Projekt:Modelle der Mitarbeit

Diese Seite wird vom Projekt „Modelle der Mitarbeit“ bearbeitet.
Projekt
Projekttitel Modelle der Mitarbeit
Ansprechpartner Lernstratege
Laufzeit geschätzt Ende 2010
(je nach Bedarf)
Zusammenarbeit IZ Propädeutiken
(Andere Institutuionen sind eingeladen, müssen aber für sich selber sprechen)
Kurzbeschreibung
Wir wollen
  • „Mitarbeit“ als Orientierungspunkt für Wikiversity konzipieren,
  • erfolgversprechende Modelle der Mitarbeit für Wikiversity finden oder entwickeln, sowie
  • Hilfsmittel und Anleitungen für diese Modelle vorstellen.

Diese Seite ist für die Struktur des Projektes vorgesehen. (Zwischen-) Ergebnisse sammeln wir auf einzelnen Unterseiten.

Organisatorisches

Bearbeiten
Erläuterungen zum Organisatorischen

In der Wikiversity kann man sich vielerorts als „Mitarbeiter“ eintragen. Leider ist oft nicht ersichtlich, was diese Eintragung bedeuten soll. Das hemmt die Mitarbeit einerseits für den, der seine Mitarbeit anbietet, wenn er nicht sieht, was er beitragen kann. Andererseits für andere, die sich von einem eingetragenen Mitarbeiter etwas erwarten/erhoffen.

Zwecke des Projektes

Bearbeiten
Das Team will ... [info]
(1) „Mitarbeit“ als Orientierungspunkt für Wikiversity konziperen
(2) Modelle der Mitarbeit (Vorschläge) finden oder entwickeln.
(3) Die Vorschläge präsentieren und zur Diskussion stellen.
(4) Hilfsmittel / Anleitungen vorstellen.
(5) Bei ausreichender Zustimmung: Hilfsmittel einbinden.
(6) Softskills der „Mitarbeit“ anleiten.
(7) ...


Team des Projektes

Bearbeiten

In der folgenden Tabelle kannst du dich eintragen. Niemand ist dazu verpflichtet. Du signalisiert anderen, was von dir zu erwarten ist. [info]

Bereich Art Benutzer Vorwissen Ich unterstütze folgende Zwecke ...
ganzes Projekt M Lernstratege Projekt-management (1), (2), (3), (4), (5), (6)
(1), (2), (3), (4), (5), (6)
... ? Du? ... ...

Ziele des Projektes

Bearbeiten

Auch wenn gewisse Ziele in der Luft liegen, die Ziele des Projektes müssen wir erst noch miteinander aushandeln. Nur das Vorprojekt kann ich (Lernstratege) schon vorschlagen.

Mittel des Projektes

Bearbeiten
  • Unterseiten (siehe Navigation im Projekt:... am Kopf der Seite)
  • Mitarbeit der Teamer
  • Umfragen
  • Textbelege aus der Wikiversity
  • ggf. wiss. Lit.

Vorprojekt

Bearbeiten

Das Vorprojekt dient einer vorsichtigen Willensbildung im Team. Diese Willensbildung ist eine besonders sensible Phase. Sie sollte behutsam vollzogen werden, damit die Beteiligten sich über ihre Ziele einig werden können.

Projekt anschieben

Bearbeiten

Zunächst versuche ich (Lernstratege) weitere Meinungen einzufangen.

  • Ist mein Projektvorschlag so schon verständlich?
  • Leuchtet die Idee ein?
  • Finde ich Mitstreiter? → Cafeteria fragen:
Modelle der Mitarbeit

Schaut es euch an! Was haltet ihr davon? Meinungen und Mitstreiter willkommen. --Lernstratege 07:02, 14. Jan. 2010 (CET)

  • Wo greife ich vor?
Zwischenziel – Projektstart im Januar.

(In der Hoffnung auf Mitstreiter - ab hier „wir“ statt „ich“.)

Sprachgefühl einfangen

Bearbeiten

Wir können folgende Umfrage in die Wiki-Cafeterien setzen:

Modelle der Mitarbeit

Es wird nicht so einfach sein, aussagekräftige Antworten zu erhalten. → Genügend Zeit vorsehen (reicht bis Ende Februar?)


Zwischenziel – einfangenes Sprachgefühl.
Dies ist zum einen eine Diskussionsgrundlage, zum anderen eine Vorbereitung auf eine konsensfähige Sprachregelung.


Diskussionsgrundlagen schaffen

Bearbeiten
  • Das eingefangene Sprachgefühl in eine konsensfähige Sprachregelung übersetzen.
Bei der Übersetzung in eine Sprachregelung ist äußerste Vorsicht geboten. Alle Formulierungen müssen sehr genau gedeutet werden. Sprachregelungen sind zweischneidig. Die harmlose Seite orientiert alle Beteiligten und Betroffenen auf einen gemeinsamen Bezugspunkt. Heikel ist jedoch, dass einige Benutzer gerne einen anderen Bezugspunkt gewählt hätten, denn jede Sprachregelung ist ein willkürlicher (d.h. von einem Willen getragener) Akt.
Nach Textstellen in der Wikiversity suchen, in denen Mitarbeit, Zusammenarbeit, Kooperation, Kollaboration etc. bereits thematisiert oder problematisiert werden. Auch daraus kann sich (hermeneutisch) auch ein Meinungsbild erschließen lassen.
  • Recherche: Gibt es zum Thema schon wissenschaftliche Literatur?


Zwischenziel - eine konsensfähige Sprachregelung vorlegen.
Diese Sprachregelung soll als Orientierungspunkt helfen, gegenseitige Erwartungen zu stabilisieren. Sie soll offen sein für verschiedene Formen und Intensitäten der Mitarbeit. Sie soll anschlussfähig sein für brauchbare Handlungsmodelle, Anleitungen und Ratschläge.



Zwischenziel – gesichtete Diskussionsgrundlage
Diese Diskussiongrundlage wird recht breit. Sie besteht aus zweierlei Umfrageergebnissen: Sprachgefühl und Efahrungsberichte, aus Belegstellen und aus Literatur. Wir werden einige Zeit brauchen, sie zu erschließen und aufzubereiten.


Willensbildung betreiben

Bearbeiten

Hier wird einiges Palaver im Team notwendig (es sei denn, wir haben / finden schon Modelle der Mitarbeit).

Handlungsbedarf abgrenzen

Bearbeiten
Das Projekt sollte im weiteren Verlauf folgende Ziele anstreben
  • Begriffe wie „Mitarbeiter“, „Interessent“, „Ansprechpartner“ dienen zur Selbstbeschreibung. Es ist wünschenswert, wenn dem ein einheitlicher Sprachgebrauch zu Grunde liegt. Die Begriffe bleiben hohl, wenn sie nicht von gelingenden und erfolgversprechenden Beispielen ausgefüllt werden.
  • Zur Mitarbeit kann man anleiten, man kann sie einüben, man kann sie pflegen. Dafür sind Beispiele zu finden und ggf. zu entwickeln.
  • Mitarbeit kann scheitern, erlöschen, abbrechen. Dafür sind Erfahrungen, Warnsignale und Gegenbeispiele zu finden und auszuwerten.
  • Mitarbeit kann zu Spannungen und Konflikten führen. Auch hier sind Beispiele und Gegenbeispiele der Konfliktbewältigung zu finden und auszuwerten.
  • Diese Modelle der Mitarbeit können technische Hilfsmittel gebrauchen. Die Spezifikation solcher Hilfsmittel, ihre Erstellung, ihr Test und ihre Einbindung in die Plattform sollten Bestandteil des Projektes sein. Welche Hilfsmittel das im Einzelnen seein können, muss sich erst noch zeigen.

Projektplan erstellen

Bearbeiten

Es mag seltsam erscheinen, dass der Projektvorschlag mit einem Projektplan endet. Das ist in Projekten durchaus üblich. Ziele, Pläne und Phasen in einem Projekt sind oft miteinander auf eine Weise verflochten, dass sie sich nicht im Vorhinein festlegen lassen.

  • Das Ziel sollte sein, erfolgversprechende Modelle der Mitarbeit vorzustellen, anzuleiten und einzuüben.


Zwischenziel – Projektplan (System der Ziele, Vorgehensplan)
Die weiteren Ziele und das Vorgehen im Projekt können wir erst dann ausformulieren, wenn wir die Befunde unserer Erhebung ausgewertet und den Handlungsbedarf präzisiert haben. Auch hier ist wieder genügend Zeit vorzusehen (reicht bis Mai?). Dann muss eine Zwischenbilanz erfolgen, in der der Projektplan kritisch begutachtet und (ganz oder teilweise) freigegeben oder zurückgestellt wird (reicht bis Juni?).


Abnahme und Freigabe einzelner Teilprojekte

Bearbeiten

Meilenstein Diskussionsgrundlage

Bearbeiten

Meilenstein Vorschlag

Bearbeiten

Meilenstein Testlauf

Bearbeiten

Meilenstein Evaluation

Bearbeiten