Kurs:Körper- und Galoistheorie (Osnabrück 2011)/Arbeitsblatt 5/latex
\setcounter{section}{5}
\zwischenueberschrift{Aufwärmaufgaben}
\inputaufgabegibtloesung
{}
{
Es seien
\mathkor {} {G} {und} {H} {}
\definitionsverweis {Gruppen}{}{}
und sei
\maabbdisp {\varphi} {G} {H
} {}
ein
\definitionsverweis {Gruppenhomomorphismus}{}{.} Zeige, dass das Urbild
\mathl{\varphi^{-1}(N)}{} eines
\definitionsverweis {Normalteilers}{}{}
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ N
}
{ \subseteq }{ H
}
{ }{
}
{ }{
}
{ }{
}
}
{}{}{}
ein Normalteiler in $G$ ist.
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Zeige, dass der Durchschnitt von
\definitionsverweis {Normalteilern}{}{}
\mathbed {N_i} {}
{i \in I} {}
{} {} {} {,}
in einer
\definitionsverweis {Gruppe}{}{}
$G$ ein Normalteiler ist.
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Es sei $G$ eine
\definitionsverweis {Gruppe}{}{}
und
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ g
}
{ \in }{ G
}
{ }{
}
{ }{
}
{ }{
}
}
{}{}{}
ein Element mit dem
\zusatzklammer {nach
Lemma 4.4} {} {}
zugehörigen
\definitionsverweis {Gruppenhomomorphismus}{}{}
\maabbeledisp {\varphi} {\Z} {G
} {n} {g^n
} {.}
Beschreibe die kanonische Faktorisierung von $\varphi$ gemäß
Satz 5.12.
}
{} {}
In der folgenden Aufgabe wird das \stichwort {Zentrum} {} einer Gruppe verwendet.
Es sei $G$ eine
\definitionsverweis {Gruppe}{}{.}
Das \definitionswort {Zentrum}{} $Z=Z(G)$ von $G$ ist die Teilmenge
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{Z
}
{ =} { { \left\{ g \in G \mid gx=xg \text{ für alle } x \in G \right\} }
}
{ } {
}
{ } {
}
{ } {
}
}
{}{}{.}
\inputaufgabe
{}
{
Es sei $G$ eine
\definitionsverweis {Gruppe}{}{.}
Zeige, dass das
\definitionsverweis {Zentrum}{}{}
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ Z
}
{ \subseteq }{ G
}
{ }{
}
{ }{
}
{ }{
}
}
{}{}{}
ein
\definitionsverweis {Normalteiler}{}{}
in $G$ ist. Man bringe das Zentrum in Zusammenhang mit dem
\definitionsverweis {Gruppenhomomorphismus}{}{}
\maabbeledisp {\kappa} {G} { \operatorname{Aut} \, (G)
} {g} {\kappa_g
} {.}
Was ist das
\definitionsverweis {Bild}{}{}
von diesem Homomorphismus, und was besagen die Homomorphiesätze in dieser Situation?
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Es sei $M$ eine Menge und sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ M
}
{ = }{ \biguplus_{i \in I} M_i
}
{ }{
}
{ }{
}
{ }{
}
}
{}{}{}
eine Partition von $M$, d.h. jedes $M_i$ ist eine Teilmenge von $M$ und $M$ ist die disjunkte Vereinigung der $M_i$. Zeige, dass die Produktgruppe
\mathdisp {\prod_{i \in I} \operatorname{Perm} \, (M_i)} { }
eine
\definitionsverweis {Untergruppe}{}{}
von $\operatorname{Perm} \,(M)$ ist.
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Es sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ M
}
{ = }{ { \{ 1 , \ldots , n \} }
}
{ }{
}
{ }{
}
{ }{
}
}
{}{}{}
und sei $\pi$ eine
\definitionsverweis {Permutation}{}{}
auf $M$. Die zugehörige
\betonung{Permutationsmatrix}{} $M_\pi$ ist dadurch gegeben, dass
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ a_{ \pi (i),i}
}
{ =} {1
}
{ } {
}
{ } {
}
{ } {
}
}
{}{}{}
ist und alle anderen Einträge $0$ sind. Zeige, dass
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \det M_\pi
}
{ =} { \operatorname{sgn}(\pi )
}
{ } {
}
{ } {
}
{ } {
}
}
{}{}{}
ist.
}
{} {}
\inputaufgabegibtloesung
{}
{
Man gebe eine Matrix
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ M
}
{ \in }{ \operatorname{GL}_{ 2 } \! { \left( \Q \right) }
}
{ }{
}
{ }{
}
{ }{
}
}
{}{}{}
der
\definitionsverweis {Ordnung}{}{}
$4$ an.
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Es sei
\mathl{\operatorname{GL}_{ n } \! { \left( K \right) }}{} die Menge der
\definitionsverweis {invertierbaren}{}{}
\mathl{n\times n}{-}Matrizen über einem Körper $K$. Zeige, dass für zueinander
\definitionsverweis {konjugierte}{}{}
Matrizen
\mathkor {} {M} {und} {N} {} aus
\mathl{\operatorname{GL}_{ n } \! { \left( K \right) }}{} die folgenden Eigenschaften bzw. Invarianten übereinstimmen: Die
\definitionsverweis {Determinante}{}{,}
die
\definitionsverweis {Eigenwerte}{}{,}
die Dimension der
\definitionsverweis {Eigenräume}{}{}
zu einem Eigenwert, die
\definitionsverweis {Diagonalisierbarkeit}{}{,}
die
\definitionsverweis {Trigonalisierbarkeit}{}{.}
}
{} {}
\zwischenueberschrift{Aufgaben zum Abgeben}
\inputaufgabe
{}
{
Es sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ n
}
{ \in }{ \N_+
}
{ }{
}
{ }{
}
{ }{
}
}
{}{}{.}
Zeige, dass die Gruppe der $n$-ten
\definitionsverweis {Einheitswurzeln}{}{}
in ${\mathbb C}$ und die Gruppe
\mathl{\Z/(n)}{}
\definitionsverweis {isomorph}{}{}
sind.
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Es sei $G$ eine
\definitionsverweis {Gruppe}{}{.}
Betrachte die
\definitionsverweis {Relation}{}{}
$R$ auf $G$, wobei $xRy$ bedeutet, dass es einen
\definitionsverweis {inneren Automorphismus}{}{}
$\kappa_g$ mit
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{x
}
{ = }{\kappa_g(y)
}
{ }{
}
{ }{
}
{ }{
}
}
{}{}{}
gibt. Zeige, dass diese Relation eine
\definitionsverweis {Äquivalenzrelation}{}{}
ist.
}
{} {}
Die Äquivalenzklassen zu dieser Äquivalenzrelation bekommen einen eigenen Namen:
Zu einer \definitionsverweis {Gruppe}{}{} $G$ nennt man die \definitionsverweis {Äquivalenzklassen}{}{} zur \definitionsverweis {Äquivalenzrelation}{}{,} bei der zwei Elemente als äquivalent \zusatzklammer {oder \definitionswort {konjugiert}{}} {} {} gelten, wenn sie durch einen \definitionsverweis {inneren Automorphismus}{}{} ineinander überführt werden können, die \definitionswort {Konjugationsklassen}{.}
\inputaufgabe
{}
{
Es sei $S_3$ die Gruppe der bijektiven Abbildungen der Menge
\mathl{\{1,2,3\}}{} in sich selbst. Bestimme die
\definitionsverweis {Konjugationsklassen}{}{}
dieser Gruppe.
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Es seien
\mathkor {} {G} {und} {H} {}
\definitionsverweis {Gruppen}{}{}
und sei
\maabbdisp {\varphi} {G} {H
} {}
ein surjektiver
\definitionsverweis {Gruppenhomomorphismus}{}{.} Zeige, dass das
\definitionsverweis {Bild}{}{}
$\varphi(N)$ eines
\definitionsverweis {Normalteilers}{}{}
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ N
}
{ \subseteq }{ G
}
{ }{
}
{ }{
}
{ }{
}
}
{}{}{}
ein Normalteiler in $H$ ist.
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Zeige, dass jede \definitionsverweis {Untergruppe}{}{} vom \definitionsverweis {Index}{}{} zwei in einer \definitionsverweis {Gruppe}{}{} $G$ ein \definitionsverweis {Normalteiler}{}{} in $G$ ist.
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Man gebe eine Matrix
\mathl{M \in \operatorname{GL}_{ 2 } \! { \left( \Q \right) }}{} der
\definitionsverweis {Ordnung}{}{}
$3$ an.
}
{} {}
<< | Kurs:Körper- und Galoistheorie (Osnabrück 2011) | >> |
---|