Cethegus
Seit 2004 in der deutschen Wikipedia tätig. Gegenwärtig hauptsächlich in SEWP, außerdem im ZUM-Wiki. --Cethegus 21:58, 6. Mai 2008 (CEST)
Neuerer Stand: Hauptsächlich in Blogs tätig, die hier verlinkt sind, und weiterhin im ZUM-Wiki. Die Zusammenarbeit von ZUM-Wiki und Wikiversity hat sich bisher leider nicht so entwickelt, wie erhofft. Dennoch bleibe ich Wikiversity verbunden. --Cethegus (Diskussion) 23:49, 2. Sep. 2013 (CEST)
Coronaepedimie und Klimawandel - was haben sie gemeinsam, was unterscheidet sie?Bearbeiten
ErläuterungBearbeiten
Dieser Artikel diente der Vorbereitung des Artikels Vergleich: Coronaepidemie und Klimawandel in ZUM-Unterrichten. Dort ist der Artikel vollständig ausgebaut und wird fortlaufend aktualisiert. Der hier vorliegende Artikel bietet eine Gliederung zum Thema, die als Basis für die eigenständige Erarbeitung des Themas dienen kann. --Cethegus (Diskussion) 10:56, 14. Jan. 2021 (CET)
Was haben Coronaepedimie und Klimawandel gemeinsam?Bearbeiten
HauptfragenBearbeiten
- Gründe der Entstehung
- Reaktion der Staaten
- Reaktion der gesellschaftlichen Gruppen
- Reaktion der einzelnen Personen
Wie unterscheiden sich die Coronaepidemie und der Klimawandel?Bearbeiten
Hauptfragen:Bearbeiten
- Art der Entstehung
- Tempo der Entwicklung
- Was hat zu der weltweiten Wirksamkeit beigetragen?
- Reaktionen der Staaten und der Weltgesellschaft
- Reaktion gesellschaftlicher Gruppen
naheliegendes Beispiele:
- Schüler*innen
- Lehrer*innen
- Politiker*innen
- Reaktionen der einzelnen
MaterialBearbeiten
Links zur CoronaepidemieBearbeiten
https://scilogs.spektrum.de/fischblog/covid19-gefahrlicher-als-grippe/ Lars Fischer 8.3.2020
https://www.republik.ch/2020/03/09/wie-enden-epidemien
https://www.nzz.ch/panorama/coronavirus-wie-asien-die-epidemie-in-den-griff-kriegte-nzz-ld.1544974
Bestätigte Ansteckungsfälle weltweit:
https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
Materialien zum KlimawandelBearbeiten
Kleine Klimakunde in Stichworten
http://fontanefan.blogspot.com/2020/01/bernd-ulrich-alles-wird-anders-das.html
http://fontanefansschnipsel.blogspot.com/search/label/Klimawandel
LiteraturBearbeiten
Ernst Ulrich von Weizsäcker und Anders Wijkman: Wir sind dran. Club of Rome: Der große Bericht: Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen. Eine neue Aufklärung für eine volle Welt
- dazu: Rezension
Links und VideosBearbeiten
https://fontanefansschnipsel.blogspot.com/2020/02/ist-grunes-wachstum-sinnvoll_13.html:
darin: Ulrike Herrmann: Nachhaltigkeit im Kapitalismus? 27.1.2020 und Niko Paech: Die Wachstumsparty ist vorbei 30.1.2020
http://www.postwachstumsoekonomie.de/vortragsreihe/videos/
PodcastsBearbeiten
Vom Klima- zum Gesellschaftswandel – Maja Göpel
Argumentationsstrategien zur Begründung des Sinns und der Notwendigkeit von KlimaschutzBearbeiten
Kurzhinweis dazu: Das größte Problem beim Diskurs über Klimaschutz sind vermutlich die, die nicht teilnehmen. - Da hat Fridays for Future etwas geändert, aber gewiss nicht genug. Dennoch braucht es auch Strategien für den Diskurs mit Gesprächsbereiten. Ein Ansatz: ein offener Brief an alle Gesprächsbereiten, in dem Argumente gesammelt werden, die bei Bedarf eingesetzt werden können.
zur Fortsetzung der Argumentation
PhilosophieBearbeiten
- Einfache Einführung in philosophische Grundfragen
- Jeanpol/philosophie
- Cethegus/Philosophie
- Cethegus/Philosophie2
- Philosophische Texte bei Zeno
- Texte aus Philosophie und Wissenschaft
- unterhaltsamer Blog eines Doktoranden zu Philosophie
- Diskussionsforum zur Ethik
- R. Zimmermann: Basisbibliothek 100 Texte (erste Seiten des Buches mit Inhaltsangabe und Texten bis Plato Staat zum Blättern)
- Die Fragmente der Vorsokratiker
- Die Vorsokratiker
- Phil 1 jeanpol
- Phil 2 jeanpol
- Philosophische Wendeltreppe
- Philosophie apanat
Bürgerschaftliches EngagementBearbeiten
Politische BeteiligungBearbeiten
UrheberrechtBearbeiten
NachrichtenBearbeiten
- BGH senkt Schutzuntergrenze für Werke der angewandten Kunst (Es genügt eine deutlich niedrigere Schöpfungshöhe als bisher.)
Klaus Graf: Urheberrechtsfibel (pdf)283 S.
Zitat aus Graf, S. 279: "Copyfraud begeht, wer für gemeinfreie Werke oder nicht schutzfähige Reproduktionen ein Urheberrecht beansprucht. Nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb kann wegen Irreführung verklagt werden, wer ein nicht existierendes Urheberrecht beansprucht. Am 21. September 1995 entschied das Landgericht München I (Az.: 7 O 1384/95) gegen eine Firma, die gemeinfreie Partituren mit einem Copyright-Zeichen versehen hatte. Diese maße sich eine Monopolstellung an, die sie nicht habe."
- Kurs:Urheberrecht
- Referate
- Zusammenfassung
- Kurs:Urheberrecht im Internet (zur Weiterführung)
- Urheberrecht und Videos sowie Videosequenzen aus dem Internet (Oktober 2011)
Einzellinks
- Zum Urheberrecht 15.2.12
- Fallstricke der Mediennutzung
- Wie man Bundesarchivbilder aus Wikimedi Commons korrekt verlinkt
- Blogartikel vom 7.7.2010 zum Urheberrecht im Internet
- Referat: Kritik am Urheberrecht
- Yahoo Groups
- http://www.fotorecht.de/
- Zur Abmahnregelung im neuen Urheberrecht
- Klaus Graf: Kulturgut muss frei sein!
Inzwischen leider tote Links: Wayback-Maschine versuchen:
NeuronBearbeiten
- Medien- und Kommunikationskompetenzentwicklung
- Benutzer:Jeanpol/educamp/projekte (3. Phase)
- Neuron
- Social learning summit 08
- Diskussion Lehrer in Ausbildung - Schüler
FinanzkriseBearbeiten
Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)Bearbeiten
Aktuelle Bearbeitung des Problems Bedingungsloses Grundeinkommen
LinksBearbeiten
Soziale Netzwerke und WissenskonstruktionBearbeiten
Soziale Netzwerke und Wissenskonstruktion - Stoffsammlung
Soziale Netzwerke und Wissenskonstruktion - Konzept
Wissensmanagement in der Schule
WeltproblemeBearbeiten
Benutzer:Cethegus/Weltprobleme
AllerleiBearbeiten
- Literatur Asiens
- Kurs:Die Geschichte der Drei Reiche (von Luo Guanzhong)
- Wikisource: Geschichte der Drei Reiche (Text)
StatistikBearbeiten
- Artikel mit den meisten Aufrufen (eingestellt auf Wikiversity, kann aber auf jedes der Wikimediaprojekte umgestellt werden)
- http://stats.grok.se/de.v/201308/Benutzer:Cethegus/Philosophie
- http://stats.grok.se/de.v/201309/Benutzer:Cethegus/Philosophie2