Kurs:Mathematik für Anwender/Teil II/17/Klausur mit Lösungen


Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Punkte 3 3 6 2 4 8 2 1 3 5 3 5 4 9 2 4 64




Aufgabe (3 Punkte)

Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe.

  1. Eine gewöhnliche Differentialgleichung mit getrennten Variablen.
  2. Eine Metrik auf einer Menge .
  3. Eine polynomiale Funktion
  4. Ein raumartiger Vektor in einem Minkowski-Raum.
  5. Die partielle Differenzierbarkeit einer Funktion in einem Punkt .
  6. Ein kritischer Punkt einer total differenzierbaren Abbildung


Lösung

  1. Eine Differentialgleichung der Form

    mit Funktionen (dabei sind und reelle Intervalle)

    und

    heißt gewöhnliche Differentialgleichung mit getrennten Variablen.

  2. Eine Abbildung heißt Metrik, wenn für alle die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
    1. (Definitheit),
    2. (Symmetrie), und
    3. (Dreiecksungleichung).
  3. Eine polynomiale Funktion ist eine Abbildung

    der Gestalt

    mit und wobei nur endlich viele davon von verschieden sind.

  4. Ein Vektor mit

    heißt raumartig.

  5. Die Abbildung heißt partiell differenzierbar, wenn für jedes die Abbildung

    in differenzierbar ist.

  6. Der Punkt heißt kritischer Punkt von , wenn

    ist.


Aufgabe (3 Punkte)

Formuliere die folgenden Sätze.

  1. Der Satz über Folgen und abgeschlossene Mengen in einem metrischen Raum .
  2. Der Satz über den Lösungsraum eines diagonalisierbaren linearen Differentialgleichungssystems mit konstanten Koeffizienten.
  3. Das Eigenwertkriterium für eine reell-symmetrische Bilinearform.


Lösung

  1. Eine Teilmenge ist genau dann abgeschlossen, wenn jede Folge , die in konvergiert, bereits in konvergiert.
  2. Es sei

    mit

    eine lineare gewöhnliche Differentialgleichung mit konstanten Koeffizienten. Die Matrix sei diagonalisierbar mit den linear unabhängigen Eigenvektoren . Dann ist der Lösungsraum der Differentialgleichung gleich

    wobei der Eigenwert zu ist.
  3. Es sei eine symmetrische Bilinearform auf einem endlichdimensionalen reellen Vektorraum und sei eine Basis von . Es sei die Gramsche Matrix zu bezüglich dieser Basis. Dann besitzt der Typ der Form folgende Interpretation: ist die Summe der Dimensionen der Eigenräume zu zu positiven Eigenwerten und ist die Summe der Dimensionen der Eigenräume zu zu negativen Eigenwerten.


Aufgabe (6 Punkte)

Beweise den Satz über das Lösungsverfahren für Differentialgleichungen mit getrennten Variablen.


Lösung

Da stetig ist und keine Nullstelle besitzt, ist bzw. nach dem Zwischenwertsatz entweder stets positiv oder stets negativ, sodass nach Satz 15.7 (Mathematik für Anwender (Osnabrück 2023-2024)) streng monoton und daher nach Aufgabe 5.38 (Mathematik für Anwender (Osnabrück 2023-2024)) injektiv (also bijektiv auf sein Bild) ist.

Sei wie angegeben. Dann ist

sodass in der Tat eine Lösung vorliegt.

Es sei nun eine differenzierbare Funktion, die die Differentialgleichung erfüllt. Daraus folgt

wobei wir die Substitution angewendet haben. Für die zugehörigen Stammfunktionen (mit den unteren Integralgrenzen bzw. ) bedeutet dies , also ist .


Aufgabe (2 Punkte)

Was bedeutet die Polarisationsformel für ein reelles Skalarprodukt für die Multiplikation von reellen Zahlen?


Lösung

Eindimensional besagt die Polarisationsformel für reelle Zahlen einfach

Insbesondere lässt sich also die reelle Multiplikation auf das Quadrieren, Addieren und Subtrahieren von reellen Zahlen zurückführen.


Aufgabe (4 Punkte)

Finde ein Polynom der Form

das die Bedingungen

erfüllt.


Lösung

Aus der ersten Gleichung folgt direkt

Aus der zweiten und der fünften Gleichung ergeben sich

und

woraus sich

und

ergeben. Aus der dritten Gleichung ergibt sich

also

Unter Verwendung der bisherigen Ergebnisse ergibt die vierte Bedingung

also

und die sechste Bedingung ergibt

also

Das Polynom

erfüllt also alle Bedingungen.


Aufgabe (8 (2+4+2) Punkte)

Wir betrachten die differenzierbare Kurve

a) Skizziere das Bild dieser Kurve und den Streckenzug, der sich ergibt, wenn man das Definitionsintervall in vier gleichlange Teilintervalle unterteilt.

b) Berechne die Gesamtlänge des in a) beschriebenen Streckenzugs.

c) Zeige, dass für die Länge dieser Kurve die Abschätzung

gilt.


Lösung

b) Die Unterteilungspunkte sind
Der Sinus hat dabei folgende Werte:

Dabei ergibt sich die zweite Gleichung aus

und der Kreisgleichung . Die dritte Gleichung folgt daraus aus der Symmetrie des Sinus.

Die erste Teilstrecke des Streckenzugs verbindet die beiden Punkte und , deren Länge ist also

Die zweite Teilstrecke des Streckenzugs verbindet die beiden Punkte und , deren Länge ist also

Die dritte Teilstrecke ist gleichlang zur zweiten und die vierte Teilstrecke ist gleichlang zur ersten. Daher ist die Gesamtlänge dieses Streckenzugs insgesamt gleich

c) Da die Kurve stetig differenzierbar ist, ist sie auch rektifizierbar, und ihre Länge ist gleich

Wegen ist und daher ist . Wegen der Monotonie der Quadratwurzel folgt

Also ist


Aufgabe (2 Punkte)

Es sei ein Vektorfeld der Form

mit einer stetigen Funktion

gegeben. Die Richtungsvektoren stehen also stets senkrecht zu den Ortsvektoren. Es sei und es sei

eine Lösung zur eindimensionalen Differentialgleichung

Zeige, dass

eine Lösung der Differentialgleichung

ist.


Lösung

Es ist einerseits

und andererseits ebenso

sodass eine Lösung vorliegt.


Aufgabe (1 Punkt)

Bestimme die partielle Ableitung nach der Funktion


Lösung

Die partielle Ableitung nach ist


Aufgabe (3 (1+1+1) Punkte)

Es sei

  1. Bestimme die Jacobi-Matrix zu in einem Punkt .
  2. Zeige, dass im Nullpunkt ein globales Maximum besitzt.
  3. Zeige, dass im Nullpunkt kein isoliertes Maximum besitzt.


Lösung

  1. Die Jacobi-Matrix ist
  2. Im Nullpunkt ist

    Da dies überhaupt der maximal mögliche Wert für den Kosinus ist, liegt dort ein globales Maximum von vor.

  3. In jeder beliebig kleinen offenen Umgebung des Nullpunktes gibt es Punkte der Form , in diesen Punkten hat ebenfalls den Wert .


Aufgabe (5 Punkte)

Es sei

eine zweimal stetig differenzierbare Funktion, wobei eine offene Menge sei. Zeige, dass für und die Beziehung

gilt.


Lösung

Es ist einerseits

Andererseits ist

Mit Hinzunahme des Faktors stimmen die beiden Ausdrücke überein.


Aufgabe (3 (1+1+1) Punkte)

Wir betrachten die Abbildung

  1. Bestimme das totale Differential zu in einem beliebigen Punkt.
  2. Bestimme die regulären Punkte von .
  3. Wie kann man das Ergebnis aus (2) ohne Rechnung erklären?


Lösung

  1. Das totale Differential ist
  2. Es ist

    es gibt also keine regulären Punkte.

  3. Man kann die Abbildung auffassen als die Hintereinanderschaltung von

    und

    Somit kann das totale Differential, da es über einen eindimensionalen Raum faktorisiert, nirgendwo bijektiv sein.


Aufgabe (5 (1+1+3) Punkte)

Der sei mit der Standard-Minkowski-Form versehen.

  1. Beschreibe die Menge der Beobachtervektoren in als Faser einer geeigneten Funktion über einer reellen Zahl .
  2. Zeige, dass die Menge der Beobachtervektoren keine kritischen Punkte enthält.
  3. Es sei ein Beobachtervektor. Beschreibe eine explizite stetige Bijektion zwischen dem und einer geeigneten Teilmenge der Beobachtermenge , zu der gehören muss.


Lösung

  1. Die Bedingung für einen Beobachtervektor ist

    deshalb kann man direkt

    und nehmen.

  2. Die Jacobi-Matrix zu ist

    Ein kritischer Punkt liegt genau dann vor, wenn sämtliche Einträge dieses Vektors verschwinden, was nur im Nullpunkt der Fall ist. Dieser ist kein Beobachtervektor.

  3. Wegen

    ist

    Bei ist

    und die Abbildung

    ist stetig, injektiv (wegen der ersten drei Komponenten) und erreicht alle Beobachtervektoren mit positiver vierter Komponente.

    Bei ist

    und die Abbildung

    besitzt die gleichen Eigenschaften.


Aufgabe (4 (2+2) Punkte)

Wir betrachten die Abbildung

  1. Bestimme das totale Differential von in jedem Punkt .
  2. Zeige, dass

    ein regulärer Punkt für ist und bestimme eine Basis für den Tangentialraum an die Faser von in Punkt .


Lösung

  1. Das totale Differential wird bezüglich der Standardbasis durch die Jacobi-Matrix beschrieben, diese ist
  2. In ist die Jacobi-Matrix gleich

    Diese hat offenbar den Rang , daher liegt ein regulärer Punkt vor. Der Tangentialraum an die Faser durch ist der Kern dieser Matrix, eine Basis davon ist und .


Aufgabe (9 (1+2+1+5) Punkte)

Es sei

a) Bestimme das zugehörige Gradientenfeld .

b) Beschreibe die Lösungskurven zur zugehörigen Differentialgleichung

zu einer Anfangsbedingung

c) Bestimme in Abhängigkeit von den Ort, wo sich die Lösung zum Zeitpunkt befindet.

d) Wir beschränken uns nun auf Anfangsbedingungen

mit

Für welchen dieser Anfangspunkte ist der Wert von am Ortspunkt der Lösung zum Zeitpunkt extremal?


Lösung

a) Es ist

b) Da es sich um ein lineares Differentialgleichungssystem mit konstanten Koeffizienten handelt, und da das Vektorfeld in diagonalisierter Form vorliegt, sind und die Basislösungen. Die allgemeine Lösung ist

Diese befindet sich zum Zeitpunkt an der Stelle .

c) Zum Zeitpunkt befindet sich die Lösungskurve an der Stelle

d) Der Wert von an der Stelle ist

Es geht also um die Extrema dieser Funktion unter der Nebenbedingung . Es ist

Der Ansatz

führt bei auf

und auf

und bei auf

und auf

Mögliche Extrema liegen also in und in vor. Die Werte sind und . Daher liegt, da die durch gegebene Faser kompakt und darauf überall regulär ist, in das Minimum und in das Maximum vor.


Aufgabe (2 Punkte)

Zeige, dass der Schwerpunkt eines Intervalls mit dem arithmetischen Mittel der Intervallgrenzen übereinstimmt.


Lösung

Die Intervalllänge ist . Der Schwerpunkt ist

also das arithmetische Mittel.


Aufgabe (4 Punkte)

Berechne den Flächeninhalt des Bildes des Rechtecks unter der Abbildung


Lösung

Die Abbildung ist bijektiv mit der Umkehrabbildung

Die Jacobi-Matrix ist

mit der Jacobi-Determinante

Für die Punkte mit liegt also kein lokaler Diffeomorphismus vor und für die Punkte mit liegt ein Diffeomorphismus auf das Bild vor. Auf ist also die Transformationsformel anwendbar. Die Ausnahmemenge hat den Flächeninhalt und das gilt nach Korollar 13.6 (Maß- und Integrationstheorie (Osnabrück 2022-2023)) auch für das Bild davon. Daher kann man die Transformationsformel anwenden und nach Fubini ist somit