Kurs:Analysis 3/1/Klausur mit Lösungen


Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Punkte 3 3 7 7 0 0 4 0 4 0 0 6 0 4 6 6 50




Aufgabe (3 Punkte)

Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe.

  1. Ein Hausdorff-Raum .
  2. Ein Prämaß auf einem Präring auf einer Menge .
  3. Die Produkt--Algebra zu Messräumen .
  4. Der Kotangentialraum in einem Punkt einer differenzierbaren Mannigfaltigkeit .
  5. Das Produkt von differenzierbaren Mannigfaltigkeiten und .
  6. Eine geschlossene Differentialform auf einer differenzierbaren Mannigfaltigkeit .


Lösung

  1. Der topologische Raum heißt hausdorffsch, wenn es zu je zwei verschiedenen Punkten zwei offene Mengen und gibt mit und .
  2. Eine Abbildung

    ein Prämaß auf , wenn folgende Bedingung erfüllt ist.

    Für jede abzählbare Familie von paarweise disjunkten Teilmengen , , aus , für die ebenfalls zu gehört, gilt

  3. Man nennt die von allen Quadern

    auf erzeugte -Algebra die Produkt-Sigma-Algebra der , .

  4. Unter dem Kotangentialraum an versteht man den Dualraum des Tangentialraumes an .
  5. Es seien und die Atlanten von und . Dann nennt man den Produktraum versehen mit den Karten

    (mit und ) das Produkt der Mannigfaltigkeiten und .

  6. Eine differenzierbare Differentialform auf heißt geschlossen, wenn ihre äußere Ableitung ist.


Aufgabe (3 Punkte)

Formuliere die folgenden Sätze.

  1. Der Satz über die Mengen mit der Zerlegungseigenschaft zu einem äußeren Maß.
  2. Die allgemeine Transformationsformel für Integrale.
  3. Der Satz über Retraktionen zum Rand auf Mannigfaltigkeiten.


Lösung

  1. Es sei eine Menge, ein Präring auf ,

    ein äußeres Maß auf und die Fortsetzung von auf die Potenzmenge . Dann gelten folgende Aussagen.

    1. Das Mengensystem aller Teilmengen , die die Zerlegungseigenschaft besitzen, bilden eine -Algebra.
    2. Die Einschränkung von auf diese -Algebra ist ein Maß.
  2. Es sei ein - endlicher Maßraum, ein Messraum und

    eine messbare Abbildung. Es sei das Bildmaß von unter , das ebenfalls als - endlich vorausgesetzt sei, und es sei

    eine -integrierbare Funktion. Dann ist auch -integrierbar, und es gilt

  3. Es sei eine kompakte orientierte differenzierbare Mannigfaltigkeit mit Rand und mit abzählbarer Basis der Topologie. Dann gibt es keine stetig differenzierbare Abbildung

    deren Einschränkung

    auf die Identität ist.


Aufgabe (7 Punkte)

Es sei ein Maßraum und seien , , messbare Teilmengen mit . Für eine Teilmenge sei

Beweise die Formel


Lösung

Wir beweisen die Aussage durch Induktion über . Für ist die Aussage klar. Der Fall , der im Induktionsschritt verwendet wird, bedeutet

und folgt aus der disjunkten Zerlegung

mittels

Zum Induktionsschritt sei die Aussage für ein bestimmtes bewiesen, und wir zeigen sie für . Unter Verwendung des Falles mit zwei Mengen und der Induktionsvoraussetzung (für und ) ist


Aufgabe (7 Punkte)

Beweise den Eindeutigkeitssatz für Maße.


Lösung

Für jede messbare Menge ist eine Ausschöpfung von , so dass es nach Fakt *****  (5) genügt, die Gleichheit

für alle und alle zu zeigen. Es sei fixiert. Wir betrachten das Mengensystem

und wir wollen zeigen, dass dies ganz ist. Da durchschnittstabil ist, gehört nach Voraussetzung jede Menge zu . Wir behaupten, dass ein Dynkin-System ist. Offenbar ist . Seien Teilmengen, die zu gehören. Dann ist

so dass auch zu gehört. Es sei schließlich , , eine abzählbare Familie paarweise disjunkter Teilmengen aus , und sei

Dann ist

so dass auch zu gehört.
Damit ist ein Dynkin-System, das das durchschnittsstabile Erzeugendensystem enthält. Nach Fakt ***** ist daher , und es gilt Gleichheit.


Aufgabe (0 Punkte)


Lösung /Aufgabe/Lösung


Aufgabe (0 Punkte)


Lösung /Aufgabe/Lösung


Aufgabe (4 Punkte)

Es seien und zwei endliche Maßräume und es seien

und

integrierbare Funktionen. Zeige


Lösung

Wegen Fakt ***** ist

Wir betrachten die beiden Summanden getrennt. Die Subgraphen von als Funktion auf bzw. auf stehen miteinander in der Beziehung

Daher ist

Die entsprechende Rechnung für liefert das Resultat.


Aufgabe (0 Punkte)


Lösung /Aufgabe/Lösung


Aufgabe (4 Punkte)

Man gebe ein stetiges Vektorfeld auf an, das nur eine Nullstelle besitzt.


Lösung

Wir betrachten auf dem das stetige Vektorfeld , das durch

gegeben sei. Dieses hat keine Nullstelle und ist stetig. Wir transportieren dieses Vektorfeld mittels der stereographischen Projektion auf und ergänzen es im Nordpol durch den Wert . Wir behaupten, dass dieses Vektorfeld stetig ist. Dazu sei sei eine Folge auf , die gegen konvergiert. Dabei können wir direkt annehmen, dass alle sind. Das Kartenbild dieser Folge ist

und da gegen den Nordpol konvergiert, divergiert bestimmt gegen . Daher konvergiert die Folge

gegen .


Aufgabe (0 Punkte)


Lösung /Aufgabe/Lösung


Aufgabe (0 Punkte)


Lösung /Aufgabe/Lösung


Aufgabe (6 Punkte)

Berechne die zurückgezogene Differentialform zu

unter der Abbildung


Lösung

Es ist

und

Damit ist


Aufgabe (0 Punkte)


Lösung /Aufgabe/Lösung


Aufgabe (4 Punkte)

Zeige, dass jede stetige - Differentialform auf einer offenen Menge exakt ist.


Lösung

Wir können die Form als

mit einer stetigen Funktion

schreiben, wobei die die Koordinaten des bezeichnet. Zu jedem fixierten Tupel hängt die eingeschränkte Abbildung nur von ab. Da stetig ist, gibt es eine Stammfunktion . Deren partielle Ableitung nach ist gerade



Aufgabe (6 (1+1+3+1) Punkte)

Begründe, dass der keine Struktur einer Mannigfaltigkeit mit Rand derart trägt, dass die angegebene Teilmenge der Rand ist.

a) , wobei das Intervall auf der -Achse liegt.

b) , wobei das Intervall auf der -Achse liegt.

c) , wobei die -Achse sei.

d) .


Lösung

a) Der Rand einer Mannigfaltigkeit mit Rand ist nach Fakt *****  (2) abgeschlossen, das offene Intervall als Teilmenge des ist aber nicht abgeschlossen.

b) Der Rand einer Mannigfaltigkeit mit Rand ist nach Fakt ***** eine Mannigfaltigkeit ohne Rand, das abgeschlossene Intervall besitzt aber Randpunkte.

c) Es sei angenommen, dass eine Mannigfaltigkeit mit dem Rand ist. Zu gibt es dann eine offene Umgebung und eine Homöomorphie

mit einer offenen Menge , wobei eine Halbebene bezeichnet. Dabei können wir durch eine kleinere offene Halbballumgebung um ersetzen. Bei einer solchen Karte werden nach Fakt *****  (2) Randpunkte auf Randpunkte abgebildet, d.h. es ist

Damit erhält man auch eine Homöomorphie zwischen den Komplementen, also zwischen und . Die Halbballumgebung rechts ist aber wegzusammenhängend, wohingegen die Menge links die disjunkte Vereinigung der Schnitte mit der positiven bzw. der negativen Hälfte ist, die beide offen und auch nicht leer sind, da eine Ballumgebung von enthält. Daher ist die Menge links nicht zusammenhängend und es kann keine Homöomorphie geben.

d) wie c).


Aufgabe (6 Punkte)

Beweise den Satz über die Retraktionen auf den Rand auf Mannigfaltigkeiten.


Lösung

Der Rand ist nach Fakt ***** eine orientierte differenzierbare Mannigfaltigkeit (ohne Rand). Daher gibt es nach Fakt ***** eine stetig differenzierbare positive Volumenform auf . Es ist . Die äußere Ableitung der Volumenform ist . Nehmen wir an, dass es eine stetig differenzierbare Abbildung

mit gebe. Dann ist die zurückgezogene Form eine - Differentialform auf , deren Einschränkung auf den Rand mit übereinstimmt. Daher gilt unter Verwendung von Fakt ***** und Fakt *****  (5)

Dies ist ein Widerspruch.