Sei
K
=
Q
,
R
,
C
)
{\displaystyle \mathbb {K} =\mathbb {Q} ,\mathbb {R} ,\mathbb {C} )}
ein Körper, dann bezeichnet
K
N
:=
{
(
a
n
)
n
∈
N
|
a
n
∈
K
für alle
n
∈
N
}
{\displaystyle \mathbb {K} ^{\mathbb {N} }:=\{(a_{n})_{n\in \mathbb {N} }\,|\,a_{n}\in \mathbb {K} \,{\mbox{ für alle }}n\in \mathbb {N} \}}
die Menge der Folgen mit Folgengliedern in
K
{\displaystyle \mathbb {K} }
.
Man betrachtet nur zunächst noch einmal
die absolut konvergenten und absolut
p
{\displaystyle p}
-konvergente Reihen, um die Unterschiede zu den absolut potenzkonvergenten Reihen deutlich zu machen.
ℓ
1
(
K
)
:=
{
(
a
n
)
n
∈
N
∈
K
N
|
∑
n
=
1
∞
|
a
n
|
<
∞
}
{\displaystyle \ell _{1}(\mathbb {K} ):=\{(a_{n})_{n\in \mathbb {N} }\in \mathbb {K} ^{\mathbb {N} }\,|\,\sum _{n=1}^{\infty }|a_{n}|<\infty \}}
, die Menge der Folgen in
K
{\displaystyle \mathbb {K} }
, die absolute konvergent sind.
ℓ
1
(
K
)
{\displaystyle \ell _{1}(\mathbb {K} )}
ist ein normierter Norm mit
‖
a
‖
:=
∑
n
=
1
∞
|
a
n
|
{\displaystyle \|a\|:=\sum _{n=1}^{\infty }|a_{n}|}
).
ℓ
1
(
K
)
:=
{
(
a
n
)
n
∈
N
∈
K
N
|
∑
n
=
1
∞
|
a
n
|
<
∞
}
{\displaystyle \ell _{1}(\mathbb {K} ):=\{(a_{n})_{n\in \mathbb {N} }\in \mathbb {K} ^{\mathbb {N} }\,|\,\sum _{n=1}^{\infty }|a_{n}|<\infty \}}
, die Menge der Folgen in
K
{\displaystyle \mathbb {K} }
, die absolute konvergent sind.
ℓ
1
(
K
)
{\displaystyle \ell _{1}(\mathbb {K} )}
ist ein normierter Norm mit
‖
a
‖
:=
∑
n
=
1
∞
|
a
n
|
{\displaystyle \|a\|:=\sum _{n=1}^{\infty }|a_{n}|}
).
Man definiert mit
r
(
K
,
(
e
n
)
n
)
:=
{
(
a
n
)
n
∈
N
∈
K
N
|
∑
n
=
1
∞
|
a
n
|
1
n
<
∞
}
{\displaystyle r{\bigg (}\mathbb {K} ,\left(e_{n}\right)_{n}{\bigg )}:=\{(a_{n})_{n\in \mathbb {N} }\in \mathbb {K} ^{\mathbb {N} }\,|\,\sum _{n=1}^{\infty }|a_{n}|^{\frac {1}{n}}<\infty \}}
die Menge der absolut potenzsummierbaren Folgen in
K
{\displaystyle \mathbb {K} }
zu einer gegebenen Potenzenfolge
(
e
n
)
n
∈
N
∈
R
N
{\displaystyle \left(e_{n}\right)_{n\in \mathbb {N} }\in \mathbb {R} ^{\mathbb {N} }}
, mit der der Betrag
|
a
n
|
{\displaystyle |a_{n}|}
der einzelnen Folgenglieder der Reihe in Abhängigkeit vom Index
n
{\displaystyle n}
potenziert werden.
Unterschiede zu absolut p-konvergente Reihe
Bearbeiten
Die wesentliche Verallgemeinerung von den absolut p-konvergente Reihen zu den absolut potenzkonvergenten Reihen ist, dass man die hier die Exponenten für jeden Index
n
{\displaystyle n}
mit einer Exponentenfolge
(
e
n
)
n
∈
N
∈
R
N
{\displaystyle \left(e_{n}\right)_{n\in \mathbb {N} }\in \mathbb {R} ^{\mathbb {N} }}
einzeln festlegt.
Man definiert nun mit
r
(
K
,
(
1
n
)
n
)
:=
{
(
a
n
)
n
∈
N
∈
K
N
|
∑
n
=
1
∞
|
a
n
|
1
n
<
∞
}
{\displaystyle r\left(\mathbb {K} ,\scriptstyle \left({\frac {1}{n}}\right)_{n}\right):=\{(a_{n})_{n\in \mathbb {N} }\in \mathbb {K} ^{\mathbb {N} }\,|\,\sum _{n=1}^{\infty }|a_{n}|^{\frac {1}{n}}<\infty \}}
die Menge der absolut potenzsummierbaren Folgen mit der Exponentenfolge
(
e
n
)
n
∈
N
:=
(
1
n
)
n
∈
N
∈
R
N
{\displaystyle \left(e_{n}\right)_{n\in \mathbb {N} }:=\left({\frac {1}{n}}\right)_{n\in \mathbb {N} }\in \mathbb {R} ^{\mathbb {N} }}
Man definiert nun eine
p
{\displaystyle p}
-Halbnormensystem auf
r
(
K
,
(
1
k
)
k
∈
N
)
{\displaystyle r\left(\mathbb {K} ,\scriptstyle \left({\frac {1}{k}}\right)_{k\in \mathbb {N} }\right)}
wie folgt:
‖
(
a
n
)
n
∈
N
‖
k
:=
∑
n
=
1
∞
|
a
n
|
1
k
{\displaystyle \|(a_{n})_{n\in \mathbb {N} }\|_{k}:=\sum _{n=1}^{\infty }|a_{n}|^{\frac {1}{k}}}
Geben Sie den Körper
K
=
R
,
C
{\displaystyle \mathbb {K} =\mathbb {R} ,\mathbb {C} }
. Zeigen Sie für
0
<
p
1
<
p
2
≤
1
{\displaystyle 0<p_{1}<p_{2}\leq 1}
eine Mengeninklusion
ℓ
p
1
(
K
)
⊂
ℓ
p
2
(
K
)
{\displaystyle \ell _{p_{1}}(\mathbb {K} )\subset \ell _{p_{2}}(\mathbb {K} )}
gilt. Konstruieren Sie dann eine Folge, die in
ℓ
p
2
(
K
)
{\displaystyle \ell _{p_{2}}(\mathbb {K} )}
aber nicht in
ℓ
p
1
(
K
)
{\displaystyle \ell _{p_{1}}(\mathbb {K} )}
liegt.
Nutzen Sie für die Konstruktion der Folge die Eigenschaft der harmonischen Reihe aus, dass die Folge
(
1
n
)
n
∈
N
∉
ℓ
1
(
K
)
{\displaystyle \left({\frac {1}{n}}\right)_{n\in \mathbb {N} }\notin \ell _{1}(\mathbb {K} )}
aber für
p
>
1
{\displaystyle p>1}
die Folge
(
1
n
)
n
∈
N
{\displaystyle \left({\frac {1}{n}}\right)_{n\in \mathbb {N} }}
in dem Folgenraum
ℓ
p
(
K
)
{\displaystyle \ell _{p}(\mathbb {K} )}
liegt.
Zeigen Sie, dass für alle
p
>
0
{\displaystyle p>0}
die Mengeninklusion
ℓ
p
(
K
)
⊂
r
(
K
,
(
1
k
)
k
∈
N
)
{\displaystyle \ell _{p}(\mathbb {K} )\subset r\left(\mathbb {K} ,\scriptstyle \left({\frac {1}{k}}\right)_{k\in \mathbb {N} }\right)}
Wählen Sie eine beliebige Folgen
(
a
n
)
n
∈
N
{\displaystyle (a_{n})_{n\in \mathbb {N} }}
aus
ℓ
p
(
K
)
{\displaystyle \ell _{p}(\mathbb {K} )}
aus und zeigen Sie, dass auch
(
a
n
)
n
∈
N
∈
r
(
K
,
(
1
k
)
k
∈
N
)
{\displaystyle (a_{n})_{n\in \mathbb {N} }\in r\left(\mathbb {K} ,\scriptstyle \left({\frac {1}{k}}\right)_{k\in \mathbb {N} }\right)}
gilt. .
Nutzen Sie dazu die Eigenschaft von
(
a
n
)
n
∈
N
∈
ℓ
p
(
K
)
{\displaystyle (a_{n})_{n\in \mathbb {N} }\in \ell _{p}(\mathbb {K} )}
aus, dass die Folge
(
a
n
)
n
∈
N
{\displaystyle (a_{n})_{n\in \mathbb {N} }}
eine Nullfolge ist. Wählen Sie dann eine Indexschranke
n
o
∈
N
{\displaystyle n_{o}\in \mathbb {N} }
ab der die Folgenglieder
a
n
{\displaystyle a_{n}}
die Eigenschaft
|
a
n
|
<
1
{\displaystyle |a_{n}|<1}
für alle
n
≥
n
o
{\displaystyle n\geq n_{o}}
besitzen. Wählen Sie dazu eine u.U. größere Indexschranke
n
1
≥
n
o
{\displaystyle n_{1}\geq n_{o}}
, ab der für alle
n
≥
n
1
≥
n
o
{\displaystyle n\geq n_{1}\geq n_{o}}
mit
1
n
1
<
p
{\displaystyle {\frac {1}{n_{1}}}<p}
. Schätzen Sie ab dem Folgenindex
n
1
∈
N
{\displaystyle n_{1}\in \mathbb {N} }
die Folgenglieder
|
a
n
|
p
{\displaystyle |a_{n}|^{p}}
nach oben gegen
|
a
n
|
1
n
{\displaystyle |a_{n}|^{\frac {1}{n}}}
ab.
Zeigen Sie, dass die auf
r
(
K
,
(
1
n
)
n
∈
N
)
{\displaystyle r\left(\mathbb {K} ,\scriptstyle \left({\frac {1}{n}}\right)_{n\in \mathbb {N} }\right)}
definierte Abbildung
‖
(
a
n
)
n
∈
N
‖
k
:=
∑
n
=
1
∞
|
a
n
|
1
k
{\displaystyle {\bigg \|}(a_{n})_{n\in \mathbb {N} }{\bigg \|}_{k}:=\sum _{n=1}^{\infty }|a_{n}|^{\frac {1}{k}}}
mit
p
:=
1
k
{\displaystyle p:={\frac {1}{k}}}
eine
p
{\displaystyle p}
-Halbnorm ist.
Weisen Sie nach, dass die oben definierten Abbildung die Eigenschaft einer
p
{\displaystyle p}
-Halbnorm besitzt auf
r
(
K
,
(
1
n
)
n
∈
N
)
{\displaystyle r\left(\mathbb {K} ,\scriptstyle \left({\frac {1}{n}}\right)_{n\in \mathbb {N} }\right)}
besitzt.
Betrachtet man nun
r
(
K
,
(
1
n
)
n
∈
N
)
⊂
K
N
{\displaystyle r\left(\mathbb {K} ,\scriptstyle \left({\frac {1}{n}}\right)_{n\in \mathbb {N} }\right)\subset \mathbb {K} ^{\mathbb {N} }}
, so macht das folgenden
p
{\displaystyle p}
-Halbnormensystem
‖
⋅
‖
N
{\displaystyle \|\cdot \|_{\mathbb {N} }}
mit
p
:=
1
k
∈
(
0
,
1
]
{\displaystyle p:={\frac {1}{k}}\in (0,1]}
‖
⋅
‖
k
:
K
N
→
R
o
+
(
a
n
)
n
∈
N
↦
‖
(
a
n
)
n
∈
N
‖
k
=
∑
n
=
1
∞
|
a
n
|
1
k
{\displaystyle {\begin{array}{rrcl}\|\cdot \|_{k}:&\mathbb {K} ^{\mathbb {N} }&\rightarrow &\mathbb {R} _{o}^{+}\\&\left(a_{n}\right)_{n\in \mathbb {N} }&\mapsto &{\bigg \|}\left(a_{n}\right)_{n\in \mathbb {N} }{\bigg \|}_{k}=\displaystyle \sum _{n=1}^{\infty }|a_{n}|^{\frac {1}{k}}\end{array}}}
den Vektorraum
r
(
K
,
(
1
n
)
n
∈
N
)
⊂
K
N
{\displaystyle r\left(\mathbb {K} ,\scriptstyle \left({\frac {1}{n}}\right)_{n\in \mathbb {N} }\right)\subset \mathbb {K} ^{\mathbb {N} }}
zu einem pseudokonvexen Raum
(
r
(
K
,
(
1
n
)
n
∈
N
)
,
‖
⋅
‖
N
)
{\displaystyle \left(r\left(\mathbb {K} ,\scriptstyle \left({\frac {1}{n}}\right)_{n\in \mathbb {N} }\right),\|\cdot \|_{\mathbb {N} }\right)}
.
Weisen Sie nach, dass der pseudokonvexe Raum
(
K
N
,
‖
⋅
‖
N
)
{\displaystyle \left(\mathbb {K} ^{\mathbb {N} },\|\cdot \|_{\mathbb {N} }\right)}
die Hausdorff-Eigenschaft besitzt.
Pseudokonvexe Topologie nicht p-normierbar
Bearbeiten
Nehmen Sie an, dass der pseudokonvexe Raum
(
r
(
K
,
(
1
n
)
n
∈
N
)
,
‖
⋅
‖
N
)
{\displaystyle \left(r\left(\mathbb {K} ,\scriptstyle \left({\frac {1}{n}}\right)_{n\in \mathbb {N} }\right),\|\cdot \|_{\mathbb {N} }\right)}
durch eine p-Norm
‖
⋅
‖
{\displaystyle \|\cdot \|}
topologisiert werden kann. Führen Sie diese Annahme zum Widerspruch.
Man betrachtet den Vektorraum
C
(
R
o
+
,
R
)
{\displaystyle {\mathcal {C}}(\mathbb {R} _{o}^{+},\mathbb {R} )}
der stetigen Funktionen von
R
o
+
{\displaystyle \mathbb {R} _{o}^{+}}
nach
R
{\displaystyle \mathbb {R} }
. Nun wählt man eine stetige Funktion
e
:
R
o
+
→
R
+
{\displaystyle e:\mathbb {R} _{o}^{+}\to \mathbb {R} ^{+}}
, die den Exponenten des absoluten Funktionswertes
|
f
(
x
)
|
{\displaystyle |f(x)|}
mit
|
f
(
x
)
|
e
(
x
)
{\displaystyle |f(x)|^{e(x)}}
festlegt. Eine Funktion
f
{\displaystyle f}
aus
C
(
R
o
+
,
R
)
{\displaystyle {\mathcal {C}}(\mathbb {R} _{o}^{+},\mathbb {R} )}
heißt absolut potenzintegrable bzgl. der stetigen Exponentfunktion
e
{\displaystyle e}
, wenn gilt:
∫
0
∞
|
f
(
x
)
|
e
(
x
)
d
x
<
∞
{\displaystyle \displaystyle \int _{0}^{\infty }|f(x)|^{e(x)}\,dx<\infty }
und bezeichnet die Menge aller Funktionen mit dieser Eigenschaft mit
C
(
R
o
+
,
R
,
e
)
{\displaystyle {\mathcal {C}}(\mathbb {R} _{o}^{+},\mathbb {R} ,e)}
.
Man wählt als Exponentfunktion
e
(
x
)
:=
1
1
+
x
{\displaystyle e(x):={\frac {1}{1+x}}}
und definiert dann eine pseudokonvexe Topologie auf
(
C
(
R
,
R
,
e
)
,
‖
⋅
‖
(
0
,
1
]
)
{\displaystyle \left({\mathcal {C}}(\mathbb {R} ,\mathbb {R} ,e),\|\cdot \|_{(0,1]}\right)}
.
Die Exponentfunktion
e
(
x
)
:=
1
1
+
x
{\displaystyle e(x):={\frac {1}{1+x}}}
ist stetig auf
R
o
+
{\displaystyle \mathbb {R} _{o}^{+}}
. Nun definiert man die
p
{\displaystyle p}
-Halbnormen auf
C
(
R
o
+
,
R
,
e
)
{\displaystyle {\mathcal {C}}(\mathbb {R} _{o}^{+},\mathbb {R} ,e)}
mit
p
∈
(
0
,
1
]
{\displaystyle p\in (0,1]}
über:
‖
f
‖
p
:=
∫
0
∞
|
f
(
x
)
|
p
d
x
{\displaystyle \|f\|_{p}:=\displaystyle \int _{0}^{\infty }|f(x)|^{p}\,dx}
ein lokalkonvexe Topologie auf
(
C
(
R
,
R
)
,
‖
⋅
‖
N
)
{\displaystyle \left({\mathcal {C}}(\mathbb {R} ,\mathbb {R} ),\|\cdot \|_{\mathbb {N} }\right)}
.
Zeigen Sie, dass die Abbildung
‖
f
‖
p
:=
∫
0
∞
|
f
(
x
)
|
p
d
x
{\displaystyle \|f\|_{p}:=\displaystyle \int _{0}^{\infty }|f(x)|^{p}\,dx}
die Eigenschaft einer
p
{\displaystyle p}
-Halbnorm besitzt.
Wenn
p
≥
1
{\displaystyle p\geq 1}
gilt, kann man durch das Ziehen der
p
{\displaystyle p}
-ten Wurzel aus ein Halbnorm
‖
f
‖
p
∗
:=
∫
0
∞
|
f
(
x
)
|
p
d
x
p
{\displaystyle \|f\|_{p}^{\ast }:=\displaystyle {\sqrt[{p}]{\int _{0}^{\infty }|f(x)|^{p}\,dx}}}
erzeugen, die also absolut homogen ist und die Dreiecksungleichung erfüllt. Für
0
<
p
<
1
{\displaystyle 0<p<1}
ist die Einheitskugel
B
1
(
p
)
(
O
V
)
:=
{
f
∈
C
(
R
o
+
,
R
,
e
)
:
‖
f
‖
p
<
1
}
{\displaystyle B_{1}^{(p)}(O_{V}):=\left\{f\in {\mathcal {C}}\left(\mathbb {R} _{o}^{+},\mathbb {R} ,e\right)\ :\ \|f\|_{p}<1\right\}}
nicht konvex . Das Funktional
‖
f
‖
p
:=
∫
0
∞
|
f
(
x
)
|
p
d
x
{\displaystyle \|f\|_{p}:=\displaystyle \int _{0}^{\infty }|f(x)|^{p}\,dx}
erfüllt für
0
<
p
<
1
{\displaystyle 0<p<1}
nicht die Dreiecksungleichung .