Kurs:Lineare Algebra/Teil I/27/Klausur mit Lösungen/latex

%Daten zur Institution

%\input{Dozentdaten}

%\renewcommand{\fachbereich}{Fachbereich}

%\renewcommand{\dozent}{Prof. Dr. . }

%Klausurdaten

\renewcommand{\klausurgebiet}{ }

\renewcommand{\klausurtyp}{ }

\renewcommand{\klausurdatum}{ . 20}

\klausurvorspann {\fachbereich} {\klausurdatum} {\dozent} {\klausurgebiet} {\klausurtyp}


%Daten für folgende Punktetabelle


\renewcommand{\aeins}{ 3 }

\renewcommand{\azwei}{ 3 }

\renewcommand{\adrei}{ 1 }

\renewcommand{\avier}{ 2 }

\renewcommand{\afuenf}{ 3 }

\renewcommand{\asechs}{ 4 }

\renewcommand{\asieben}{ 1 }

\renewcommand{\aacht}{ 4 }

\renewcommand{\aneun}{ 7 }

\renewcommand{\azehn}{ 5 }

\renewcommand{\aelf}{ 4 }

\renewcommand{\azwoelf}{ 2 }

\renewcommand{\adreizehn}{ 6 }

\renewcommand{\avierzehn}{ 1 }

\renewcommand{\afuenfzehn}{ 3 }

\renewcommand{\asechzehn}{ 3 }

\renewcommand{\asiebzehn}{ 7 }

\renewcommand{\aachtzehn}{ 3 }

\renewcommand{\aneunzehn}{ 2 }

\renewcommand{\azwanzig}{ 64 }

\renewcommand{\aeinundzwanzig}{ }

\renewcommand{\azweiundzwanzig}{ }

\renewcommand{\adreiundzwanzig}{ }

\renewcommand{\avierundzwanzig}{ }

\renewcommand{\afuenfundzwanzig}{ }

\renewcommand{\asechsundzwanzig}{ }

\punktetabelleneunzehn


\klausurnote

\newpage


\setcounter{section}{0}





\inputaufgabeklausurloesung
{3}
{

Definiere die folgenden \zusatzklammer {kursiv gedruckten} {} {} Begriffe. \aufzaehlungsechs{Die \stichwort {Produktmenge} {} aus zwei Mengen $L$ und $M$.

}{Die \stichwort {lineare Unabhängigkeit} {} von Vektoren $v_1 , \ldots , v_n$ in einem $K$-Vektorraum $V$.

}{Die \stichwort {Elementarmatrizen} {.}

}{Ein \stichwort {Gruppenhomomorphismus} {} zwischen \definitionsverweis {Gruppen}{}{} \mathkor {} {(G, \circ, e_G)} {und} {(H, \circ, e_H)} {.}

}{Die \stichwort {algebraische Vielfachheit} {} von einem \definitionsverweis {Eigenwert}{}{} $\lambda$ zu einer \definitionsverweis {linearen Abbildung}{}{} \maabbdisp {\varphi} {V} {V } {} auf einem \definitionsverweis {endlichdimensionalen}{}{} $K$-\definitionsverweis {Vektorraum}{}{} $V$.

}{Ein \stichwort {affiner Unterraum} {}
\mathl{F \subseteq E}{} in einem \definitionsverweis {affinen Raum}{}{} $E$ über dem $K$-\definitionsverweis {Vektorraum}{}{} $V$. }

}
{

\aufzaehlungsechs{Man nennt die Menge
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ L \times M }
{ =} { { \left\{ (x,y) \mid x \in L,\, y \in M \right\} } }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} die Produktmenge der Mengen \mathkor {} {L} {und} {M} {.} }{Die Vektoren $v_1 , \ldots , v_n$ heißen linear unabhängig, wenn eine Gleichung
\mathdisp {\sum_{i=1}^n a_i v_i =0} { }
nur bei
\mathl{a_i=0}{} für alle $i$ möglich ist. }{Mit
\mathl{B_{ij}}{} bezeichnen wir diejenige $n \times n$-\definitionsverweis {Matrix}{}{,} die an der Stelle
\mathl{(i,j)}{} den Wert $1$ und sonst überall den Wert null hat. Dann nennt man die folgenden Matrizen Elementarmatrizen. \aufzaehlungdrei{$V_{ij} \defeq E_{ n } - B_{ii} -B_{jj} + B_{ij} +B_{ji}$. }{$S_k (s) \defeq E_{ n } + (s-1) B_{kk} \text{ für } s \neq 0$. }{$A_{ij}(a) \defeq E_{ n } + a B_{ij} \text{ für } i \neq j \text{ und } a \in K$. } }{Eine \definitionsverweis {Abbildung}{}{} \maabbdisp {\psi} {G} {H } {} heißt Gruppenhomomorphismus, wenn die Gleichheit
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \psi( g \circ g') }
{ =} { \psi (g) \circ \psi (g') }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} für alle
\mathl{g,g' \in G}{} gilt. }{Den Exponenten des linearen Polynoms
\mathl{X - \lambda}{} im \definitionsverweis {charakteristischen Polynom}{}{} $\chi_{ \varphi }$ nennt man die algebraische Vielfachheit von $\lambda$. }{Eine Teilmenge
\mathl{F \subseteq E}{} heißt affiner Unterraum, wenn
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{F }
{ =} {P+U }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} ist, mit einem Punkt $P\in E$ und einem $K$-\definitionsverweis {Untervektorraum}{}{}
\mathl{U \subseteq V}{.} }


}





\inputaufgabeklausurloesung
{3}
{

Formuliere die folgenden Sätze. \aufzaehlungdrei{Die \stichwort {Dimensionsformel} {} für eine \definitionsverweis {lineare Abbildung}{}{} \maabbdisp {\varphi} {V} {W } {.}}{Der Satz über funktorielle Eigenschaften von Homomorphismenräumen.}{Der Satz über die jordansche Normalform.}

}
{

\aufzaehlungdrei{Unter der Bedingung, dass $V$ endlichdimensional ist, gilt
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \dim_{ K } { \left( V \right) } }
{ =} { \dim_{ K } { \left( \operatorname{kern} \varphi \right) } + \dim_{ K } { \left( \operatorname{bild} \varphi \right) } }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.}}{Es sei $K$ ein \definitionsverweis {Körper}{}{} und es seien \mathkor {} {V} {und} {W} {} \definitionsverweis {Vektorräume}{}{} über $K$. Dann gelten folgende Aussagen. \aufzaehlungzwei {Eine \definitionsverweis {lineare Abbildung}{}{} \maabbdisp {\varphi} {U} {V } {} mit einem weiteren Vektorraum $U$ induziert eine lineare Abbildung \maabbeledisp {} { \operatorname{Hom}_{ K } { \left( V , W \right) } } { \operatorname{Hom}_{ K } { \left( U , W \right) } } {f} { f \circ \varphi } {.} } {Eine \definitionsverweis {lineare Abbildung}{}{} \maabbdisp {\psi} {W} {T } {} mit einem weiteren Vektorraum $T$ induziert eine lineare Abbildung \maabbeledisp {} { \operatorname{Hom}_{ K } { \left( V , W \right) } } { \operatorname{Hom}_{ K } { \left( V , T \right) } } {f} { \psi \circ f } {.} }}{Zu jedem \definitionsverweis {trigonalisierbaren Endomorphismus}{}{} \maabbdisp {\varphi} {V} {V } {} auf einem endlichdimensionalen $K$-\definitionsverweis {Vektorraum}{}{} $V$ gibt es eine \definitionsverweis {Basis}{}{,} bezüglich der die \definitionsverweis {beschreibende Matrix}{}{} \definitionsverweis {jordansche Normalform}{}{} besitzt.}

}





\inputaufgabeklausurloesung
{1}
{

Hat die lineare Algebra etwas mit einem Lineal zu tun?

}
{Lineare Algebra/Lineal/Aufgabe/Lösung }





\inputaufgabeklausurloesung
{2 (1+1)}
{

Ist die Abbildung \maabbeledisp {\varphi} {\R} {\R } {x} {x^2 } {,} \aufzaehlungzwei {injektiv? } {surjektiv? }

}
{

\aufzaehlungzwei {Wegen
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{1^2 }
{ =} {(-1)^2 }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} ist die Abbildung nicht injektiv. } {Da alle Quadrate $\geq 0$ sind, werden negative Zahlen durch die Abbildung nicht erreicht. Die Abbildung ist also nicht surjektiv. }


}





\inputaufgabeklausurloesung
{3}
{

Berechne das \definitionsverweis {Matrizenprodukt}{}{}
\mathdisp {\begin{pmatrix} 4 & 0 & 0 & -3 & 7 \\ 8 & 3 & 1 & 0 & -5 \\ 6 & 2 & -1 & -2 & 3 \\ -4 & 5 & 1 & 0 & 3 \end{pmatrix} \cdot \begin{pmatrix} 3 & 2 & -4 \\ 1 & -1 & 5 \\ 0 & 6 & 1 \\ -5 & 2 & 0 \\ 6 & -3 & -2 \end{pmatrix}} { . }

}
{

Es ist
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \begin{pmatrix} 4 & 0 & 0 & -3 & 7 \\ 8 & 3 & 1 & 0 & -5 \\ 6 & 2 & -1 & -2 & 3 \\ -4 & 5 & 1 & 0 & 3 \end{pmatrix} \cdot \begin{pmatrix} 3 & 2 & -4 \\ 1 & -1 & 5 \\ 0 & 6 & 1 \\ -5 & 2 & 0 \\ 6 & -3 & -2 \end{pmatrix} }
{ =} { \begin{pmatrix} 69 & -19 & -30 \\ -3 & 34 & -6 \\ 48 & -9 & -21 \\ 11 & -16 & 36 \end{pmatrix} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.}


}





\inputaufgabeklausurloesung
{4}
{

Löse das \definitionsverweis {inhomogene Gleichungssystem}{}{}
\mathdisp {\begin{matrix} x & +2 y & \, \, \, \, \, \, \, \, & + w & = & 1 \\ -2 x & -3 y & \, \, \, \, - z & \, \, \, \, - w & = & -5 \\ 3 x & + y & \, \, \, \, \, \, \, \, & +2 w & = & 3 \\ - x & \, \, \, \, - y & + z & -3 w & = & -2 \, . \end{matrix}} { }

}
{

Wir eliminieren zuerst die Variable $z$, indem wir die zweite und die vierten Gleichung addieren. Dies führt auf
\mathdisp {\begin{matrix} x & +2 y & \, \, \, \, \, \, \, \, & + w & = & 1 \\ -3 x & -4 y & \, \, \, \, \, \, \, \, & -4 w & = & -7 \\ 3 x & + y & \, \, \, \, \, \, \, \, & +2 w & = & 3 \, . \end{matrix}} { }
Nun eliminieren wir die Variable $x$, indem wir \zusatzklammer {bezogen auf das vorhergehende System} {} {}
\mathl{II+III}{} und
\mathl{III-3I}{} ausrechnen. Dies führt auf
\mathdisp {\begin{matrix} & -3 y & \, \, \, \, \, \, \, \, & -2 w & = & -4 \\ & -5 y & \, \, \, \, \, \, \, \, & \, \, \, \, - w & = & 0 \, . \end{matrix}} { }
Mit
\mathl{I-2II}{} ergibt sich
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ 7 y }
{ =} {-4 }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} und
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{y }
{ =} { - { \frac{ 4 }{ 7 } } }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.} Rückwärts gelesen ergibt sich
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{x }
{ =} { - { \frac{ 5 }{ 7 } } }
{ } { }
{ } { }
{ } {}
} {}{}{,}
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ w }
{ =} { { \frac{ 20 }{ 7 } } }
{ } { }
{ } {}
{ } {}
} {}{}{} und
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ z }
{ =} { { \frac{ 37 }{ 7 } } }
{ } { }
{ } {}
{ } {}
} {}{}{.}


}





\inputaufgabeklausurloesung
{1}
{

Addiere die beiden folgenden Vektoren graphisch.
















\bild{ \begin{center}
\includegraphics[width=5.5cm]{\bildeinlesung {Linear unabhängige Vektoren im R^2.svg} }
\end{center}
\bildtext {} }

\bildlizenz { Linear unabhängige Vektoren im R^2.svg } {} {Claudia4} {Commons} {CC-by-sa 1.0} {}










$\,$

}
{Vektor/Graphisch/Addition/Aufgabe/Lösung }





\inputaufgabeklausurloesung
{4 (2+2)}
{

\aufzaehlungzwei {Bestimme die \definitionsverweis {invertierbaren}{}{} $2\times 2$-\definitionsverweis {Matrizen}{}{} über dem \definitionsverweis {Körper mit zwei Elementen}{}{.} } {Welche davon sind zu sich selbst invers? }

}
{

\aufzaehlungzwei {Die Matrizeneinträge sind \mathkor {} {0} {oder} {1} {.} Wenn die $1$ kein- oder einmal vorkommt, so kommt eine Nullzeile vor und die Matrix ist nicht invertierbar. Wenn die $1$ zweimal vorkommt, so darf die $1$ nicht in der gleichen Zeile stehen. Dies ergibt die invertierbaren Matrizen
\mathdisp {\begin{pmatrix} 1 & 0 \\ 0 & 1 \end{pmatrix} , \, \begin{pmatrix} 0 & 1 \\ 1 & 0 \end{pmatrix}} { . }
Wenn dreimal die $1$ vorkommen soll, so erhält man die invertierbaren Matrizen
\mathdisp {\begin{pmatrix} 0 & 1 \\ 1 & 1 \end{pmatrix} , \, \begin{pmatrix} 1 & 0 \\ 1 & 1 \end{pmatrix} \, , \begin{pmatrix} 1 & 1 \\ 0 & 1 \end{pmatrix} , \, \begin{pmatrix} 1 & 1 \\ 1 & 0 \end{pmatrix}} { . }
Bei vier Einsen liegt eine nichtinvertierbare Matrix vor. } {Die Einheitsmatrix
\mathl{\begin{pmatrix} 1 & 0 \\ 0 & 1 \end{pmatrix}}{} und die Vertauschungsmatrix
\mathl{\begin{pmatrix} 0 & 1 \\ 1 & 0 \end{pmatrix}}{} sind selbstinvers. Wir rechnen
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \begin{pmatrix} 0 & 1 \\ 1 & 1 \end{pmatrix} \begin{pmatrix} 0 & 1 \\ 1 & 1 \end{pmatrix} }
{ =} { \begin{pmatrix} 1 & 1 \\ 1 & 0 \end{pmatrix} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{,}
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \begin{pmatrix} 1 & 0 \\ 1 & 1 \end{pmatrix} \begin{pmatrix} 1 & 0 \\ 1 & 1 \end{pmatrix} }
{ =} {\begin{pmatrix} 1 & 0 \\ 0 & 1 \end{pmatrix} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{,}
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \begin{pmatrix} 1 & 1 \\ 0 & 1 \end{pmatrix} \begin{pmatrix} 1 & 1 \\ 0 & 1 \end{pmatrix} }
{ =} {\begin{pmatrix} 1 & 0 \\ 0 & 1 \end{pmatrix} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} und
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \begin{pmatrix} 1 & 1 \\ 1 & 0 \end{pmatrix} \begin{pmatrix} 1 & 1 \\ 1 & 0 \end{pmatrix} }
{ =} { \begin{pmatrix} 0 & 1 \\ 1 & 1 \end{pmatrix} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.} Somit sind auch \mathkor {} {\begin{pmatrix} 1 & 0 \\ 1 & 1 \end{pmatrix}} {und} {\begin{pmatrix} 1 & 1 \\ 0 & 1 \end{pmatrix}} {} selbstinvers. }


}





\inputaufgabeklausurloesung
{7}
{

Beweise den Satz über die Dimension von Untervektorräumen für den Durchschnitt und die Summe.

}
{

Es sei
\mathl{w_1 , \ldots , w_k}{} eine \definitionsverweis {Basis}{}{} von
\mathl{U_1 \cap U_2}{.} Diese ergänzen wir gemäß Satz 8.12 (Lineare Algebra (Osnabrück 2024-2025)) einerseits zu einer Basis
\mathl{w_1 , \ldots , w_k, u_1 , \ldots , u_n}{} von $U_1$ und andererseits zu einer Basis
\mathl{w_1 , \ldots , w_k, v_1 , \ldots , v_m}{} von $U_2$. Dann ist
\mathdisp {w_1 , \ldots , w_k, u_1 , \ldots , u_n , v_1 , \ldots , v_m} { }
ein \definitionsverweis {Erzeugendensystem}{}{} von
\mathl{U_1+U_2}{.} Wir behaupten, dass es sich sogar um eine Basis handelt. Es sei dazu
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ a_1w_1 + \cdots + a_k w_k + b_1 u_1 + \cdots + b_n u_n + c_1 v_1 + \cdots + c_mv_m }
{ =} { 0 }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.} Daraus ergibt sich, dass das Element
\mavergleichskettedisphandlinks
{\vergleichskettedisphandlinks
{ a_1w_1 + \cdots + a_k w_k + b_1 u_1 + \cdots + b_n u_n }
{ =} {- c_1 v_1 - \cdots - c_mv_m }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} zu
\mathl{U_1 \cap U_2}{} gehört. Daraus folgt direkt
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{b_i }
{ = }{ 0 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} für
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ i }
{ = }{ 1 , \ldots , n }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} und
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{c_j }
{ = }{ 0 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} für
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ j }
{ = }{ 1 , \ldots , m }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} Somit ergibt sich dann auch
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{a_\ell }
{ = }{ 0 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} für alle $\ell$. Also liegt \definitionsverweis {lineare Unabhängigkeit}{}{} vor. Insgesamt ist also
\mavergleichskettealignhandlinks
{\vergleichskettealignhandlinks
{ \dim_{ K } { \left( U_1 \cap U_2 \right) } + \dim_{ K } { \left( U_1 + U_2 \right) } }
{ =} { k + k +n +m }
{ =} { k+n +k+m }
{ =} { \dim_{ K } { \left( U_1 \right) } + \dim_{ K } { \left( U_2 \right) } }
{ } { }
} {} {}{.}


}





\inputaufgabeklausurloesung
{5}
{

Es sei $V$ ein zweidimensionaler \definitionsverweis {Vektorraum}{}{} über einem Körper $K$. Es seien
\mathl{v_1,v_2,v_3}{} und
\mathl{w_1,w_2,w_3}{} Vektoren in $V$, die jeweils paarweise \definitionsverweis {linear unabhängig}{}{} seien. Zeige, dass es eine bijektive \definitionsverweis {lineare Abbildung}{}{} \maabb {\varphi} {V} {V } {} derart gibt, dass
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{\varphi (v_i) }
{ \in} { Kw_i }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} für
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{i }
{ = }{1,2,3 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} gilt.

}
{

Da
\mathl{v_1,v_2}{} und
\mathl{w_1,w_2}{} Basen sind, gibt es nach dem Festlegungsatz eine bijektive lineare Abbildung \maabb {\psi} {V} {V } {} mit
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{\varphi(v_1) }
{ = }{ w_1 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} und
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{\varphi(v_2) }
{ = }{ w_2 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} Unter $\psi$ bleiben die Voraussetzungen über die paarweise lineare Unabhängigkeit erhalten. Daher müssen wir nur noch die Situation von zwei Vektorfamilien der Form
\mathl{v_1,v_2,y}{} und
\mathl{v_1,v_2,z}{} betrachten. Es sei
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{y }
{ =} {av_1+bv_2 }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} und
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{z }
{ =} {cv_1+dv_2 }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.} Dabei sind
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{a,b,c,d }
{ \neq }{0 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{,} da andernfalls $y$ bzw. $z$ zu einem der $v_i$ linear abhängig wäre. Wir betrachten nun die lineare Abbildung $\varphi$, die durch \mathkor {} {v_1 \mapsto { \frac{ c }{ a } } v_1} {und} {v_2 \mapsto { \frac{ d }{ b } } v_2} {} gegeben ist. Dann ist
\mavergleichskettealign
{\vergleichskettealign
{ \varphi (y) }
{ =} { \varphi (av_1+bv_2) }
{ =} { a \varphi(v_1) +b \varphi(v_2) }
{ =} { a { \frac{ c }{ a } } v_1 + b { \frac{ d }{ b } } v_2 }
{ =} { cv_1+bv_2 }
} {
\vergleichskettefortsetzungalign
{ =} { z }
{ } {}
{ } {}
{ } {}
} {}{.} Somit erfüllt $\varphi$ die geforderte Bedingung.


}





\inputaufgabeklausurloesung
{4}
{

Es sei $K$ ein \definitionsverweis {Körper}{}{} und seien \mathkor {} {I} {und} {J} {} endliche Indexmengen. Zeige, dass die Abbildung \maabbeledisp {} { \operatorname{Abb} \, { \left( I , K \right) } \times \operatorname{Abb} \, { \left( J , K \right) } } { \operatorname{Abb} \, { \left( I \times J , K \right) } } {(f,g)} { f \otimes g } {,} mit
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ ( f \otimes g ) (i,j) }
{ \defeq} { f(i) \cdot g(j) }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} \definitionsverweis {multilinear}{}{} ist.

}
{

Da die Situation symmetrisch ist, genügt es, die Linearität im ersten Eintrag bei fixiertem zweiten Eintrag zu zeigen. Es seien also
\mathl{f_1,f_2 \in \operatorname{Abb} \, { \left( I , K \right) }}{,}
\mathl{g \in \operatorname{Abb} \, { \left( J , K \right) }}{} und
\mathl{a_1,a_2 \in K}{.} Die Gleichheit ist in
\mathl{\operatorname{Abb} \, { \left( I \times J , K \right) }}{} zu zeigen. Dazu sei
\mathl{i \in I}{} und
\mathl{j \in J}{.} Dann ist insgesamt, wobei wir die Vektorraumstruktur auf den Abbildungsräumen und das Distributivgesetz in $K$ verwenden,
\mavergleichskettealign
{\vergleichskettealign
{ { \left( { \left( a_1f_1+a_2f_2 \right) } \otimes g \right) } (i,j) }
{ =} { { \left( a_1f_1+a_2f_2 \right) } (i) \cdot g(j) }
{ =} { { \left( a_1f_1(i)+a_2f_2 (i) \right) } \cdot g(j) }
{ =} { a_1f_1(i) g(j)+a_2f_2 (i) g(j) }
{ =} { a_1 { \left( f_1 \otimes g \right) } (i,j) + a_2 { \left( f_2 \otimes g \right) } (i,j) }
} {} {}{,} was die Linearität zeigt.


}





\inputaufgabeklausurloesung
{2}
{

Beweise den Satz über die Anzahl der Permutationen auf einer endlichen Menge.

}
{

Es sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ M }
{ = }{ { \{ 1 , \ldots , n \} } }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} Für die $1$ gibt es $n$ mögliche Bilder, für $2$ gibt es noch
\mathl{n-1}{} mögliche Bilder, für $3$ gibt es noch
\mathl{n-2}{} mögliche Bilder, usw. Daher gibt es insgesamt
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ n(n-1)(n-2) \cdots 2 \cdot 1 }
{ =} { n ! }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} mögliche Permutationen.


}





\inputaufgabeklausurloesung
{6}
{

Beweise die Leibniz-Formel für die \definitionsverweis {Determinante}{}{} direkt aus dem Distributivgesetz für multilineare Abbildungen.

}
{

Es sei
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{M }
{ =} { { \left( a_{ij} \right) }_{ij} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.} Wir schreiben die $i$-te Zeile der Matrix als
\mathl{\sum_{j=1}^n a_{ij} e_j}{.} Damit ist unter Verwendung der Multilinearität in den Zeilen
\mavergleichskettealign
{\vergleichskettealign
{ \det M }
{ =} { \det \begin{pmatrix} \sum_{ j = 1}^n a_{1j} e_j \\ \vdots \\ \sum_{ j = 1}^n a_{nj} e_j \end{pmatrix} }
{ =} { \sum_{ (j_1 , \ldots , j_n) \in \{1 , \ldots , n \}^n} a_{1 j_1} \cdots a_{n j_n} \det \begin{pmatrix} e_{j_1} \\ \vdots \\ e_{j_n} \end{pmatrix} }
{ =} { \sum_{\pi \in S_n} a_{1 \pi(1)} \cdots a_{n \pi(n) } \det \begin{pmatrix} e_{\pi (1)} \\ \vdots \\ e_{\pi (n)} \end{pmatrix} }
{ =} { \sum_{\pi \in S_n} a_{1 \pi(1)} \cdots a_{n \pi(n) } \operatorname{sgn}(\pi) }
} {} {}{.} Hierbei beruht die vorletzte Gleichung darauf, dass die Determinante von
\mathl{\begin{pmatrix} e_{j_1} \\ \vdots \\ e_{j_n} \end{pmatrix}}{} gleich $0$ ist, sobald ein Vektor $e_j$ mehrfach vorkommt, und man daher nur über die Permutationen aufsummieren muss. Die letzte Gleichung beruht darauf, dass man durch eine Anzahl an Zeilenvertauschungen aus
\mathl{\begin{pmatrix} e_{j_1} \\ \vdots \\ e_{j_n} \end{pmatrix}}{} die Einheitsmatrix mit Determinante $1$ erhält. Bei jeder Zeilenvertauschung ändert sich die Determinante um $-1$ und dies entspricht der Änderung des Signums bei einer Transposition.


}





\inputaufgabeklausurloesung
{1}
{

Finde eine Darstellung der $1$ für das Zahlenpaar \mathkor {} {11} {und} {13} {.}

}
{

Es ist
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{6 \cdot 11 -5 \cdot 13 }
{ =} {66-65 }
{ =} {1 }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.}


}





\inputaufgabeklausurloesung
{3}
{

Zeige, dass
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{z }
{ =} { \sqrt[3]{-1 + \sqrt{2} } + \sqrt[3]{-1 - \sqrt{2} } }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} eine Nullstelle des Polynoms
\mathdisp {X^3+3X+2} { }
ist.

}
{

Es ist
\mavergleichskettealigndrucklinks
{\vergleichskettealigndrucklinks
{ { \left( \sqrt[3]{-1 + \sqrt{2} } + \sqrt[3]{-1 - \sqrt{2} } \right) }^3 +3 { \left( \sqrt[3]{-1 + \sqrt{2} } + \sqrt[3]{-1 - \sqrt{2} } \right) } + 2 }
{ =} { -1 + \sqrt{2} +3 \sqrt[3]{ -1 + \sqrt{2} }^2 \cdot \sqrt[3]{ -1 - \sqrt{2} } + 3 \sqrt[3]{ -1 + \sqrt{2} } \cdot \sqrt[3]{ -1 - \sqrt{2} }^2 -1 - \sqrt{2} +3 \sqrt[3]{-1 + \sqrt{2} } +3 \sqrt[3]{-1 - \sqrt{2} } +2 }
{ =} { 3 { \left( \sqrt[3]{ { \left( -1+ \sqrt{2} \right) }^2 { \left( -1-\sqrt{2} \right) } } + \sqrt[3]{ { \left( -1+ \sqrt{2} \right) } { \left( -1-\sqrt{2} \right) }^2 } + \sqrt[3]{-1 + \sqrt{2} } + \sqrt[3]{-1 - \sqrt{2} } \right) } }
{ =} { 3 { \left( \sqrt[3]{ { \left( 3-2 \sqrt{2} \right) } { \left( -1-\sqrt{2} \right) } } + \sqrt[3]{ { \left( -1+ \sqrt{2} \right) } { \left( 3+ 2\sqrt{2} \right) } } + \sqrt[3]{-1 + \sqrt{2} } + \sqrt[3]{-1 - \sqrt{2} } \right) } }
{ =} {3 { \left( \sqrt[3]{ 1- \sqrt{2} } + \sqrt[3]{ 1 + \sqrt{2} } + \sqrt[3]{-1 + \sqrt{2} } + \sqrt[3]{-1 - \sqrt{2} } \right) } }
} {
\vergleichskettefortsetzungalign
{ =} {3 { \left( \sqrt[3]{ 1- \sqrt{2} } + \sqrt[3]{ 1 + \sqrt{2} } - \sqrt[3]{1 - \sqrt{2} } - \sqrt[3]{1 + \sqrt{2} } \right) } }
{ =} {0 }
{ } {}
{ } {}
}{}{.}


}





\inputaufgabeklausurloesung
{3}
{

Bestimme, ob die reelle Matrix
\mathdisp {\begin{pmatrix} 10 & 4 & 0 \\ -9 & -2 & 0 \\0 & 0 & 11 \end{pmatrix}} { }
\definitionsverweis {trigonalisierbar}{}{} und ob sie \definitionsverweis {diagonalisierbar}{}{} ist.

}
{

Das charakteristische Polynom der Matrix ist
\mavergleichskettealign
{\vergleichskettealign
{ \chi_{ } }
{ =} { \det \begin{pmatrix} X-10 & -4 & 0 \\ 9 & X+2 & 0 \\0 & 0 & X-11 \end{pmatrix} }
{ =} { ( (X-10)(X+2)+36) (X-11) }
{ =} { ( X^2-8X+16) (X-11) }
{ =} { (X-4)^2 (X-11) }
} {} {}{.} Damit ist die Matrix jedenfalls trigonalisierbar. Zur Frage die Diagonalisierbarkeit betrachten wir den Eigenwert $4$. Der Rang von
\mathdisp {\begin{pmatrix} -6 & -4 & 0 \\ 9 & 6 & 0 \\0 & 0 & -7 \end{pmatrix}} { }
ist offenbar $2$ und somit ist der Eigenraum eindimensional. Daher ist die \definitionsverweis {geometrische Vielfachheit}{}{} echt kleiner als die \definitionsverweis {algebraische Vielfachheit}{}{} und die Matrix ist nach Satz 23.11 (Lineare Algebra (Osnabrück 2024-2025)) nicht diagonalisierbar.


}





\inputaufgabeklausurloesung
{7}
{

Beweise den Satz über die Summe von Haupträumen.

}
{

Es sei
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \chi_{ \varphi } }
{ =} { (X-\lambda_1)^{k_1} \cdots (X-\lambda_m)^{k_m} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} das \definitionsverweis {charakteristische Polynom}{}{,} das nach Satz 25.10 (Lineare Algebra (Osnabrück 2024-2025)) in Linearfaktoren zerfällt, wobei die
\mathl{\lambda_i}{} verschieden seien. Wir führen Induktion über $m$. Bei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ m }
{ = }{ 1 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} gibt es nur einen Eigenwert $\lambda$ und nur einen Hauptraum. Nach Korollar 24.3 (Lineare Algebra (Osnabrück 2024-2025)) ist dann auch das Minimalpolynom von der Form
\mathl{(X- \lambda)^s}{} und daher ist
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ V }
{ = }{ \operatorname{Haupt}_{ \lambda } (\varphi) }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} Es sei die Aussage nun für kleineres $m$ bewiesen. Wir setzen
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ P }
{ = }{ (X- \lambda_1)^{k_1} }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} und
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ Q }
{ = }{ (X-\lambda_2)^{k_2} \cdots (X-\lambda_m)^{k_m} }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} und sind damit in der Situation von Lemma 26.10 (Lineare Algebra (Osnabrück 2024-2025)) und Satz 26.12 (Lineare Algebra (Osnabrück 2024-2025)). Wir haben also eine direkte Summenzerlegung in $\varphi$-\definitionsverweis {invariante}{}{} Untervektorräume
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ V }
{ =} { \operatorname{Haupt}_{ \lambda_1 } (\varphi) \oplus \operatorname{kern} Q(\varphi) }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.} Das charakteristische Polynom ist nach Lemma 23.7 (Lineare Algebra (Osnabrück 2024-2025)) das Produkt der charakteristischen Polynome der Einschränkungen auf die beiden Räume. Nach Satz 26.12 (Lineare Algebra (Osnabrück 2024-2025)) ist
\mathl{(X- \lambda_1)^{k_1}}{} das charakteristische Polynom der Einschränkung auf den ersten Hauptraum, daher muss $Q$ das charakteristische Polynom der Einschränkung auf
\mathl{\operatorname{kern} Q(P)}{} sein. Das heißt insbesondere, dass diese Einschränkung ebenfalls trigonalisierbar ist. Nach der Induktionsvoraussetzung ist also
\mathl{\operatorname{kern} Q(P)}{} die direkte Summe der Haupträume zu
\mathl{\lambda_2 , \ldots , \lambda_m}{} und daraus ergibt sich insgesamt die direkte Summenzerlegung für $V$ und für $\varphi$.


}





\inputaufgabeklausurloesung
{3}
{

Eine \definitionsverweis {lineare Abbildung}{}{} \maabbdisp {\varphi} {\R^3} {\R^3 } {} werde bezüglich der Standardbasis durch die \definitionsverweis {Matrix}{}{}
\mathdisp {\begin{pmatrix} 3 & 1 & 4 \\ 0 & 3 & 2 \\0 & 0 & 3 \end{pmatrix}} { }
beschrieben. Finde eine \definitionsverweis {Basis}{}{,} bezüglich der $\varphi$ durch die Matrix
\mathdisp {\begin{pmatrix} 3 & 1 & 0 \\ 0 & 3 & 1 \\0 & 0 & 3 \end{pmatrix}} { }
beschrieben wird.

}
{

Es ist
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{M }
{ =} {\begin{pmatrix} 3 & 1 & 4 \\ 0 & 3 & 2 \\0 & 0 & 3 \end{pmatrix} - 3 \begin{pmatrix} 1 & 0 & 0 \\ 0 & 1 & 0 \\0 & 0 & 1 \end{pmatrix} }
{ =} {\begin{pmatrix} 0 & 1 & 4 \\ 0 & 0 & 2 \\0 & 0 & 0 \end{pmatrix} }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} und
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \begin{pmatrix} 0 & 1 & 4 \\ 0 & 0 & 2 \\0 & 0 & 0 \end{pmatrix} \circ \begin{pmatrix} 0 & 1 & 4 \\ 0 & 0 & 2 \\0 & 0 & 0 \end{pmatrix} }
{ =} {\begin{pmatrix} 0 & 0 & 2 \\ 0 & 0 & 0 \\0 & 0 & 0 \end{pmatrix} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.} Der Vektor
\mathl{\begin{pmatrix} 0 \\0\\ 1 \end{pmatrix}}{} gehört nicht zum Kern von $M^2$, daher kann man aus den sukzessiven Bildern davon eine Basis wie gewünscht herstellen. Es ist
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{M \begin{pmatrix} 0 \\0\\ 1 \end{pmatrix} }
{ =} { \begin{pmatrix} 0 & 1 & 4 \\ 0 & 0 & 2 \\0 & 0 & 0 \end{pmatrix} \begin{pmatrix} 0 \\0\\ 1 \end{pmatrix} }
{ =} { \begin{pmatrix} 4 \\2\\ 0 \end{pmatrix} }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} und
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{M^2 \begin{pmatrix} 0 \\0\\ 1 \end{pmatrix} }
{ =} { \begin{pmatrix} 2 \\0\\ 0 \end{pmatrix} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.} Daher ist
\mathdisp {\begin{pmatrix} 2 \\0\\ 0 \end{pmatrix}\, , \begin{pmatrix} 4 \\2\\ 0 \end{pmatrix} \, , \begin{pmatrix} 0 \\0\\ 1 \end{pmatrix}} { }
eine Basis, bezüglich der die jordansche Normalform
\mathdisp {\begin{pmatrix} 3 & 1 & 0 \\ 0 & 3 & 1 \\0 & 0 & 3 \end{pmatrix}} { }
vorliegt.


}





\inputaufgabeklausurloesung
{2}
{

Bestimme die Punktrichtungsform für die durch die Gleichung
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{4x+7y }
{ =} {3 }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} im $\Q^ 2$ gegebene Gerade.

}
{

Es ist
\mathl{\begin{pmatrix} 0 \\ { \frac{ 3 }{ 7 } } \end{pmatrix}}{} eine Lösung der Gleichung, die wir als Aufpunkt nehmen können. Der Vektor
\mathl{\begin{pmatrix} 7 \\ -4 \end{pmatrix}}{} ist eine Lösung der zugehörigen homogenen Gleichung. Somit ist
\mathdisp {{ \left\{ \begin{pmatrix} 0 \\ { \frac{ 3 }{ 7 } } \end{pmatrix} + t \begin{pmatrix} 7 \\ -4 \end{pmatrix} \mid t \in \Q \right\} }} { }
eine Beschreibung der Geraden in Punktrichtungsform.


}