Wikiversity:News/Archiv/bis 2011

Da staunt der Brockhaus Bearbeiten

Man nehme ein Wiki, mehrere Tausend freiwillige Helfer, rühre das Ganze zu einem heterogenen Brei und lasse das ganze ein paar Jahre ziehen. Für die „etablierten Enzyklopädien“ entwickelte sich diese etwas ungewöhnlich anmutende Mischung zu einer schwer bekömmlichen Kost. Wie das Wochenmagazin Stern in seiner morgen erscheinenden Ausgabe berichtet, muss sich die freie Enzyklopädie nicht hinter ihren kleinen gedruckten Freunden verstecken. So ist die Wikipedia nicht nur im Preis unschlagbar, nein auch inhaltlich bewegt man sich laut einem Vergleichstest des Recherche-Institutes Wissenschaftlicher Informationsdienst Köln auf Augenhöhe, ja sogar etwas darüber. Weiterlesen

Bewegung in der Lizenzierung der Wikipedia-Inhalte Bearbeiten

Jimbo Wales gab am 30. November auf einer iCommons-Party bekannt, dass die Wikimedia Foundation, die Free Software Foundation und Creative Commons einen Weg gefunden haben, die bisher unter der GFDL stehenden Inhalte in die Lizenz cc-by-sa zu transferieren. Das Board of Trustees der Wikimedia Foundation hat in einer Resolution klargestellt, dass vor Umsetzung des Prozesses die Communities befragt und Abstimmungen durchgeführt werden sollen. (ll, 01.12.)

Wikimedia hat neue Geschäftsführerin Bearbeiten

 
Sue Gardner

Mit der Entscheidung des Board of Trustees wurde die bisher seit Juni 2007 als Beraterin und Special Advisor agierende Kanadierin Sue Gardner zur neuen Geschäftsführerin der Wikimedia Foundation ab dem 1. Dezember 2007 ernannt. Die langjährige Journalistin war vor ihrer Tätigkeit bei der Foundation für die Website der kanadischen Rundfunkanstalt CBC verantwortlich. (ll, 01.12.)

Wikiversity mit Dropdown-Menü Bearbeiten

Als erstes Wikimedia-Projekt kann die Wikiversity nun mit dem Feature DropDownMenu aufwarten, das helfen soll, die Navigation in Kursen und Projekten übersichtlich zu halten. Das DropDownMenu wurde für die Wikiversity wesentlich durch den Informatik-Studenten Revolus (Nickname) entwickelt und am vergangenen Wochenende in unserer Wikiversity implementiert. Zum Einsatz kommt das Feature nun bereits im Kurs Mittelhochdeutsch sowie in den Fachbereichen Germanistik und Pädagogik. Bis Jahresende sollen weitere Kurse und Fachbereiche mit einem DropDownMenü ausgestattet werden.

Diesjährige Spendenkampagne unter dem Motto "Jetzt spenden für freies Wissen" Bearbeiten

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Der Unterhalt der Server und damit auch der Betrieb der Wikipedia wird wesentlich durch Spenden finanziert. Gerade läuft wieder die Spendenkampagne der Wikimedia Foundation an, worauf wir in der Wikiversity gerne hinweisen. Wer spenden will, der hat verschiedene Möglichkeiten: Es kann direkt an die Foundation in den USA gespendet werden; steuerlich absetzbar sind allerdings nur Spenden an die gemeinnützigen Vereine Wikimedia CH und Wikimedia Deutschland.

EducServer geht online! Bearbeiten

Pünktlich um 00:01 Uhr wurde der Vermerk der Wartungsarbeiten von der Website entfernt. Damit schloss die Web- Plattform EducServer die vierteljährliche Testphase ab und gab alle Inhalte für die ganze Öffentlichkeit frei.

Mit EducServer kommt ein zusätzlicher Anbieter von OER. Die Plattform EducServer setzt sein Schwergewicht jedoch nicht direkt auf die Erstellung von Inhalten, sondern auf die Koordination von Projekten. Da der Dienst vorwiegend eine Plattform für Lehrmittel- Autoren sein soll, wird die Plattform auch zu Gunsten der Autoren weiter ausgebaut.

EducServer - Free- Learning- Plattform

2. Band der legendären ADB auf de.wikisource abgeschlossen! Bearbeiten

Heute morgen (29. September), knapp nach Mitternacht, wurde in der deutschsprachigen Wikisource der letzte Artikel des 2. Bandes der Allgemeinen Deutschen Biographie vollständig transkribiert. Damit haben die Wikipedianer und sämliche Internetnutzer Zugang zu fundierten Einträgen von Jacob Balde über Ludwig van Beethoven bis Johann Joachim Christoph Bode auf knapp 800 Seiten. Auch können sämtliche Mitarbeiter einen großen Erfolg verbuchen, haben sie doch für den zweiten Band etwa zwei Monate weniger Zeit gebraucht als noch für den ersten Band. Bei dem gegenwärtigen Tempo würde die vollständige Transkription der ADB (56 Bände insgesamt) in 45 Jahren abgeschlossen sein, hielte die gegenwärtige Beschleunigung gar an, wären es nur schlappe 5 Jahre! Schaengel89 00:06, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Konrad von Würzburg: "Der Welt Lohn" in neuhochdeutscher, freier Übersetzung Bearbeiten

Die 274 Verse umfassende Erzählung Der Welt Lohn des mittelalterlichen Dichters Konrad von Würzburg liegt nun in einer neuhochdeutschen «freien» (!) Übersetzung vor. Es ist die erste Übersetzung, die im Rahmen des Wikiversity-Projektes und hier im Rahmen des Kurses Mittelhochdeutsch entstanden ist. Bei der Übersetzung handelt es sich noch um eine Arbeitsübersetzung, die noch Mängel und Stilblüten enthalten kann, dafür aber sicher keine Lücken aufweist. Der zugehörige mittelhochdeutsche Text kann kostenlos über das Web-Projekt "biliotheca Augustana" eingesehen werden und ist gemeinfrei. Sobald in der Wikiversity weitere freie Übersetzungen auch aus anderen Fachbereichen hinzukommen, könnte die Wikiversity auch dem Reclam-Verlag und ihren in der RUB-Reihe veröffentlichten zweisprachigen Ausgaben Konkurrenz machen. Weiterlesen

Neue Hoffnung im Kampf gegen Aids? Bearbeiten

 

(Juli 2007) Aids-Forschern aus Hamburg und Dresden ist es im Labor erstmals gelungen, die Gene des HI-Virus aus menschlichen Zellen zu entfernen. Sie benutzten dazu ein eigens entwickeltes Enzym, wie sie im Journal "Science" (Bd. 316, S. 1912) berichten. Bislang galt eine Infektion mit HIV als unheilbar, die vorhandenen Medikamente können lediglich die Ausbreitung des Virus im menschlichen Körper eindämmen, wie Prof. Joachim Hauber vom Hamburger Heinrich Pette-Institut für Experimentelle Virologie und Immunologie erklärte. Als nächstes wolle man in den kommenden drei Jahren das Verfahren im Tierversuch an Mäusen erproben.

Restless-Legs-Syndrom: 8 Mio. Menschen leiden allein in Deutschland Bearbeiten

Rund 8 Millionen Menschen leiden in Deutschland am Restless-Legs-Syndrom (RLS), was oft mit schweren Schlafstörungen verbunden ist. Nun haben Helmholtz-Forscher am GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit in Neuherberg gemeinsam mit Kollegen der TU München und des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie erstmals genetische Risikofaktoren für das RLS identifiziert, die mit dem Syndrom zusammenhängen. (Informationsdienst Wissenschaft | Mitdiskutieren)

10 Millionen Bücher für die Google Book Search Bearbeiten

 

(Juni 2007) Zwölf US-Universitäten stellen dem Suchmaschinenriesen Google nun rund 10 Millionen ihrer Bücher für die Retrodigitalisierung zur Verfügung. Im Gegenzug erhalten die Bibliotheken digitale Kopien ihrer Bücher, die zusätzlich in einer gemeinsamen Datenbank aller zwölf im Committee on Institutional Cooperation (CIC) zusammengeschlossenen Universitätsbibliotheken verfügbar sein werden. Bücher, die keinem Urheberrechtsschutz mehr unterliegen (hier vor 1923), können dann mit der Google Book Search online gelesen, durchsucht oder auch heruntergeladen werden. Es wird zu diskutieren sein, in welchem Maß der "freie" Zugang zum in Büchern gespeicherten Wissen, die wissenschaftlichen und schulischen Lern- und Arbeitsformen verändern wird. (GoogleWachtBlog | heise.de | Google's Pressemitteilung | Mitdiskutieren)

"Ein Laptop für jedes Kind" Bearbeiten

 
Der 100-Dollar-Laptop in Aktion

(Mai 2007) Nach dem "OLPC"-Projekt von Nicholas Negroponte und Intel (Classmate PC), forscht jetzt auch Indien an einem eigenen Laptop für den Schul- und Bildungsbereich. Durch sehr niedrige Produktionskosten wollen alle Projekte den massenhaften Einsatz von Laptops an Schulen und damit neue Rechner-unterstützte Lern- und Unterrichtsformen ermöglichen. Spannend könnte Indiens Einstieg werden, da das Land die Grenze von 10 US-Dollar als Herstellungskosten anstrebt und den ersten Prototyp bis 2009 der Öffentlichkeit vorstellen will. Mit einem entsprechenden Gerät könnte Negropontes Forderung "One laptop per child" auch in Industriestaaten Realität werden. (Golem.de | Mitdiskutieren)

UN-Bericht zu Biokraftstoffen Bearbeiten

 
Zuckerrohr-Ernte

(Mai 2007) Ein von den Vereinten Nationen erstellter Bericht untermauert die in den letzten Monaten vermehrt aufgekommene Kritik an unterschiedsloser Förderung von Biokraftstoffen. Der unter dem Dach von UN-Energy herausgegebene Report betont einerseits die zahlreichen Vorteile, die mit der Produktion von Kraftstoffen aus Pflanzen einhergehen. Gleichzeitig warnt er aber vor der drohenden Zerstörung schützenswerter Naturreservate und negative Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Grundnahrungsmitteln in armen Ländern. Die UN empfiehlt, die Förderpolitik von Bioenergie umzustellen, um diese Kritikpunkte zu entschärfen. (Pressemitteilung auf un.org | Bericht Sustainable Bioenergy (PDF))

Originalzeichnungen von Galileo Galilei aufgetaucht Bearbeiten

(April 2007) Ein in New York aufgetauchtes Buch soll Originalzeichnungen Galileo Galileis enthalten. Galilei hatte Anfang des 17. Jahrhunderts als Erster mit einem Fernrohr die Himmelskörper unseres Sonnensystems erkundet und dabei festgestellt, dass diese keineswegs perfekt rund waren, wie zuvor jahrhundertelang geglaubt wurde. Bislang waren nur Kopien der Aufzeichnungen Galileis verfügbar gewesen. Nach einem Bericht des Spiegel soll es sich bei der jetzt gefundenen Ausgabe möglicherweise um die ursprünglichen Aufzeichnungen Galileis persönlich handeln. (Spiegel | Mitdiskutieren)

Neue Studie zu 20 gängigen Drogen Bearbeiten

(April 2007) Eine britische Forschergruppe hat 20 gängige Drogen nach einem neuen Schema bewertet. Nach der Analyse der Forscher entsprechen gesetzliche Regelungen oft nicht dem Stand des medizinischen Wissens über Suchtmittel. Am gefährlichsten waren den Forschern zufolge Heroin und Kokain. Alkohol und Tabak gehören beide zu den 10 gefährlichsten Substanzen, während die in Deutschland illegalen Drogen Cannabis, LSD und Ecstasy auf den Plätzen 11 bis 20 landeten. (Netzeitung | EurActiv | Studie (PDF))

Stiftung Warentest: Schlechte Noten für Schulbücher Bearbeiten

Tester der Stiftung Warentest haben 17 Schulbücher der Klassen sieben bis zehn für die Gymnasien in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Niedersachsen getestet. Der Test war der erste seiner Art durch die Stiftung Warentest. Von zehn Biologie- und sieben Geschichtsbüchern erhielten nur zwei Schulbücher die Note „gut“, kein Schulbuch wurde als fehlerfrei angesehen. Jedes zweite Biologiebuch erhielt eine nur ausreichende Bewertung in Didaktik. Schüler und Experten kamen im Test zum Teil zu stark abweichenden Bewertungen. Weiterlesen...

Braucht noch jemand einen Stundenplan? Bearbeiten

 
Unsere erste Dokument-Vorlage: Ein Stundenplan

(September 2007) Haben schon alle ihren Stundenplan fürs nächste Semester fertig? Falls nein, dann lohnt ein Besuch der Seite Wikiversity:Stundenplan. Mit der Stundenplan-Vorlage hat unsere Wikiversity ihre ersten Dokument-Vorlagen zum Downloaden, Verwenden und Ausdrucken erhalten. Da Commons leider noch nicht das OpenDocument-Format unterstützt, mussten die Dateien als PDFs hochgeladen werden. Die OpenDocument-Textdateien können bei Interesse aber gerne auch per Mail angefordert werden. Weiterlesen...

OLPC kommt später und wird teurer Bearbeiten

(September 2007) Offenbar hat das OLPC-Projekt von Nicholas Negroponte mit Termin- und Preisproblemen zu kämpfen. Die Produktion soll so erst im November mit 40.000 Stück starten, im Dezember sollen weitere 80.000 Stück folgen. Bislang war der Produktionsstart bereits für den Oktober geplant. Auch preislich gibt es Probleme. Von den ursprünglich 100 US-Dollar pro Gerät ist man inzwischen arg weit entfernt. Die Projektverantwortlichen gehen von 188 US-Dollar aus, fügen aber hinzu, dass man daran arbeite, dass die 190-Dollar-Marke nicht auch noch übersprungen werde. Weiterlesen...

Meyers Lexikon online mit mehr Mitwirkungsmöglichkeiten Bearbeiten

 
Das Wikipedia-Logo

(September 2007) Bereits im vergangenen Jahr hatte der Meyers Lexikonverlag die Inhalte seines 24-bändigen Lexikons (10. Auflage) unter lexikon.meyers.de im Internet kostenlos veröffentlicht. Die Neuanordnung der Bedienoberfläche mit kleinen Werbeeinblendungen und das nette blaue Farbschema hatte schon damals nur bedingt kaschiert, dass als Softwarebasis Mediawiki zum Einsatz kommt (Link). Mehr als die Software hatte man von der Wikipedia allerdings nicht übernommen. Interessierte hatten lediglich einen Lesezugriff und konnten nur über eine Feedback-Funktion Einfluss auf die Gestaltung des Lexikons ausüben. Mehr erfahren...

Klimawandel in der Arktis Bearbeiten

 

(August 2007) In der Arktis kommt es in Folge der globalen Erwärmung zu beträchtlichen Veränderungen. Bereits vor einigen Wochen wurde die geringste bislang beobachtete Ausdehnung des arktischen Meereises festgestellt, und sie verringerte sich seitdem weiter. Lag das Sommerminimum zu Beginn der Satellitenbeobachtung 1979 noch bei rund 7,5 Millionen km2, wurden im bisherigen Rekordjahr September 2005 nur mehr 5,32 Mio. km2 gemessen. Am 27. August diesen Jahres lag der Stand bei nicht mehr als 4,78 Mio. km2, wie das US-amerikanische National Snow and Ice Data Center mitteilt. Gleichzeitig meldet die NASA, dass die Nordwestpassage erstmals praktisch eisfrei ist, auch wenn sich bislang nur Eisbrecher hinein trauen sollten. (NSIDC Arctic Sea Ice News Fall 2007 | NASA Earth Observatory: Northwest Passage Nearly Open | Mitdiskutieren)

Open Access-Petition Bearbeiten

 

Auf der Webseite des Deutschen Bundestages liegt noch bis zum 22. Dezember 2009 eine öffentliche Petition zur Förderung von Open Access zum Mitzeichnen bereit. Mit der Petition soll erreicht werden, dass mit öffentlichen Mitteln finanzierte Forschungsergebnisse der Allgemeinheit frei zur Verfügung gestellt werden. Initiator Lars Fischer erklärt in seinem Blog die Hintergründe der Petition. (NiS, 15.11.) (Weiterlesen...)

Rome Reborn Bearbeiten

Das Projekt „Rome Reborn“ lädt ein, durch das antike Rom (320 n. Chr.) zu flanieren. Gemeinsam mit dem Institute for Advanced Technology in the Humanities der University of Virginia hat Google ein virtuelles dreidimensionales Modell der Stadt in der Zeit Kaiser Konstantins um das Jahr 320 erstellt. Das Modell umfasst gut 6.700 Gebäude, die teilweise sehr detailliert gestaltet und einzeln betreten und erkundet werden können. Zu vielen Gebäuden bietet Google Zusatzinformationen. Eine deutsche Erst-Info ist Standard, lediglich die weiterführenden Informationen sind noch auf Englisch. Das Modell ist in Google Earth integriert und kann dort erforscht werden. (MR, 14.11.2008) (Weiterlesen...)

Zeno.org steht zum Verkauf Bearbeiten

Rund ein Jahr nach dem Ende der Testphase steht zeno.org nun zum Verkauf. Wie Ralf Szymanski vom Verlag nun im Blog erklärte, habe Zeno.org die Erwartungen nicht erfüllt, weshalb Pflege und Ausbau des Projekts nicht aus den erwirtschafteten Mitteln bestritten werden könne. Vor kurzem erst hatten sich Nutzer gegen ein Abo-System ausgesprochen und die bereits vorhandene Werbung bringt offenbar nicht genug Geld in die Kassen des Unternehmens. Gesucht wird jetzt ein Käufer, „der über das notwendige wirtschaftliche und inhaltliche Umfeld verfügt, Zeno.org nicht nur aufrechtzuerhalten, sondern angemessen weiterzuentwickeln“ (Blog). (MR, 11.11.) (Weiterlesen...)

OpenOffice.org 3.0 steht zum Download bereit Bearbeiten

 
OpenOffice.org 3.0, das neue Icon

Die beliebte Office-Suite OpenOffice.org ist jetzt in neuer Version verfügbar. Mit Version 3.0 wurden zahlreiche kleine Verbesserungen an der Software vorgenommen, die die tägliche Arbeit erleichtern werden. Ins Auge fällt zunächst das neue Theme für die Icons. Ganz schnell freut man sich aber auch über neue Regler und das neue Startcenter. Mit dem Startcenter hat man ab Version 3.0 direkten Zugriff auf alle Applikationen der Office-Suite. Auch bei den Einzelapplikationen hat sich einiges getan: Bei Writer ist die Möglichkeit hinzugekommen, mehrere Seiten in der Bearbeitungsansicht gleichzeitig zu betrachten. Eine Zoom-Funktion ist für die Textdateien unten rechts zu finden. Die verbesserte Notizfunktion für Writer könnte sich insbesondere im wissenschaftlichen Bereich als nützlich erweisen. Auch Calc und Impress können mit neuen Features aufwarten. Mehr dazu unter anderem in einem ausführlichen Bericht bei golem.de. (MR, 14.10.) (Weiterlesen...)

Der Geschichtswettbewerb 2008 Bearbeiten

 
Logo des Wettbewerbs

In diesem Jahr ist das Thema des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten „Helden: verehrt – verkannt – vergessen“. Die Ausschreibung hat am 1. September 2008 begonnen. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen zwischen 8 und 21 Jahren, die vor Ort auf historische Spurensuche gehen. Als Einsendeschluss wurde der 28. Februar 2009 festgesetzt. Alle Informationen und die verbindlichen Teilnahmebedingungen finden sich auf der Website zum Wettbewerb unter www.geschichtswettbewerb.de. (MR, 1.9.) (Weiterlesen...)

Empfehlenswert-Kandidaten Bearbeiten

Für zwei Bildungsangebote der Wikiversity läuft zur Zeit die 7-tägige Vorschlagsfrist zur Einstufung als "empfehlenswerte Beiträge": Zum einen für den Kurs:Zahlentheorie (Osnabrück 2008) von Bocardodarapti mit einer umfangreichen Materialsammlung an Definitionen, Sätzen, Übungsaufgaben und Lösungen mit vielen Textbausteinen und zum anderen für das Projekt:Theographie von David McLion. Es stellt ein umfangreich und sehr gut bebildertes Material zu einem gut strukturiert dargelegten Thema dar, das gerade hier in der Wikiversity seinen Platz gefunden hat.
Bis zum 27. Juli kann jeder an der Abstimmung teilnehmen. (Exxu 21.7.08) (Weiterlesen...)

FBT3 fertiggestellt Bearbeiten

 
Tic Tac Toe

Kurs:FreeBASIC: Als erstes kleineres Projekt im FreeBASIC-Kurs der Wikiversity wurde jetzt eine einfache Umsetzung des Tic Tac Toe-Spiels programmiert. Als Spielmodus wird bislang nur „Player vs. Player“ unterstützt. Wer das Programm testen möchte, findet hier den Quelltext zum kompilieren sowie hier eine exe-Datei (für Windows). Das Programm sollte im Prinzip (bas-Datei kompilieren) auch unter Linux laufen. Feedback ist gern gesehen und hier möglich. (MR, 20.07.) (Weiterlesen...)


1000 RE-Artikel Bearbeiten

 
Wikisource

Auf Wikisource wird seit Mai 2007 Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE) in Auszügen digitalisiert (siehe RE). Mit Batinna ist nun der 1000. Artikel online. Das Lexikon ist nach wie vor, obwohl in Teilen veraltet, eines der wichtigsten und umfassendsten Hilfsmittel im altertumswissenschaftlichen Bereich. Aber nicht nur für Altertumswissenschaftler dürfte das Projekt interessant sein: Zoologen können sich über Artikel wie Aal oder Barsch freuen, Musiker über Auletik (Flötenmusik), Philosophen über Aristoteles und Literaturwissenschaftler über Aristophanes, um nur einige Beispiele aus dem reichhaltigen Angebot zu nennen. Tol 18.05. (Weiterlesen...)

Tag des Digitalen Lernens Bearbeiten

Dem Bildungsbereich steht ein Medienumbruch bevor. Digitale Medien halten zunehmend Einzug in Schule, Unterricht und Klassenraum und stellen neue Herausforderungen an Didaktik und Unterrichtsgestaltung. Um auf Herausforderungen und Chancen der Neuen Medien im Unterricht hinzuweisen, hat ZUM Internet gemeinsam mit der Digitalen Schule Bayern den heutigen Tag (8. April) zum Tag des digitalen Lernens erklärt. Am Aufruf zum Aktionstag haben sich auch die Initiative N21 in Niedersachsen und e-Lisa beteiligt. Viele Schulen in ganz Deutschland nehmen an dem von Intel und der Successnet AG unterstützen Aktionstag teil und bieten spezifische Aktionen und Veranstaltungen an. Es wird in den kommenden Jahren darum gehen, Wikis, Podcasts und andere Elemente der neuen digitalen Kultur sinnvoll in den Unterricht zu integrieren. Notebookklassen bieten zusätzliche Entwicklungs- und Einsatzperspektiven für Neue Medien in Schule und Unterricht. Mit dem Aktionstag ist ein erster wichtiger Schritt getan, die notwendigen begleitenden Diskussionen in Schule und Gesellschaft anzustoßen. (MR, 8.4.) (Weiterlesen...)

Die deutsche Wikiversity hat den 1000. Artikel im Bestand Bearbeiten

Lern-Inhalte werden hier größtenteils in Kurse und Projekte eingeteilt. Dabei ergibt sich folgendes Bild:

  • Kurs: 831 Seiten
  • Projekt: 641 Seiten
  • Kurs Diskussion: 156 Seiten
  • Projekt Diskussion: 119 Seiten

Gestern haben wir auch eine runde Zahl mit dem 1000. Artikel erreicht. Unser Dank gilt allen, die mitgeholfen haben !

Wikimedia-Projekt Zeitpunkt Benutzer alle
Seiten[1]
Artikel Dateien Pedelle Gesamt-
Beiträge[2]
Software Version
Wikiversity (Griechisch) 2008-Μαρ-29, 22:48 (UTC) 84 860 97 31 3 5.207 1.13alpha (r32485)
Wikiversity (Spanisch) 2008-mar-29, 22:46 (UTC) 3.228 2.853 571 6 9 21.151 1.13alpha (r32485)
Wikiversity (beta) 2008-Mar-29, 22:50 (UTC) 896 4.126 1.355 126 7 22.209 1.13alpha (r32485)
Wikiversity (Italienisch) 2008-mar-29, 22:44 (UTC) 789 4.863 542 57 8 28.745 1.13alpha (r32485)
Wikiversity (Deutsch) 2008-Mär.-29, 21:26 (UTC) 2.281 8.951 1.000 565 9 89.134 1.13alpha (r32485)
Wikiversity (Französisch) 2008-mar-29, 22:41 (UTC) 1.893 12.208 3.752 44 10 118.573 1.13alpha (r32485)
Wikiversity (Englisch) 2008-Mar-29, 21:38 (UTC) 18.985 50.304 6.880 4.130 23 233.631 1.13alpha (r32485)
Wikibooks (Deutsch) 2008-Mär.-29, 21:35 (UTC) 8.674 37.293 10.859 6.162 16 373.411 1.13alpha (r32485)
Wikibooks (Englisch) 2008-Mar-29, 23:09 (UTC) 85.710 95.858 28.695 8.679 32 1.174,227 1.13alpha (r32485)
Wikipedia (Deutsch) 2008-Mär.-29, 21:33 (UTC) 537.665 2.062.694 730.132 135.345 303 46.023.640 1.13alpha (r32485)
Wikipedia (Englisch) 2008-Mar-29, 21:40 (UTC) 6.771.419 12.585.439 2.309.692 774.412 1.530 212.275,946 1.13alpha (r32485)

Das Ganze sind lediglich nur Zahlen und muss gar nichts bedeuten - vor allem wenn man das vergleicht mit den anderen Projekten. Da die deutschsprachige Wikiversity noch eins der jüngsten Wikimedia-Projekte ist, wird sich das bestimmt in Zukunft steigern. (Weiterlesen) ----Erkan Yilmaz benutzt den Wikiversity:Chat (versuch's mal) 22:54, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

  1. Dies beinhaltet auch Diskussionsseiten, Seiten über das jeweilige Projekt, sogenannte "stub" Seiten, redirects und andere.
  2. seitdem das jeweilige Projekt aufgesetzt wurde

Inkscape 0.46 erschienen Bearbeiten

 
Inkscape rulez

Das freie vektorbasierte Grafik- und Zeichenprogramm Inkscape ist jetzt (24. März 2008) in einer neuen Version erschienen. Das Programm ist die erste Wahl für die Erstellung von svg-Graphiken und im OpenSource-Bereich aktuell nahezu konkurrenzlos. Mit der neuen Version sind wohl einige neue Funktionen hinzugekommen, unter anderem soll es nun möglich sein direkt PDF-Dateien zu bearbeiten. Wer sich einen Eindruck vom Programm machen möchte, findet unter www.inkscape.org aktuelle Screenshots. Dort kann das Programm auch heruntergeladen werden. Inkscape funktioniert übrigens sowohl unter Linux, als auch unter Mac OS sowie unter Windows. Wer erste Gehversuche mit dem Programm unternehmen möchte, dem sei wärmsten das Lehrbuch Inkscape unseres Schwesterprojekts Wikibooks ans Herz gelegt. Das von Simon und SvonHalenbach als Hauptautoren verantwortete Wikibook bietet eine praxisorientierte Einführung mit vielen Beispielen: Es wird erklärt, wie man einfache Graphiken und Icons zeichnet bzw. wie man Bilder in skalierbare und bearbeitbare Graphiken umwandelt (Vektorisierung). Viel Spaß beim Ausprobieren. (Weiterlesen...) (MR)

Aktuelle Entscheidung Bearbeiten

Am 27. Februar 2008 entschied das BVerfG ua. über die umstrittene als „Online-Durchsuchung“ bekannte Maßnahme, heimlichen Zugriff auf informationstechnische Systeme auch mit Einsatz technischer Mittel zu nehmen. (zum Urteil)

Bei der zugrunde liegenden Vorschrift handelte es sich um ein Landesgesetz aus NRW gegen das Verfassungsbeschwerde erhoben wurde. Dieses Urteil wird laut Aussagen einiger auch Weg weisend sein für die auf Bundesebene geplante Erweiterung des BKA-Gesetzes um diese und weitere Maßnahmen, die teilweise kritisch gesehen werden. In dem Urteil konstatiert das BVerfG, dass das allgemeine Persönlichkeitsrecht (Art. 2 I iVm. Art. 1 I GG) das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme umfasst.

Weiteres zum „neuen“ Grundrecht -- heuler06 00:59, 28. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Neues empfehlenswertes Wikibook: Die Blender Dokumentation Bearbeiten

 
Das neue Wikibook

Als jetzt viertes Wikibook wurde die fertige Blender Dokumentation in die Liste der empfehlenswerten Bücher unseres Schwesterprojekts Wikibooks aufgenommen. Wikibooks ist wie die Wikiversity ein Projekt der Wikimedia Foundation; das Projekt dient der Erstellung freier Lehrbücher mittels Wiki-Prinzip. Seit 2004 sind so in der deutschsprachigen Ausgabe weit mehr als 10.000 Buchkapitel in fast 600 Büchern entstanden, von denen wiederum inzwischen bereits 40 Bücher fertiggestellt werden konnten. Die Blender Dokumentation, die auf einem englischen Handbuch basiert, dieses aber stark erweitert, informiert grundlegend über das Grafikprogramm zur Erstellung von 3D Modellen, 3D Figuren und Landschaften und ist für den Laien ebenso wie für den Experten lesenswert. Das Buch, das in Kooperation mit der deutschsprachigen Blendercommunity entstand, war bereits im Mai 2007 „Buch des Monats“. --Michael Reschke 12:57, 22. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Mitdiskutieren...

26. März ist Document Freedom Day Bearbeiten

Verschiedene Gruppen und Firmen haben jetzt den 26. März 2008 zum „Document Freedom Day“ erklärt und wollen an diesem Aktionstag für offene Dokumentenformate und Standards werben. Beteiligt sind an der Aktion unter anderem die Free Software Foundation Europe, die ODF Alliance, das OpenForum Europe, IBM, Red Hat sowie Sun Microsystems. Die beteiligten Institutionen und Unternehmen setzen dabei auf die Mitarbeit vieler Freiwilliger, um durch koordinierte Aktionen an diesem Tag die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf offene Dokumentenstandards zu lenken. Interessierte können sich als Teams bewerben, wobei die ersten 100 registrierten Teams für den Aktionstag mit einem Starterpaket rechnen können.

Bedauerlich ist, dass Wikimedia Commons bislang immer noch keine ODF-files erlaubt und stattdessen weiterhin die alten, sicher nicht zukunftssicheren StarOffice-Dateiformate genutzt werden müssen, um editierbare Dokumente hochzuladen. Wäre eine Überlegung wert, ob man an diesem Tag - gebündelt - bei der Wikimedia um die Lösung dieses "alten" Problems bitten soll. --Michael Reschke 12:33, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Mitdiskutieren...

Elonex arbeitet an Schüler-Laptop Bearbeiten

Der britische IT-Anbieter Elonex Plc wird am 28. Februar auf der Bildungsmesse Education Show in Birmingham den Schüler-Laptop, seinen ONE der Öffentlichkeit vorstellen. Das Gerät soll umgerechnet etwa 132 EUR kosten und wird ein 7-Zoll-Display enthalten. Damit ist eine Bildschirmauflösung von 800 x 480 Pixel möglich. Das Gerät wird etwas weniger als 1 kg wiegen. Leistungsmäßig muss ein x86-CPU mit 300 MHz und 128 bzw. 256 MB DDR2 genügen. Als Speicher ist 1 GB NAND Flash mit dabei. Damit wären neben dem XO-Laptop von Negroponte (Preis ca. 136 Euro), dem Classmate von Intel und dem EEE PC (ca. 299 EURO) aus dem Hause Asus ein weiterer Bildungslaptop verfügbar, die bislang hierzulande scheinbar vor allem von Privatleuten erworben werden. --Michael Reschke 15:11, 19. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Mitdiskutieren...

Brockhaus war gestern Bearbeiten

 
Wenn ein Buch kippt...

Wie man jetzt einem Bericht bei heise.de entnehmen konnte, überarbeitet der Brockhaus Verlag sein Angebot und wird ab Mitte April mit einem "Lexikonportal" online gehen, um sich so als "Wissensnavigator" zu präsentieren. Grund für diesen Kurswechsel seien Millionenverluste, die den Verlag zur Neuausrichtung des Geschäftes zwinge. Wer Informationen schnell aus dem Internet abrufen kann ("Information At Your Fingertips") und ein Lexikon mit 700.000 Artikeln kostenlos und werbefrei frei Haus bekommt, wird sich nicht unbedingt auch unter den Kunden der Firma Brockhaus wiederfinden. Man könnte nun meinen, die Strategen und Firmenlenker bei Brockhaus hätten die Zeichen der Zeit erkannt - weit gefehlt. Das neue Angebot mit gerade einmal 300.000 Artikeln, das sich "nicht nur (an) Menschen unter 30, sondern (an) die aus der aktuellen Sinus-Studie vertrauten Etablierten, die modernen Performer, die Postmateriellen sowie Studenten und Schüler" (Auszug aus der Brockhaus-Pressemitteilung) richtet, wird "werbefinanziert" und "nicht-manipulierbar" sein. Wird wohl noch etwas dauern, bis auch der Brockhaus im Web 2.0 ankommt. --Michael Reschke 10:58, 12. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Mitdiskutieren...

Das „Jahr der Mathematik“ Bearbeiten

 

Die Wikiversity hat zum „Jahr der Mathematik“ (und danach) das Projekt „Mathematik ist überall“ eingerichtet. Beim BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) und den anderen Veranstaltern läuft außerdem eine Bewerbung als „Veranstaltungspartner“. Am 25.01.2008 wurde uns das offizielle Logo mit der Erlaubnis zugesandt, es in unserer WV zu verwenden. Die WV ist damit praktisch ein „Sponsor“ des „Jahres der Mathematik“. Weil alle anderen „Partner“ kommerziellen (oder öffentlich rechtlichen) Hintergrund haben und wir die einzige „non profit“-Organisation sind, dauert die Präsentation auf der JdM-Seite. Offenbar ist die vielgerühmte „ehrenamtliche“ Tätigkeit immer noch ungewohnt. Zum Projekt und zur allgemeinen Übersicht.

Kurs:Wissenstest Linux Bearbeiten

 
Tux, das offizielle Maskottchen des freien Betriebssystemkerns Linux.

Der Kurs zur Wissensüberprüfung auf dem Gebiet der Linux-Administration befindet sich zwar noch im Aufbau, hat aber bereits einen Umfang erreicht, wo bereits Einzel- und Mehrfachtests für Interessierte zur Verfügung stehen. „Wikiversity:Quiz“ sei Dank! Der Kursinhalt orientiert sich an den Zertifizierungsinhalten des „Linux Professional Instituts“ mit dem momentanen Schwerpunkt auf dem Prüfungsstoff zur „LPIC 1-101“. Zum Kurs