss übernehmen. (Evtl. gibt's hier auch noch was: w:en:Wikipedia:Non-Wikipedia disclaimers.) Evtl. kann man ja den Knoppix-Text auch etwas erweitern in Bezug auf die Anwendung ? Oder man peppt den Wikiversity:Impressum#Haftungsausschluss etwas auf ? ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 15:23, 16. Sep. 2007 (CEST)
- Wie wär's, wenn ihr auf die Seite schreibt: Für Schäden, die aus der Anwendung der Programme entstehen, übernimmt weder Wikiversity noch derjenige eine Haftung, der das Programm hier aufgelistet hat. Meines Erachtens deckt das alles. -- heuler06 16:51, 16. Sep. 2007 (CEST)
- Es gibt inzwischen mehrere Seiten, wo wir "Software empfehlen", da würde bereits eine Vorlage Sinn machen... Schau mir mal den WP-Hinweis bei rechtlichen Themen an. Der Text-Vorschlag Für Schäden, die aus der Anwendung der Programme entstehen, übernimmt weder Wikiversity noch derjenige eine Haftung, der das Programm hier aufgelistet hat. in Kombination mit den Links wird vielleicht schon reichen. Schaue mir Risk disclaimer mal genau an, was wir davon auf WV-Bedürfnisse ummünzen können. Thx. --Michael Reschke 17:46, 16. Sep. 2007 (CEST)
Slogan-Wahl: Minimum-Anforderung für die Endrunde (4.Runde)
Hallo zusammen, wir danken für die bisherigen Kommentare zu den 9 Slogans. Wer noch Kommentare hat, kann dies in den nächsten 3 Tagen äußern.
Desweiteren für die allgemeine Information: für die Endabstimmung vom 21.09.2007 bis 21.10.2007:
- Stimmen werden nur gewertet, wenn
- jede Person nur mit ihrem Benutzerkonto abstimmt (Personen, die nur mit ihrer IP hier arbeiten, können sich hier ein Konto zulegen),
- und dieses Benutzerkonto mindestens 51 sinnvolle Edits hat.
- Jede Person mit ihrem Benutzerkonto wird nur einfach gewertet und
- es finden keine Bewertungen/Kommentare zu den verbleibenden Slogans in der finalen Runde 4 mehr statt, da dies in der 3. Runde schon vorgenommen wurde. Also nur Stimmabgabe. ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 20:53, 17. Sep. 2007 (CEST)
Linux
Hat jemand mit Linux Erfahrungen??? --Michael Reschke 18:23, 17. Sep. 2007 (CEST)
- Ja (ich konnte mir's net verkneifen nur mit Ja zu antworten - quasi hinzuweisen, dass du die Frage so stellst, dass man nicht nur mit Ja oder Nein antworten kann - hab dich mal im Chat angeschrieben, lass uns das darüber klären, ok? Geht schneller. Falls ich dir überhaupt bei deinem Problem helfen kann). ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 18:55, 17. Sep. 2007 (CEST)
- Auch ja --Exxu 13:16, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Mir hatte gestern bereits Erkan via Chat geholfen, aber schau dir mal Seminarix an.
- Ich persönlich mag Kubuntu, wollte mir mal Linux ansehen (und kann das nach Abgabe meiner letzten Hausarbeit hoffentlich auch mit gutem Gewissen tun). Jedenfalls Seminarix scheint fast mit Kubuntu identisch zu sein mit einer sehr guten Software-Auswahl, viele Kde-Edu-Programme. Im Büro- und Graphik-Bereich habe ich nichts vermisst. (Man hatte nur OpenOffice aus Platgründen nicht mehr dazutun können.) --Michael Reschke 13:45, 18. Sep. 2007 (CEST)
Den Benutzer habe ich gerade gesperrt, ist der Benutzername geeignet oder ungeeignet??? Ich würde eher sagen, nicht für die WV geeignet, der "Titel" dürfte eher Wunschdenken sein? Meinungen? --Michael Reschke 01:30, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Sperrung ist meiner Meinung nach vorerst okay. Allerdings hättest du ihn informieren müssen. Holst das bitte noch nach? Dabei ein Hinweis darauf, dass er/sie sich unter einem anderen, "besseren" Namen erneut anmelden kann.
- Weiterhin: Es besteht die Möglichkeit auf einer Blacklist Usernamen aufzuschreiben, die als "ungeeignet" eingestuft werden. Dabei kann man auch Platzhalter einfügen, sodass etwa jeder *professor* herausgefiltert wird. Ich such mal schnell. -- heuler06 07:46, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Finde den Namen auch nicht so geeignet und der Benutzer sollte auch darüber informiert werden.
- Denn vielleicht wusste der Benutzer das ja nicht (wenn man jetzt nicht unbedingt "böswillges Verhalten" unterstellt), dass dies nicht erlaubt ist (steht das irgendwo? und wenn ja, heisst das nicht, das er das auch gelesen hat - wäre natürlich wünschenswert, aber die meisten machen das wohl nicht :-( ) und dann würde man mit dem Block ein negatives Signal setzen und den Benutzer evtl. für immer verlieren.
- Vorschlag mit Blacklist finde ich gut, da der User dann gleich von vornherein das mitbekommt und nicht wenn er schon editiert hat (wenn es mal länger dauert, bis jemand so einen Benutzernamen mitbekommt) und somit den Frustfaktor minimiert - für alle :-)
- Man sollte der Person erklären, dass der Benutzername hilfreich sein soll für die Lernumgebung. Also ein Name, unter dem er sich wohlfühlt, aber auch die anderen Teilnehmer. Denn der Benutzername kann die Perspektive der anderen beeinflussen (z.B. der Name Professor würde auf eine authoritäre Position innerhalb der Wikiversity (für Neulinge in der WV) hinweisen). ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 08:00, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Dazu gibt's folgende Seiten:
- MediaWiki:Usernameblacklist → Usernamen, die nicht zugelassen werden sollen. Bei der WP sieht man besser, wie man das macht. Bsp.: * ((P|p)rofessor) würde *Professor* und *professor* nicht zulassen.
- MediaWiki:Blacklistedusername → Irgendeine Meldung. Weiß allerdings nicht, wo sie angezeigt wird. Die WP schreibt Technische Probleme. ;-) (WP)
- MediaWiki:Blacklistedusernametext → Meldung beim Versuch sich anzumelden; Die WP schreibt da etwas von technischen Schwierigkeiten und nicht, dass der Name auf der Benutzersperrliste steht. ;-) (WP)
- -- heuler06 08:04, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Dazu gibt's folgende Seiten:
- Was mir gerade noch einfällt: Man kann eine Halbsperre einrichten, sodass der User sich auf bestimmten Seiten äußern kann. Dann könnte man ihn informieren, er könnte sich dazu äußern und sich eventuell einen neuen Benutzernamen aussuchen. Daraufhin könnte euer Bürokrat ihn umbenennen. Das wäre meines Erachtens besser, als würde man ihn zu einer erneuten Anmeldung zwingen. Außerdem wäre man dann sicher, dass es auch wirklich derjenige ist. Die Zeit für eine Rückmeldung kann man auf etwa einen Monat setzen; danach folgt eine infinite-Sperre. -- heuler06 09:20, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Ist das ein Chaotischer Diskussion Baum ...
- Der Benutzer kann sich auf seiner eigenen Diskussionsseite dazu äussern, denn auch gesperrte Benutzer können noch ihre eigene Diskussionsseite bearbeiten, wenn sie nicht gerade Move/Edit Sysop ist.
- -- MichaelFrey 17:59, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Da es sich bei den Einträgen um RegExes handelt, kann man obiges Beispiel auch vereinfachen: /(professor)/i wäre meines Erachtens besser, da so die Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung ausgeschaltet wird. Folglich braucht man das nicht für jeden einzelnen Buchstaben angeben. -- heuler06 12:40, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Sehr gute Hinweise und Erklärungen, habe ihm zumindest auf seiner Disk. geschrieben. Mit der Umbenennung müssten wir Frank Schulenburg ansprechen, er ist der einzige, der das IMHO kann. Meine er hatte das auch schon mal gemacht. --Michael Reschke 13:41, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Ist nicht ganz korrekt, da Frank nur selten hier ist gibt es auch m:Requests for username changes als Alternative.
- Wobei man dort klar schreiben muss, das Frank zwar Bürokrat ist, aber eben selten Aktiv.
- -- MichaelFrey 17:59, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe jetzt auch die Blacklist geändert... beim nächsten Mal denke ich auch an einen Hinweis auf der Diskussionsseite. --Michael Reschke 14:03, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Hinweis: Michael, wenn du bei Usernameblacklist prof einstellst, brauchst du professor nicht mehr einstellen. prof ist in professor enthalten − meine ich zumindest. ;-) -- heuler06 14:27, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Was hast du gegen Proferit, Prof'blaumaler, Profil, Proflan, Profo, Adrianoprofeta?
- Bitte beim sperren nicht zu allgemein werden, denn ein Vandale findet immer eine neue Schreibform, aber ein Benutzer der einen Legitimen Namen will nervt sich gewaltig an solchen Meldungen ...
- Übrigens: Was soll aus Benutzer:Grazzyprof Benutzer:Prof. Tobias und Benutzer:Prof.simon werden?
- -- MichaelFrey 17:59, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Benutzer:Prof.simon finde ich zwar nicht riesig, wegen "2-Klassen-Benutzern", aber da er den Titel auch im realen Leben hat, würde ich das akzeptieren. Bei den anderen wäre ich eher für Sperre der "alten Namen oder für Zwangsumbenennung, nehmen wir einfach das prof bei den Namen raus. Grazzyprof klingt nach Grenzfall... --Michael Reschke 18:14, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Wer also den Titel Prof im Benutzernamen führen will, muss das also verifizieren bevor ein jemand seinen Benutzernamen findet?
- Aus welchen Grund wurde dann DeProfessor so schnell gesperrt?
- Bedenke einfach, das es so auf Doppelmoral und Willkür hinauslaufen kann, wenn man es den einen erlaubt und andere Sperrt.
- Übrigens: Schreib dem Richtigen auf die Diskussionsseite, Benutzer:Deprofessor schreibt sich Deprofessor und nicht DeProfessor.
- -- MichaelFrey 18:30, 18. Sep. 2007 (CEST)
Ich hatte gestern bei der Sperre nicht bemerkt, dass es noch mehr "Problemfälle" gibt. Neue Anmeldungen mit Prof. oder Professor sollte es nach der Änderung bei der usernameblacklist nicht mehr geben - ergo bleibt nur die Frage, wie wir mit den Altfällen umgehen. Und bevor wir nun Prof.simon kompliziert umbenennen, sollten wir das in dem Fall so laufen lassen. Das sich hinter Prof. Tobias ein Prof. verbirgt, mag ich nicht wirklich glauben. Ein Professor, der hier mit seinem Vornamen aktiv ist, aber auf Prof. besteht, passt noch nicht in mein Weltbild.
Was schlägst du vor: Keine Sperre??? --Michael Reschke 19:23, 18. Sep. 2007 (CEST)
Noch ein Fall: Benutzer:Paris Hilton - ----Erkan Yilmaz (Diskussion, wiki blog) 20:25, 4. Okt. 2007 (CEST)
Sloganwahl
siehe #Slogan-Wahl: Minimum-Anforderung für die Endrunde (4.Runde). Mit tools:~mfw/sloganwahl.php ist es möglich, die Stimmberechtigung eines Benutzers zu überprüfen. --MF-Warburg 19:07, 19. Sep. 2007 (CEST)
- Wenn ich dort den Button betätige kommt nur noch:
- "Not Found
- The requested URL /~mfw/stimmberechtigung.php was not found on this server."
- --Exxu 19:37, 19. Sep. 2007 (CEST)
- MF-Warburg dazu: "Das Problem liegt im Skript. Es referenziert noch auf den alten Dateinamen, sodass nur eine direkte URL zu einem bestimmten User funktioniert."
- Einfach den Usernamen hier ersetzen bitte. Abfrage dauert aber bisschen. Morgen sollte auch der obige Link gehen. ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 19:52, 19. Sep. 2007 (CEST)
Sollte jetzt funktionieren. --MF-Warburg 14:02, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Danke, Jetzt funktionierts --Exxu 15:04, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Ich hab eine kurze Nachricht im Wikipedia:Kurier platziert. --Michael Reschke 17:14, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Danke, ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 17:20, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Ich hab eine kurze Nachricht im Wikipedia:Kurier platziert. --Michael Reschke 17:14, 22. Sep. 2007 (CEST)
Habe ich schon mal erklärt...
...das die Foundation ein gestörtes Verhältnis zu freien Inhalten hat??? - Heute mein erstes Mal: Laut Wikimedia-Foundation soll für Logo-Dateien und Texterzeugnisse soweit wie möglich Gill Sans verwendet werden, was ich gerade bei Myfonts für schlappe 24,00 US-Dollar fand. Ein echtes Schnäppchen gegenüber Linotype, immerhin wollen die gut 50,00 EUR. Gibt es eigentlich keine offenen oder freien Schriftarten??? Werde jetzt komplett Arial verwenden, geht auch... Falls jemand eine freie Variante kennt, gerne einen Link. --Michael Reschke 01:19, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Die Logos stehen ja auch unter scharfen Copyrigth (obwohl Markenrecht reichen würde), passt doch zusammen.
- Die Schrift selbst brauchst du eigentlich nicht, wenn du auf dem Server eine SVG Datei hochlädst wird es der Server schon irgendwie verwursteln.
- siehe dazu auch Wikimedia visual identity guidelines#Fonts
- Übrigens: Das Wikibooks und Wikipedia Logo enthält eine Schrift mit Serifen, also dem gegenteil eine Schrift wie Gill Sans oder Arial.
- -- MichaelFrey 09:16, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Ich hatte auch schon mal mit solchen "besonderen" Schriftarten zu tun, die die CI-Vorschriften zwingend vorsahen, nur dann wurden die mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Ich habe mich ganz für Arial entschieden, die Schriftart hätte ich für den Stundenplan brauchen können. Warum die von Wikimedia nicht einfach eine neue Schriftart haben machen lassen, ist mir schleierhaft, ausreichend Knowhow müsste doch in den Projekten und in der Community zu finden sein. --Michael Reschke 14:39, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Ich glaube nicht, das es so trivial ist.
- Die Community dazu zu verwenden um eine neue Schrift zu erfinden ist keine gute Idee.
- Einerseits gäbe es Sinnfreie Debatten über Abrunden/Eckig, den Radius bei a im Verhältnis zu dem von b und ähnliches. 2 Experten 3 Meinungen, eine Gruppe kein Ergebnis.
- Andereseits wäre so eine Font nicht 100% Rechtssicher. Bei einer Renomierten eine "frei kaufen" wäre Rechtlich sicherer.
- Desweiteren wäre die Schrift Anfangs gar nicht verbreitet (womit die Computer wieder auf Arial zurückgreifen) und später wenn verbreitet würde die Schrift an Profil verlieren.
- Eine bereits Freie Schrift zu verwenden wäre wohl das Sinnvollste gewessen, aber was solls?
- Die Debatte hier aber ist schon etwas Sinnfrei, solche Debatten gehören auf Meta.
- -- MichaelFrey 16:39, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Also Gill Sans dürften die wenigsten auf ihrem Rechner haben. Auf meta habe ich bereits wegen Style Guide nachgefragt, mal schauen was wird. In den letzten Tagen finde ich immer wieder Seiten, die Open propagieren und dann Copyright machen... Schriftarten zu erstellen ist IMHO ein "schwieriges Unterfangen", kann nicht jeder, ähnlich den Grafikwerkstätten in den Projekten. Mach es auf Meta und du hast vielleicht zwei, drei, vier Leute, die es erledigen, ohne große Störungen oder Endlos-Debatten. Was solls, mir ist nur unverständlich, warum man sich gerade für eine 20 US-Dollar-Schrift entscheiden musste. --Michael Reschke 18:03, 23. Sep. 2007 (CEST)
OpenDocument: Commons
Wäre vielleicht nicht schlecht, für den Bug würden mehr voten: Link. Dann werden bald OpenDocuments hoffentlich auch von Commons akzeptiert. Unterstützung wäre echt gut. --Michael Reschke 21:12, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Gewählt - ich lass' mir doch mein Recht nicht nehmen :-) ----Erkan Yilmaz (Diskussion, wiki blog) 22:06, 23. Sep. 2007 (CEST)
Neuseeland und die Demokratie
Gerade noch auf heise.de gelesen - momentan hält mich mein Win98-Rechner inkl. Netzwerk- und Scanner-Problemen gut auf Trab und sorgt für ungewollt lange Nächte - , jedenfalls wollte ich das hier noch kurz notieren: http://www.heise.de/newsticker/meldung/96604. Schreibe morgen vielleicht eine kurze Nachricht für unsere Hauptseite. --Michael Reschke 02:40, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Win98 zum Dank wird es keinen eigenen Artikel bei NEWS geben... --Michael Reschke 17:04, 27. Sep. 2007 (CEST)
Ende der Bevormundung?
Hat das schon wer gelesen? Überlege dort auch zu unterschreiben... Open Content, Open Source, Open World. --Michael Reschke 17:12, 25. Sep. 2007 (CEST)
- Gelesen und begeistert! Würde dort eventuell "unteschreiben". Leider bin ich des Französischen nicht mächtig. Kann WV das nicht übersetzen (die Babels versprechen die nötigen Fähigkeiten und auch außerhalb der Cafeteriea (keine Ahnung wo) publizieren? Ich glaube es werden sich Viele finden und zusätzlich würde das Seminarix-Projekt ünterstützt. --Heuerli 09:38, 28. Sep. 2007 (CEST)
- Ist ein wenig arg viel für eine Übersetzung, übrigens: Link. --Michael Reschke 10:22, 28. Sep. 2007 (CEST)
- "Dort" wäre wirklich viel zu übersetzen, wie wäre es mit dem "Link"?! --Heuerli 11:17, 28. Sep. 2007 (CEST)
- Link. Ist mir immer noch zu viel Arbeit, schuldige. Aber schau mal beim Link, da verwende ich translate.google.com. Das Ergebnis kann man ertragen. Beim langen Text bitte diesem Link folgen. --Michael Reschke 12:45, 28. Sep. 2007 (CEST)
Wikimedia Deutschland e. V.
Auf folgender Seite sind wir noch nicht zu finden: http://www.wikimedia.de/projekte/, Vorschläge für den Beschreibungstext? --Michael Reschke 20:36, 25. Sep. 2007 (CEST)
- Die frage ist echt gut.
- b:Hauptseite schreibt Lerninstitution
- b:en:Main Page schreibt Free learning tools
- s:Hauptseite schreibt Wikiversität
- q:Hauptseite schreibt Lerninstitution
- n:Hauptseite schreibt Lerninstitution
- wikt:Wiktionary:Hauptseite schreibt E-Lernkurse
- w:Hauptseite schreibt Wikiversität
- w:Vorlage:Wikiversity schreibt Kursmaterialien, Forschungsprojekte und wissenschaftlicher Austausch
- Eine Vereinheitlichung wäre wohl nach der Diskussion hier Sinnvoll.
- -- MichaelFrey 19:00, 26. Sep. 2007 (CEST)
- An der Uni würde man sagen: w:en:Virtual learning environment... Persönlich fände ich "Lern-Community" ganz nett vielleicht, weil es "wärmer" klingt. Vielleicht noch mit dem Adjektiv "neu", um uns unter den anderen Projekten etwas herauszuheben. --Michael Reschke 19:16, 26. Sep. 2007 (CEST)
- <einwerf> LOL − Und was macht ihr in einem Jahr? Das "neu" einfach wieder streichen? </einwerf> -- heuler06 19:29, 26. Sep. 2007 (CEST)
- <antwortend>Ne, das bleibt dann natürlich erhalten und patentiert. </antwortend> --Michael Reschke 19:43, 26. Sep. 2007 (CEST)
- <einwerf> LOL − Und was macht ihr in einem Jahr? Das "neu" einfach wieder streichen? </einwerf> -- heuler06 19:29, 26. Sep. 2007 (CEST)
- <ernster> In einem Jahr haben dann alle kapiert, dass es die WV gibt und es sich um "neues" Projekt handelt! </ernster> --Michael Reschke 19:43, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Und auf der Hauptseite wikiversity.org steht: "Freie Forschungsgemeinschaft". ----Erkan Yilmaz (Diskussion, wiki blog) 22:20, 28. Sep. 2007 (CEST)
Freiwillige für nicht kommerzielle ungeförderte Online-Befragung gesucht!
Hallo, ich starte hier mal einen Aufruf, weiß jedoch nicht ob das erwünscht ist. Es geht um ein Forschungsprojekt zum gesellschaftlich sehr wichtigen Thema Essverhalten. Es werden dringend Teilnehmer gesucht. Mehr Information befindet unter Onlinebefragung .
Vielen Dank für den Einsatz für die Wissenschaft unsignierter Beitrag bei Wikiversity:News stammte von: --Benutzer:132.187.3.26 20:49, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Wer führt diese Umfrage durch?
- Wer hat Zugriff auf die Resultate?
- Werden diese Veröffentlicht?
- ...
- -- MichaelFrey 18:54, 28. Sep. 2007 (CEST)
Neue Vorlage: Stundenplan (Universität)
media:Wikiversity Stundenplan Universität.pdf. Falls ihr Ideen habt, was man besser machen könnte, gerne her damit. Grundlage / Basis ist eine OpenDocument-Textdatei, die ich gerne per Mail übersende. Unten ist im Prinzip Platz für einen kurzen Informationstext, man könnte dort schreiben, was Wikiversity ist und das wir freie Inhalte anbieten. Ein Hinweis, dass das WV-Logo geschützt ist, muss offenbar nicht mit ins PDF, auf Commons - ich hatte bei den WP-Flyern geschaut - reicht offenbar ein Hinweis im Lizenztext... Hoffe ich schreibe keinen Schrott, aber es ist arg spät geworden. --Michael Reschke 02:02, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Da sind jetzt noch zwei, jeweils eine Vorlage für Unter- und Mittelstufe sowie für die Oberstufe hinzugekommen... --Michael Reschke 14:36, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe jeweils unten links eine knappe Wikiversity-Beschreibung hinzugefügt, die Pläne (Vorlagen!) sind fast identisch. Falls wer Vorschläge hat, die Vorlagen zu verbessern, jederzeit gerne melden. Der Spruch unten ist nur ein Versuch, ich habe da mal einen Slogan versuchsweise ausgewählt, man kann, sobald die Abstimmung gelaufen ist, aber auch einen anderen platzieren. Die ODF-Dokumente ruhen wie gesagt bei mir auf der Platte. Eine Vorschau gibt es hier. Vielleicht läd es sich jemand herunter und verwendet es, dann hilft er damit auch gleich die Wikiversity bekannter zu machen... --Michael Reschke 15:11, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Mein Fehler: Wikiversity:Stundenplan. --Michael Reschke 15:26, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe jeweils unten links eine knappe Wikiversity-Beschreibung hinzugefügt, die Pläne (Vorlagen!) sind fast identisch. Falls wer Vorschläge hat, die Vorlagen zu verbessern, jederzeit gerne melden. Der Spruch unten ist nur ein Versuch, ich habe da mal einen Slogan versuchsweise ausgewählt, man kann, sobald die Abstimmung gelaufen ist, aber auch einen anderen platzieren. Die ODF-Dokumente ruhen wie gesagt bei mir auf der Platte. Eine Vorschau gibt es hier. Vielleicht läd es sich jemand herunter und verwendet es, dann hilft er damit auch gleich die Wikiversity bekannter zu machen... --Michael Reschke 15:11, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Jetzt hat ja immer noch niemand geantwortet, tsts.
- Finde ich 'ne gute Idee. Evtl. wäre es auch hilfreich, welche mit leeren Feldern (ohne Uhrzeiten) zur Verfügung zu stellen und auch mit einer 7-Tage-Woche. Kostet ja wenig Aufwand, aber dafür ist es dann wirklich flexibler einsetzbar. Ich z.B. gehe nicht mehr zur sogennanten Schule und Uni, sondern lerne selbständig und bin also nicht an diese Zeiten gebunden :-)
- Über den Text kann man sich später (nach der Slogan-Wahl - hast du Leser schon gewählt ?) noch einigen: z.B. wenn du schreiben würdest "... z.B. für Schule ..." begrenzt du uns nicht nur auf diese Einrichtungen. Wie im Schach spielen, alle Möglichkeiten bis zum Schluss offen halten. ----Erkan Yilmaz (Diskussion, wiki blog) 20:07, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Momentan tauschen wir uns auch via ComProj-Mailing Liste aus. Habe die ODF-Textdateien bereits über die Liste rumgemailt. Der Text unten am Fuß der Seite wäre IMHO wirklich verbesserungswürdig.
- Bevor ich weitere Versionen auf Verdacht hochlade, würde ich gerne einfach die ODF-Vorlage mailen. Die ist an sich sehr simpel gestrickt und da gibt es sicher noch Verbesserungspotential. Wäre auch gut, Commons würde endlich den ODF-Bug - lehnen die nämlich immer noch als Dateityp ab - beheben... --Michael Reschke 20:16, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Der Stundenplan ist völlig unrealistisch. In der Unter- und Mittelstufe gibt es am Tag bis zu 10 Stunden. (Wobei eine davon Mittagspause ist) --Schüler 14:29, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Die Stundenpläne spiegeln in etwa meine Schul-Erfahrung wieder... Momentan werden etwa 8 Stunden abgedeckt, denke ich. Wenn du mir die Zeiten für 10 Stunden gibt's, würde ich das umsetzen. Einer hat bereits angemerkt, dass die Schulstunden bei ihm zu einer anderen Zeit anfangen, sobald ODF möglich ist, kann auch jeder direkt die Vorlagen anpassen... --Michael Reschke 15:10, 2. Okt. 2007 (CEST)
Gegen "z. B." - wollte es gerade schon umsetzen - spricht, dass man außerhalb der Schulen und Universitäten ohne Stundenplan auskommt. Hätte nichts dagegen, die Texte unten auf der Seite noch mehr auf die Zielgruppen auszurichten, nur fehlt mir da momentan eine gute Idee.
BTW: Nachdem mir hier keine geantwortet hat, habe ich auch gleich eine Nachricht auf die Hauptseite gesetzt und Wikiversity:News bemüht: Ihr entkommt mir nicht... --Michael Reschke 20:20, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe auch etwas an den Stundenplänen auszusetzen: Die Pläne für die Schule stimmen nicht mit meinen ehemaligen Zeiten überein. In der Grundschule fing es um 7.40 Uhr an, auf dem Gymnasium Punkt 8 Uhr. Jetzt in der Uni fangen die meisten Vorlesungen c.t. an, also eine Viertel Stunde nach der vollen Stunde. Der Plan für die Uni ist demnach auch nahezu unbrauchbar! Ich müsste immer über die Striche schreiben – auch schon deshalb, weil eine Vorlesung meist 90 Minuten geht. Das wird iÜ. wohl bei den meisten Unis so sein.
- Ergo: Da selbst "übliche" Stundenpläne für untere Klassenstufen keine eingesetzten Zeiten haben (ist vielleicht nur im Osten so, wenn, dann wahrscheinlich, weil die Kinder hier schlauer sind ;-) ) und die Schulen ihre Stundenzeiten nahezu willkürlich selbst festlegen können, ganz abgesehen davon, dass sich in einer Uni die Vorlesungszeit nach den Terminen des Profs richtet, ist eine Zeitenvorgabe nur zu empfehlen, wenn für eine bestimmte Fachrichtung oder Schule ein Stundenplan angefertigt wird. Langer Rede kurzer Sinn: Die Zeiten sind überflüssig. -- heuler06 15:23, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Ich lade die Vorlagen in den nächsten Tagen auf meinen Webspace und füge einen Link hinzu... Ich bin auch (noch) Student, bei Schulen verstehe ich es ja noch, aber bei einer Uni hatte ich das Problem nie. Ich habe von 10.00 bis 12.00 Uhr Uni, fülle also zwei Zellen aus. Dann weiß ich, es fängt um 10.15 Uhr an und endet um 11.45 Uhr. Das machte mir nie Probleme. Für die Schulen lassen sich bei den ODF-Files leicht die Zeiten austauschen. Das mit den 10 Schulstunden würde mich ehrlich gesagt interessieren, weil das in den Stundenplänen eigens umgesetzt werden müsste. --Michael Reschke 16:34, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Jedem das seine. Ich mag es halt nicht, vorher noch nachzudenken zu müssen, wann die Vorlesung anfängt. Da vertue ich mich dann sowieso immer und bin dann viel zu früh da (oder eben auch zu spät ;-) ). Das würde nur unnötig Gehirnschmalz verbrauchen, die für die anstehenden geistigen Höhenflüge notwendig sind. Insofern bleibe ich wohl bei meiner Methode und werde nicht auf Wikiversity-Stundenpläne umsteigen. -- heuler06 16:44, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Ich lade die Vorlagen in den nächsten Tagen auf meinen Webspace und füge einen Link hinzu... Ich bin auch (noch) Student, bei Schulen verstehe ich es ja noch, aber bei einer Uni hatte ich das Problem nie. Ich habe von 10.00 bis 12.00 Uhr Uni, fülle also zwei Zellen aus. Dann weiß ich, es fängt um 10.15 Uhr an und endet um 11.45 Uhr. Das machte mir nie Probleme. Für die Schulen lassen sich bei den ODF-Files leicht die Zeiten austauschen. Das mit den 10 Schulstunden würde mich ehrlich gesagt interessieren, weil das in den Stundenplänen eigens umgesetzt werden müsste. --Michael Reschke 16:34, 2. Okt. 2007 (CEST)
aus dem Intro: "Die Idee ist eigentlich ziemlich simpel: Teilnehmer benutzen ihren PC, um in die Wikiversity zu kommen. Warum geben wir ihnen nicht die Möglichkeit, mehr aus ihrem PC zu machen, während sie ihn nicht aktiv nutzen ? Mit diesem Bildschirmschoner können sie auch Werbung für uns machen. Stellt euch vor... der Bildschirmschoner läuft in Schulen, Unis oder sonstwo. Das erhöht die Bekanntheit." ----Erkan Yilmaz (Diskussion, wiki blog) 01:47, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Die Version 0.02de ist fertig zum Testen. Bitte seid doch so nett und probiert es aus. Danke, ----Erkan Yilmaz (Diskussion, wiki blog) 23:12, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Gefällt mir nicht so. Aber schön, dass du Spaß an dieser Spielerei hast. --84.153.89.243 16:01, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Was auch immer dich stören mag, war schön, dass du uns hast dran teilhaben lassen. Geht es auch etwas konkreter? --Michael Reschke 16:36, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Worum geht's ? Ich hätte nichts dagegen sowas zu testen... Cebe 17:40, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Es geht um einen Bildschirmschoner, der sich innerhalb von 2 Minuten installiert hat. Probier's mal aus. Einfach den oberen Link klicken. Gibt jetzt mittlerweile Prototyp 0.04de. Danke, ----Erkan Yilmaz (Diskussion, wiki blog) 21:28, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Worum geht's ? Ich hätte nichts dagegen sowas zu testen... Cebe 17:40, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Was auch immer dich stören mag, war schön, dass du uns hast dran teilhaben lassen. Geht es auch etwas konkreter? --Michael Reschke 16:36, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo unbekannte Person, wäre wirklich nett, wenn du mehr dazu erzählen könntest. Deine Ideen sind auf jeden Fall gern gesehen.
- Und: ich habe so an einer ganzen Menge Spaß. Liegt meist immer an der eigenen Betrachtungsweise, ob etwas Spaß macht oder nicht. ----Erkan Yilmaz (Diskussion, wiki blog) 21:28, 2. Okt. 2007 (CEST)
Schulbücher im Test...
Werde heute abend mal Tagesschau gucken: Link. Hat jemand eine Meinung dazu? Mit dem Thema hatte ich in anderer Form mal an der Uni zu tun. --Michael Reschke 17:04, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Gerade Kinder und Jugendliche sind leicht beeinflussbar und deshalb sollte besonders bei Lehrern, Lehrplan und auch bei den Büchern eine grosse Sorgfalt angewendet werden (nicht zu vergessen: die Eltern sollten auch auf ihre Qualität hin bewertet werden :-) ).
- Bin mal gespannt, welche der im Bild dargestellten Bücher schlecht abgeschnitten haben.
- "Unter anderem sei in der Nahrungspyramide der Uhu über den Fuchs gestellt worden." - scherzhaft mal: also der Uhu bewegt sich im Luftraum. Und wer den dominiert, beherrscht auch den Boden - oder habe ich da jetzt etwas falsch verstanden ? :-)
- "... fanden die Tester ..." - also mir fiel dies gleich besonders auf - weiss gar nicht wieso :-) ----Erkan Yilmaz (Diskussion, wiki blog) 20:09, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Das Schulbücher Fehler aufweisen, war mir bewusst, aber die Fehleranzahl gemessen an Seiten scheint arg hoch (geworden zu) sein. Bei den heutigen Druckkosten wären offene Schulbücher auf Wikibasis möglicherweise eine Alternative. Andere Ansätze / Ideen gibt es bereits, wurden auch vom olpc-Projekt erwogen. --Michael Reschke 22:10, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Hey,ich glaub,das mit dem Uhu war in unserem Buch auch ! Ich dacht schon,dass sich Uhus von Füchsen ernähren...,gut ,dass ichs nicht geglaubt hab... Cebe
- Ich glaube,die tun sich eigendlich nichts,oder ?
- Das Schulbücher Fehler aufweisen, war mir bewusst, aber die Fehleranzahl gemessen an Seiten scheint arg hoch (geworden zu) sein. Bei den heutigen Druckkosten wären offene Schulbücher auf Wikibasis möglicherweise eine Alternative. Andere Ansätze / Ideen gibt es bereits, wurden auch vom olpc-Projekt erwogen. --Michael Reschke 22:10, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Kann ich mir schwer vorstellen. Höchstens wenn einer der beiden tot ist, obwohl ich nicht weiß, ob Uhus oder Füchse an Aas gehen. Bin kein Biologe. Bei Bedarf könnten wir unter Wikiversity:Schule eine Rubrik Schulbücher einrichten und dort vermerken, falls uns zu bestimmten Schulbüchern etwas auffällt... --Michael Reschke 20:27, 2. Okt. 2007 (CEST)
Hallo zusammen,
wurde grade von Juan gefragt, ob er mal zu Treffen von WV zustoßen kann. Ich musste ihm leider mitteilen, dass es sowas nicht gibt (zumindest nicht seit ich hier dabei bin - ist ja bald ein Jahr - oder habe ich mal etwas verpasst ? Und die Wikipedia Academy zähle ich nicht so dazu, da kein WV eigenes Ding). Wer hätte denn Lust auf so etwas ? Da ja bald der Herbst kommt, könnte man mal bei einer Tasse Tee oder Kaffee dies und das besprechen. Wenn erwünscht könnte man das ja auch irgendwie mit einem kleinen Vortrag verbinden ? Mehr zu den Details im Verlauf der Diskussion. ----Erkan Yilmaz (Diskussion, wiki blog) 19:27, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Wir sind - befürchte ich - (noch) zu wenige Leute. Vielleicht ein Schritt zuvor wäre es, Hochschul-, Orts- oder Stadtgruppen zu gründen, so wie die Stammtische in der Wikipedia. Das wäre vielleicht als erster Schritt ganz gut. Hintergedanke, der Stammtisch bzw. die Hochschulgruppe mit den meisten Benutzern richtet dann das erste offizielle Wikiversity-Treffen aus. --Michael Reschke 01:00, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Klingt gut, schau ma' mal, wer sich so findet. Ach ja, ich komme aus Karlsruhe :-) ----Erkan Yilmaz (Diskussion, wiki blog) 07:58, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Grevenbroich, "Hochschulgruppe" dann Köln bzw. Universität zu Köln. --Michael Reschke 12:50, 27. Sep. 2007 (CEST)
Also, wenns in Berlin stattfinden soll würde ich schon gerne mitmachen! Nils Simon T/\LK? 20:36, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Berlin wäre für mich auch besser --Exxu 20:43, 2. Okt. 2007 (CEST)
Also, ich freue mich erst mal, dass sich mehr Personen gemeldet haben. Der Ort wäre im Prinzip nicht so tragisch für mich. Schau ma' mal, was die anderen so meinen. ----Erkan Yilmaz (Diskussion, wiki blog) 21:23, 2. Okt. 2007 (CEST)
Wenn schon Orte relevant sind, dann in Hamburg. Könnte aber auch in Lüchow-Dannenberg sein, da sind die Unterkünfte billiger. Ich bin mit Erkan konform und meine auch, dass der Ort noch unwichtig ist. Jedenfalls würde ich auch gern an einem Treffen teilnehmen. --Heuerli 20:13, 6. Okt. 2007 (CEST)
Anmerkung: Die französische Wikiversity hat am Samstag, den 1. Dezember 2007, ihren einjährigen Geburtstag gefeiert. Info und Bilder gibt es hier. ----Erkan Yilmaz (Wikiversity:Chat, wiki blog) 12:13, 2. Dez. 2007 (CET)
- Ich wäre auch nicht abgeneigt. Allerdings kommt es tatsächlich auf den Ort an.--Jeanpol 12:46, 5. Dez. 2007 (CET)
- Mir wäre naturgemäß ein Ort in Bayern (irgendwo) angenehm.--Jeanpol 20:45, 14. Dez. 2007 (CET)
Sollen wir das bzw. die Wikipedia:Größere Stadt-Seiten für die Wikiversity übernehmen??? --Michael Reschke 21:24, 13. Dez. 2007 (CET)
- Nun, es gibt ja auch die Kategorien, z.B. Kategorie:Benutzer aus Köln. Evtl. kann man das per Kategorien machen ? Ansonsten sieht man ja, ob es auch wirklich genutzt wird (weiss nicht, ob wirklich jeder so viele private Daten preisgeben will). Aber nichtsdestotrotz wir sind eine w:wiki - willst du die Anfangsarbeit machen ? ----Erkan Yilmaz (Wikiversity:Chat, wiki blog) 20:34, 14. Dez. 2007 (CET)
Habe grade mal alle bisher erwähnten Orte eingetragen. ----Erkan Yilmaz (Wikiversity:Chat, wiki blog) 20:17, 14. Dez. 2007 (CET)
- Na, dann könnte man sich ja eventuellin Eisenach treffen, das scheint mir einigermaßen die Mitte der hier eingetragenen Orte zu sein. --Exxu 21:10, 15. Dez. 2007 (CET)
- Bis Mitte Januar bin ich im Odenwald, da böte sich für mich Frankfurt als Treffpunkt an. Liegt auch einigermaßen in der Mitte... :) Nils Simon T/\LK? 00:23, 20. Dez. 2007 (CET)