Kurs:Analysis (Osnabrück 2021-2023)/Teil II/Arbeitsblatt 51
- Übungsaufgaben
Finde zwei natürliche Zahlen, deren Summe und deren Produkt ist.
Man gebe ein Beispiel einer bijektiven differenzierbaren Abbildung
mit einer stetigen Umkehrabbildung derart, dass nicht differenzierbar ist.
Man gebe ein Beispiel einer Funktion
das zeigt, dass im Satz über die (lokale) Umkehrbarkeit die Bijektivität im Allgemeinen nur auf echten Teilintervallen besteht.
Was besagt in der vorstehenden Aufgabe der Satz über die Umkehrabbildung, wenn differenzierbar ist?
Es seien
stetig differenzierbare Funktionen. Betrachte die Abbildung
- Die Abbildung ist differenzierbar.
- Das totale Differential von in ist genau dann bijektiv, wenn von sämtlichen Funktionen , die Ableitungen in nicht sind.
- ist genau dann auf einer offenen Umgebung von bijektiv, wenn die einzelnen in einer geeigneten Umgebung bijektiv sind.
Betrachte die Abbildung
Zeige, dass im Punkt lokal umkehrbar ist, und bestimme das totale Differential der Umkehrabbildung im Punkt .
Es seien und Polynome in zwei Variablen und
die zugehörige Abbildung. Wann besitzt in lokal eine Umkehrabbildung? Wie sieht in diesem Fall das totale Differential der Umkehrabbildung im Punkt aus?
Kommentar:
Die Komponentenfunktionen der Abbildung sind Polynome, sodass nach Satz . total differenzierbar ist. Die Abbildung ist auf ganz definiert, sodass wir die Jacobi-Matrix im Punkt bestimmen können, um mittels des Satzes über die lokale Umkehrbarkeit auf die Umkehrbarkeit von im Punkt zu schließen.
Bei der Berechnung der Jacobi-Matrix im Punkt fällt auf, dass diese nur von den Koeffizienten der Monome vom Grad abhängt. Koeffizienten zu Monomen höheren Grades liefern keinen Beitrag. Beispielsweise gilt
und
und das Gleiche gilt für alle anderen höheren Terme. Somit ergibt sich für die Jacobi-Matrix
Falls die Determinante nicht verschwindet, also gilt, so ist nach dem Satz über die lokale Umkehrbarkeit in einer Umgebung von umkehrbar – besitzt dort also eine total differenzierbare Umkehrabbildung. Wie sieht nun das totale Differential der Umkehrabbildung konkret aus?
Der Satz über die lokale Umkehrbarkeit liefert nur ein hinreichendes Kriterium für die Umkehrbarkeit in regulären Punkten – die anderen Fälle sind schwer zu charakterisieren. Falls beispielsweise die Polynome und sind, so ist die Jacobi-Determinante Null, sodass wir den Satz nicht verwenden können. Tatsächlich besitzt aber in (und sogar global) eine stetige Umkehrfunktion, die durch gegeben ist. Diese ist jedoch in nicht differenzierbar.
Es sei
eine nullstellenfreie stetig differenzierbare Funktion und sei eine Stammfunktion zu . Es sei
mit
a) Bestimme die Jacobi-Matrix zu .
b) Zeige, dass man auf in jedem Punkt den Satz über die lokale Umkehrbarkeit anwenden kann.
c) Zeige, dass injektiv ist.
Es sei
eine total differenzierbare Abbildung derart, dass es eine reelle Zahl gibt mit
für alle . Zeige, dass die Voraussetzungen des Banachschen Fixpunktsatzes erfüllt.
Im Beweis des Umkehrsatzes wurde mit folgender Definition gearbeitet.
Begründe, warum die Norm einer linearen Abbildung zwischen euklidischen Vektorräumen wohldefiniert ist.
Es seien und euklidische Vektorräume und sei
eine lineare Abbildung. Zeige, dass es einen Vektor , , mit
gibt.
Zeige, dass die Norm einer linearen Abbildung zwischen euklidischen Vektorräumen folgende Eigenschaften erfüllt.
- Es ist .
- Es ist genau dann, wenn ist.
- Es ist .
- Es ist .
Es sei ein euklidischer Vektorraum und sei
eine lineare Abbildung. Es sei ein Eigenwert von . Zeige, dass die Abschätzung
gilt.
Es sei ein euklidischer Vektorraum und sei
eine lineare Abbildung derart, dass eine Orthogonalbasis aus Eigenvektoren von existiert. Zeige, dass
gilt.
Es sei
eine lineare Abbildung . Bestimme einen Vektor auf der abgeschlossenen Kugel mit Mittelpunkt und Radius , an dem die Funktion
- Aufgaben zum Abgeben
Aufgabe (4 Punkte)
Man konstruiere ein Beispiel, das zeigt, dass Lemma 51.3 ohne die Voraussetzung, dass mit je zwei Punkten auch die Verbindungsgerade zur Definitionsmenge gehört, nicht gilt.
(Tipp: Man denke daran, wie man flach auf einen steilen Berg kommt.)
Aufgabe (2 Punkte)
Seien und offene Mengen in euklidischen Vektorräumen und . Es sei
eine bijektive Abbildung, die in einem Punkt differenzierbar sei derart, dass die Umkehrabbildung in auch differenzierbar ist. Zeige, dass das totale Differential bijektiv ist.
Aufgabe (3 Punkte)
Es seien und endlichdimensionale reelle Vektorräume, offen und sei
eine stetig differenzierbare Abbildung. Es sei eine offene Teilmenge derart, dass für jeden Punkt das totale Differential bijektiv ist. Zeige, dass dann das Bild offen in ist.
Aufgabe (4 Punkte)
Bestimme die Umkehrabbildung zur Abbildung
<< | Kurs:Analysis (Osnabrück 2021-2023)/Teil II | >> |
---|