Kurs:Funktionentheorie (Osnabrück 2023-2024)/Arbeitsblatt 23/kontrolle



Übungsaufgaben

Zeige, dass für einen Punkt und geschlossene stetige Wege und in die Gleichheit

gilt.


Aufgabe * Aufgabe 23.2 ändern

Es sei und sei die Standardumrundung von . Zeige, dass für jeden Punkt die Windungszahl gleich

ist.


Bestimme die Windungszahl auf den Teilgebieten des gezeigten Weges (der Weg verlaufe unten rum nach rechts).


Es sei ein Gebiet und seien nullstellenfreie holomorphe Funktionen. Es sei ein geschlossener Weg in . Zeige


Es sei und sei eine nullstellenfreie holomorphe Funktion, die wir als Funktion auffassen. Es sei die Standardumrundung um den Nullpunkt und sei die Windungszahl von um den Nullpunkt. Zeige, dass der zugehörige Homomorphismus der Fundamentalgruppen

durch gegeben ist.


Es sei und sei mit , aufgefasst als Funktion , . Es sei die Standardumrundung um den Nullpunkt. Zeige


Es sei ein Gebiet, eine nichtkontante holomorphe Funktion und ein Punkt mit . Es sei eine Kreisscheibenumgebung, in der der einzige Urbildpunkt von ist, und sei eine Standardumrundung von innerhalb von . Es sei die Windungszahl von um . Zeige, dass der zugehörige Homomorphismus der Fundamentalgruppen

durch gegeben ist.


Es sei ein Gebiet, eine nichtkontante holomorphe Funktion und ein Punkt mit . Es sei eine Kreisscheibenumgebung, in der der einzige Urbildpunkt von ist, und sei eine Standardumrundung von innerhalb von . Zeige, dass mit dem lokalen Exponenten von in übereinstimmt.


Bestimme das Wegintegral zur holomorphen Differentialform zum Weg auf mit Hilfe des Residuensatzes.


Bestimme eine holomorphe Funktion auf derart, dass das Residuentupel gleich ist.


Bestimme eine nullstellenfreie holomorphe Funktion auf derart, dass das Windungszahltupel gleich ist, wobei eine Standardumrundung des -ten Punktes ist.


Es sei ein Gebiet, ein Punkt und sei eine nullstellenfreie holomorphe Funktion. Zeige, dass

ein Gruppenhomomorphismus ist, und dass dieser einen Gruppenhomomorphismus

definiert.


Es sei ein Gebiet. Zeige die folgenden Aussagen.

  1. Die Abbildung

    ist ein Gruppenhomomorphismus.

  2. Wenn die Form mit einer holomorphen Funktion besitzt, so ist .
  3. Die Abbildung aus (1) induziert eine Abbildung

    wobei die exponentiellen Einheiten bezeichnet.

  4. Die Abbildung aus (3) ist injektiv.


Es sei ein Gebiet. Zeige, dass ein Komplex

vorliegt, und zeige, dass dieser exakt ist (das ist an der Homomorphismenstelle schwierig).


Es seien Gebiete und sei

eine holomorphe Funktion. Zeige, dass ein kommutatives Diagramm

vorliegt. In den Vertikalen steht der Rückzug von Funktionen und hinten die duale Abbildung zur Homologieabbildung.


Es sei ein einfach zusammenhängendes Gebiet, es seien Punkte und . Zeige, dass man jede nullstellenfreie holomorphe Funktion in der Form

mit einer holomorphen Funktion auf und mit schreiben kann.


Es sei ein Gebiet. Zeige, dass ein Komplex

vorliegt, und zeige, dass dieser exakt ist (das ist an der Homomorphismenstelle schwierig), wobei die Evaluationsabbildung eine holomorphe Differentialform auf die Abbildung abbildet.


Es sei ein einfach zusammenhängendes Gebiet, es seien Punkte und . Zeige, dass ein kommutatives Diagramm

vorliegt, wobei einen Homomorphismus auf das Tupel abbildet, wobei eine Standardumrundung von mit hinreichend kleinem Radius ist.


Es seien Gebiete und sei

eine holomorphe Funktion. Zeige, dass ein kommutatives Diagramm

vorliegt. In den Vertikalen steht der Rückzug von Funktionen und von Differentialformen und hinten die duale Abbildung zur Homologieabbildung.




Aufgaben zum Abgeben

Bestimme die Windungszahl auf den Teilgebieten des gezeigten Weges.


Bestimme das Wegintegral zur holomorphen Differentialform zum Weg auf mit Hilfe des Residuensatzes.


Bestimme eine nullstellenfreie holomorphe Funktion auf derart, dass das Windungszahltupel gleich ist, wobei eine Standardumrundung des -ten Punktes ist.


Es sei ein einfach zusammenhängendes Gebiet, es seien Punkte und . es bezeichne den Vektorraum aller holomorphen Differentialformen auf und den Untervektorraum der exakten Differentialformen. Zeige, dass die Abbildung (vergleiche Lemma 22.11 und Aufgabe 22.17)

bijektiv ist. Verwende dabei, dass die Homologiegruppe gleich ist.


Zeige, dass Korollar 23.10 und Korollar 23.11 auf nicht gelten.