Riemannsche Mannigfaltigkeit/Levi-Civita-Zusammenhang/Geodätische/Hyperfläche/Einführung/Textabschnitt
Es sei eine riemannsche Mannigfaltigkeit versehen mit dem Levi-Civita-Zusammenhang. Man nennt eine zweifach differenzierbare Kurve
eine geodätische Kurve (oder Geodätische), wenn
auf ist.
Manchmal sagt man auch Geodäte. Wir betonen, dass eine geodätische Kurve eine Kurve ist, es also nicht nur um das Bild der Kurve geht, sondern um den Bewegungsvorgang.
Es sei offen, eine stetig differenzierbare Funktion und die Faser zu , wobei in jedem Punkt von regulär sei.
Dann stimmen die Geodätischen in im Sinne von Definition mit den Geodätischen im Sinne von Definition überein.
Dies folgt aus Fakt.
Es sei eine geodätische Kurve auf einer riemannschen Mannigfaltigkeit versehen mit dem Levi-Civita-Zusammenhang.
Dann ist konstant auf .
Eine zweifach differenzierbare Kurve auf einer riemannschen Mannigfaltigkeit ist
genau dann eine geodätische Kurve (bezüglich des Levi-Civita-Zusammenhangs), wenn sie auf jeder Karte das gewöhnliche Differentialgleichungssystem zweiter Ordnung
(für alle ) erfüllt.
Es sei die Dimension von . Wir betrachten die Situation direkt auf einem offenen Kartenbild . Die vertikale Ableitung ist gemäß Bemerkung durch
gegeben, wobei man die Abbildung nach erhält, wenn man die mittlere Komponente weglässt. Die zweite Ableitung der Kurve ist zunächst die zweite Tangentialabbildung, es ist (wobei wir die Multiplikation mit der eindimensionalen Richtung des Tangentialraumes der Kurve ignorieren)
und entsprechend
(es werden beide Komponenten der Tangentialabbildung abgeleitet). Mit wird dies unter der vertikalen Projektion auf
abgebildet. Die Bedingung an eine Geodätische, dass die zweite Ableitung (in ) stets horizontal ist, ist äquivalent dazu, dass die berechnete vertikale Projektion gleich ist. Dies bedeutet, dass die einzelnen Komponenten gleich sind und dies bedeutet
für .
In der Situation von Fakt nennt man das Differentialgleichungssystem
mit , das lokal die Geodätischen charakterisiert, die geodätische Differentialgleichung. Es handelt sich um ein gewöhnliches Differentialgleichungssystem zweiter Ordnung mit Gleichungen. Das System ist nicht linear und ist im Allgemeinen schwierig zu lösen.
Wir knüpfen an Beispiel an. Nach Fakt muss eine Geodätische die beiden Bedingungen
und
erfüllen. Für konstant wird dieses System zu
mit der Komponentenlösung
und der Gesamtlösung
die auf einer vertikalen Geraden verläuft. Darüber hinaus sind nach Aufgabe
zu , Lösungen, die sich nach Fakt (3) auf den Halbkreisen mit Mittelpunkt und Radius bewegen.