Kurs:Mathematik für Anwender/Teil I/17/Klausur
Aufgabe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | 3 | 3 | 2 | 6 | 3 | 8 | 7 | 2 | 4 | 2 | 2 | 5 | 5 | 3 | 4 | 5 | 64 |
Aufgabe * (3 Punkte)
Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe.
- Das offene Intervall .
- Der Betrag einer komplexen Zahl .
- Die bestimmte Divergenz einer reellen Folge gegen .
- Das Cauchy-Produkt zu zwei Reihen und reeller Zahlen.
- Die Differenzierbarkeit einer
Abbildung
.
- Eine trigonalisierbare lineare Abbildung , wobei ein endlichdimensionaler - Vektorraum ist.
Aufgabe * (3 Punkte)
Formuliere die folgenden Sätze.
- Der Satz über die Existenz der Primfaktorzerlegung.
- Der Satz über die Ableitung der Exponentialfunktionen zu einer Basis .
- Der Satz über die Multilinearität der Determinante (mit Erläuterung).
Aufgabe * (2 Punkte)
Finde einen möglichst einfachen aussagenlogischen Ausdruck, der die folgende tabellarisch dargestellte Wahrheitsfunktion ergibt.
|
Aufgabe * (6 (1+1+4) Punkte)
Zu sei
Zu jedem und jedem seien die Abbildungen
durch
und die Abbildungen
durch
definiert.
a) Erstelle eine Wertetabelle für
b) Erstelle eine Wertetabelle für
c) Beschreibe die durch die Wertetabelle
als eine Hintereinanderschaltung von geeigneten und .
Aufgabe * (3 Punkte)
Die offizielle Berechtigung für die Klausurteilnahme werde durch mindestens Punkte im Übungsbetrieb erworben. Professor Knopfloch sagt, dass es aber auf einen Punkt mehr oder weniger nicht ankomme. Zeige durch eine geeignete Induktion, dass man mit jeder Punkteanzahl zur Klausur zugelassen wird.
Aufgabe * (8 (5+3) Punkte)
Wir betrachten die alternierende Reihe der Stammbrüche mit
also
die bekanntlich konvergiert.
a) Zeige, dass die umgeordnete Reihe
konvergiert.
b) Man gebe eine Umordnung der Reihe an, die divergiert.
Aufgabe * (7 (3+3+1) Punkte)
Zeige, dass die Sinus- bzw. die Kosinusfunktion die folgenden Werte besitzt.
a)
b)
c)
Aufgabe * (2 Punkte)
Bestimme die Schnittpunkte des Einheitskreises mit der durch
gegebenen Geraden.
Aufgabe * (4 Punkte)
Zeige, dass eine reelle Polynomfunktion
vom Grad maximal lokale Extrema besitzt, und die reellen Zahlen sich in maximal Intervalle unterteilen lassen, auf denen abwechselnd streng wachsend oder streng fallend ist.
Aufgabe * (5 Punkte)
Zeige, dass für jedes die Abschätzung
gilt. Tipp: Betrachte die Funktion auf dem Intervall .
Aufgabe * (5 (1+1+1+1+1) Punkte)
Der - Vektorraum sei zusätzlich mit der komponentenweisen Multiplikation versehen. Bestimme, welche der folgenden Teilmengen unter dieser Multiplikation abgeschlossen sind.
- Die Punktmenge .
- Die Gerade
- Das Achsenkreuz
- Die Hyperbel
- Die Parabel
Aufgabe * (3 Punkte)
Es sei ein - Vektorraum und es seien Vektoren. Zeige, dass genau dann linear unabhängig sind, wenn linear unabhängig sind.
Aufgabe * (4 (1+1+2) Punkte)
Die Zeitungen und verkaufen Zeitungsabos und konkurrieren dabei um einen lokalen Markt mit potentiellen Lesern. Dabei sind innerhalb eines Jahres folgende Kundenbewegungen zu beobachten.
- Die Abonnenten von bleiben zu bei , wechseln zu , wechseln zu und werden Nichtleser.
- Die Abonnenten von bleiben zu bei , wechseln zu , wechseln zu und werden Nichtleser.
- Die Abonnenten von bleiben zu bei , wechseln zu , wechseln zu und werden Nichtleser.
- Von den Nichtlesern entscheiden sich je für ein Abonnement von oder , die übrigen bleiben Nichtleser.
a) Erstelle die Matrix, die die Kundenbewegungen innerhalb eines Jahres beschreibt.
b) In einem bestimmten Jahr haben alle drei Zeitungen je Abonnenten und es gibt Nichtleser. Wie sieht die Verteilung ein Jahr später aus?
c) Die drei Zeitungen expandieren in eine zweite Stadt, wo es bislang überhaupt keine Zeitungen gibt, aber ebenfalls potentielle Leser. Wie viele Leser haben dort die einzelnen Zeitungen (und wie viele Nichtleser gibt es noch) nach drei Jahren, wenn dort die gleichen Kundenbewegungen zu beobachten sind?
Aufgabe * (5 Punkte)
Beweise den Satz über die Eigenvektoren zu verschiedenen Eigenwerten.