Schulprojekt:Prototypenbau
Dieses Projekt gehört zum Fachbereich Elektrotechnik_und_Elektronik.
Themen:Bearbeiten
Grundlagen Elektronik 1Bearbeiten
Thema | Link |
---|---|
Was sind Schaltpläne | Schaltplaene |
Das Ohmsche Gesetz | Ohmsches Gesetz |
Widerstand Serienschaltung | Reihenschaltung |
Die Masche | Die Masche |
Der Knoten | Der Knoten |
Ersatzspannungsquelle | Helmholz-Satz |
Anpassung | Anpassungsarten |
Kirchhoff | Kirchhoff |
Grundlagen Elektronik 2Bearbeiten
NetzwerkanalyseBearbeiten
Thema | Link |
---|---|
Maschenstromverfahren | Maschenstromverfahren |
KondensatorenBearbeiten
Thema | Link |
---|---|
Das elektrische Feld | elektrisches Feld |
Kondensator Serienschaltung | Kondensator Serienschaltung |
Kondensator Parallelschaltung | Kondensator Parallelschaltung |
Kondensator Ladungsverteilung | Kondensator Ladungsverteilung |
Kondensatorentladung | Kondensatorentladung |
Kondensatorladung | Kondensatorladung |
InduktivitätenBearbeiten
Thema | Link |
---|---|
Magnetisches Feld | Magnetisches Feld |
Feldstärkeverlauf | Feldstärkeverlauf |
Kraftwirkung | Kraftwirkung |
Induktion | Induktion |
Selbstinduktion | Selbstinduktion |
Induktivität | Induktivität |
Magnetwerkstoffe | Magnetwerkstoffe |
Schalten von Induktivitäten | Schalten von Induktivitäten |
DigitaltechnikBearbeiten
Thema | Link |
---|---|
Gatter | Gatter |
PushPull,Tristate,OC | IC Ausgänge |
Halbaddierer | Halbaddierer |
Volladdierer | Volladdierer |
Multiplexer | Multiplexer |
Komparator | Komparator |
FlipFlop | FlipFlop |
RS Nand | RS-NAND-FF |
RS Nor | RS-NOR-FF |
Schalterentprellung mit RS FF | Entprellung |
Delay FF | Delay-FF |
Toggle FF | Toggle-FF |
JK FF | JK-FF |
Master Slave | Master-Slave-FF |
Unterschied Taktsteuerungen | Taktsteuerung |
Taktzustandsgesteuert | TaktgesteuerteFF |
Taktflankengesteuert | TaktflankengesteuerteFF |
Latch | Latch |
Monovibrator | Monovibrator |
astabiler Multivibrator | astabiler Multivibrator |
Astabiler Multivibrator mit Schmitttrigger-Inverter | Osc_schmitt_inv |
Diode | Diode |
LED | LED |
Widerstands-Diodenschaltungen | Widerstands-Diodenschaltungen |
Messtechnik 2Bearbeiten
Thema | Link |
---|---|
Grundeinheiten | Grundeinheiten |
Messunsicherheiten | Messunsicherheiten |
Grundlagen Elektronik 3Bearbeiten
Thema | Link |
---|---|
Transistor als Schalter | Transistorschalter |
Transistorverstärker Emitterschaltung | Emitterverstaerker |
Auf der Downloadseite der Berufsbildenden Schulen wird im Fachrichtungsstandard Elektronik und Technische Informatik die Kompetenzmatrix mit den Deskriptoren aufgelistet. Es finden sich dort auch prototypische Beispiele.
Der kompetenzorientierte Unterricht wird im Grundlagenpapier beschrieben.
Im Lehrplan finden wir für den Prototypenbau elektronischer Systeme 7 Wochenstunden im ersten und zweiten Jahrgang, 8 Wochenstunden im dritten und 4 Wochenstunden im vierten Jahrgang.
Einordnung des Kurses in den Lehrplan: Kompetenzfeld „Hardwareentwicklung“